gemütlichste Hütte in den Alpen?

Registriert
21. Mai 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
berchtesgadener Land
Hallo Leute

Ich dachte ich frage Euch mal welche Hütte haltet Ihr für die beste oder gemütlichste in den Alpen. Wo habt Ihr gute Erfahrungen gemacht.
Einbeziehen sollte man Qualität des Essens, Freundlichkeit der Wirtsleute und Preisleistungsverhältnis....javascript:smilie(':D')
big grin
Bitte zieht hier keinen Hüttenwirt durch den Dreck, sondern sagt ihm selbst was Euch nicht gefallen hat.javascript:smilie(':mad:')
mad

Mir fällt spontan die"Kronplatzhütte/Bruneck" ein.

Und Euch?????

Ich hoffe auf rege Anteilnahme

Tourenplaner
 
Wir haben dieses Jahr eine Woche auf der Gletscher-Hütte im Pitztal verleben dürfen. 1915m
Diese Hütte kann man wirklich jedem empfehlen der mal seine Ruhe haben will.

Sie liegt am hinteren Ende des Pitztals ziemlich abgelegen. Trotzdem gibt es Duschen, eine
voll eingerichtete Küche, supergemütliche Betten und eine bewirtete Gast-Stube.
Als Selbst-Versorger bezahlten wir gerade mal 15€ pro Person und Nacht.

Außerdem war das Freizeit-Angebot schlichtweg der Hammer!!
Wanderungen über Geröll-Halden, Gletschertouren, ein nagelneuer Klettergarten samt Guide,
100m Bungee in eine enge Klamm, Cannyoning-Möglichkeiten zum schwärmen und Mountainbike-Trails die süchtig machen!!!
 
Ich kenne 30 bis 40 Hütten in den Bergen und kann beim besten Willen nicht sagen, welche die Beste ist. Selbst die schlechten Hütten müssen nicht wirklich schlecht sein, sondern haben vielleicht nur einen schlechten Tag. Insbesondere an Wochenenden sind die Hütten sehr voll, was sich oft in Hektik und Ungemütlichkeit niederschlägt. Die schlechteren Hüttenerlebnisse hatte ich eigentlich alle an Wochenenden.
Für das Forum wäre es aber eine Klasse Sache, wenn es eine Hüttenliste inklusive Bewertung/Kommentaren und Preisen gäbe.

Daniel
 
ich versuche normalerweise superlative zu vermeiden, aber die nuvolau-hütte in den dolomiten dürfte ziemlich weit oben in der liste landen. einziges problem: per bike muß man da etwa 20 minuten raufschieben, was aber mit einem der schönsten sonnenunter-/und aufgänge der alpen versüst werden wird, abwärts ist der schotterpfad dann wieder fahrbar...
 
...von den schönen Hütten möchte ich die kleine SAC-Hütte Cabane du Mont Fort in den Walliser Alpen oberhalb von Verbier nennen: superschöner Ausblick auf das Mont Blanc Massiv im Westen und den Grand Combin in Süden...einfaches Lager, dafür sehr ruhig, selbst im Hochsommer kaum Leute...dafür nicht preiswert, da die Lebensmittel per Gelände-Motorrad hochgefahren werden - ein Fahrweg ist praktisch nicht vorhanden..
Lustig war das Refugio Val Viola: spartanische Einrichtung, selbst im Sommer schweinekalt, aber der Kanonenofen im Massenlager brennt aus 5m Entfernung die Haare weg...sehr, sehr nette Hüttenleute dort...
Und last but not least das Refugio Elena direkt gegenüber vom Pre de Bard Gletscher (Val Ferret): große moderne Hütte, alles i.O. , und ein toller Ausblick auf den Gletscher und auf das Val Ferret...
PS: Nur zur Info das Schweizer Hüttenverzeichnis: http://www.sac-cas.ch/sacportal.nsf...&key2=http://www.bergtourismus.ch/huetten.cfm
Und guckst Du auch hier:
www.mucl.de/~davgarch/webpages/auskuenfte/huetten/huetten.htm
 
...ich hab' gerade die MB 8/03 in der Hand: klar, das Posto Tappa in Vernetti ist ganz grosse Klasse: hier gibt's wirklich ein tolles 6-Gänge-Menü von 7 bis halb 12 abends...nach den Strapazen von Passo dell'Agnello, Col de Sampeyre und Aufstieg nach Mamora-Vernetti mit insg. fast 3000Hm ein toller Abschluss einer Tages-Etappe...aber die bergseitigen Unterkünfte (scheinbar direkt in den Fels gebaut) sind auch im Hochsommer eiskalt...ja, dies ist der ideale Ausgangspunkt für eine 1-wöchige Genuss-Tour...
 
Zurück