Gegenstück zur Louise FR

Sayjionix

gestiefelter Kater
Registriert
18. September 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Seeheim an der schönen Bergstraße :) <=> München
Hi,
wie ich heute leider feststellen musste, besitzt mein rahmen merkwürdigerweise keine aufhängung für eine hinterradscheibenbremse :heul: obwohl ich mich schon so auf die anschaffung der louise FR gefreut hab.
Welche hinterrad felgenbremse könntet ihr mir denn empfehlen, wenn ich mir die lousie FR nur für vorne hole? Damit die bremsstärken etwa gleich verteilt bleiben.

thx schonmal,
bye Sayjionix
 
kannst auch eine Deore V-Brake oder LX (wenn Du mehr zahlen willst und ein bißchen mehr Power, dann die XT 2003) nehmen, die dürfte billiger sein und gleiche Leistung verrichten. Würde allerdings die Originalbeläge wegschmeißen, die sind nix. Nimm Koolstp, Swisstop oder Ritchey-Beläge
 
Also ich würde sagen fahr ne billige V-Brake bis die 2005er HS 33 rauskommt. Deore V-Brakes sind zwar in keinster Weise dosierbar aber dafür sind se billich... Die 2005er HS33 wird leichter monierbar. Ich würde wenns geht warten.

Cubebiker
 
Moinsen,

es gibt von Point eine art Halterung, wird zwischen Ausfallende und Cantisockel verbaut kostet so zwischen 50 u 60 €,
dann kann man eine Scheibenbremse auch an einen Rahmen ohne Scheibenbremsaufnahme montieren

wir ham das ding schon 2x verbaut und muss sagen des funzt ja wirklich,

MfG LoonyG
 
Hi,

OK wenn ihrs schon zweimal verbaut habt...
Aber üblicherweise sollte ein Rahmen, der Scheibenbremsaufnahmen bietet an der Stelle an der starke Kräfte wirken auch verstärkt sein. Das ist bei der Point Lösung halt nicht so.
Ich würde vom rein theoretischen Aspekt davon abraten.
Ich habe mal ein Bild von dem Ding angehängt, das übrigens 59 Euro kostet.
Aber wie gesagt, ich würde so was nicht machen, sieht mir unstabil aus IMHO!
Außerdem ist ne HS33 zumindest bei Trockenheit eine Superbremse!
 

Anhänge

  • point.jpg
    point.jpg
    21,8 KB · Aufrufe: 70
Hi,

mag ja sein,
bei einem hält das Ding jetzt schon ein Jahr ohne Probs, wenn man bedenkt das er es an einen Baumarktrahmen verbaut hat und rockt wie ein blöder durch die Parks, das der Rahmen überhaubt noch hält wundert uns ja selber, is aber so,
naja, jeder macht hald andere Erfahrungen, muss ja nix heissen das es bei uns funzt,

MfG LoonyG
 
Hi,
also diese Point Halterung ist ja an sich schon was geniales, aber weiß halt auch nicht wie das dann auf dauer mit den belastungen ist und ne optische schönheit ist sie ja auch nicht grade ;)
also ihr meint, dass ne deore oder lx v-brake mit gescheiten belägen durchaus akzeptabel sind, oder muss da doch ne HS33 her?

bye, Sayjionix
 
Kauf dir ne hs33 modell 2005(die ist auch schon lieferbar )und vergiss
den ganzen Quatsch mit den XToder LX V-Brakes die dinger fangen spätestens nach 1- Jahr an zu klappern und Quietschen tun sie noch viel früher egal mit was für Belägen
 
wegen der rahmenbelastung würd ich mir keine sorgen machen - das teil greift ja an der achse und am cantisockel, also kein problem.
aber frag mal skuehnen, wie toll solche adapter sind, wenn sie etwas spiel haben... die lauteste scheibenbremse der welt :D echt mörderisch.
HS33 05 wäre auch mein tip.
 
cubebiker schrieb:
Hi,

OK wenn ihrs schon zweimal verbaut habt...
Aber üblicherweise sollte ein Rahmen, der Scheibenbremsaufnahmen bietet an der Stelle an der starke Kräfte wirken auch verstärkt sein. Das ist bei der Point Lösung halt nicht so.
Ich würde vom rein theoretischen Aspekt davon abraten.
Ich habe mal ein Bild von dem Ding angehängt, das übrigens 59 Euro kostet.
Aber wie gesagt, ich würde so was nicht machen, sieht mir unstabil aus IMHO!
Außerdem ist ne HS33 zumindest bei Trockenheit eine Superbremse!


...da gibt es so einige Hersteller. Ein Bekannter fährt mit einem Scheibenadapter am RM Element seit 4 Jahren ohne Probs!

greetz
 
hi,

also anstatt einer adapterlösung, würde ich ebenfalls lieber auf die HS 33 zuück greifen.

grüße coffee
 
Coffee schrieb:
also anstatt einer adapterlösung, würde ich ebenfalls lieber auf die HS 33 zuück greifen.

Also, ich hab "ab Werk" so 'n Cantisockel-Scheibenbremsadapter verbaut (Specialized Enduro Comp, Mod. 2000).

Diverses Gequietsche und Geschleife bei den Hayes möchte ich nicht ausschließen, daß es was mit dem Adapter zu tun hat...

HS33 am Hinterrad würde von der Bremsleistung her wohl auch ausreichen, und dürfte deutlich streßfreier sein. Und die Einstellung von den "alten" HS33 ist auch nicht wirklich schwierig.

Servus, Thomas
 
Zurück