Geometrie/ Pedale /DIN-Norm/ Int. Norm

Registriert
14. Juni 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Schaut Euch bitte nachfolgendes Bild an.

Es geht um das Maß Pedalkante bis Schuspitze- also genau die Fläche die quasi "übersteht".

Hat jemand eine Ahnung mit welchen Maßen die Hersteller da operieren? Das wird doch bestimmt einen Durschnittswert geben und der durch ne Norm festgehalten ist. Alles ist geregelt.

Frage die sich anschließt: Gibt es vielleicht gar versch. Normen zwischen den versch. Pedalsystemen (Plattpedale/Kickpedale...)

Bitte um konstruktive Rückmeldungen. Danke!
 

Anhänge

  • Unbenannt-1.jpg
    Unbenannt-1.jpg
    47,4 KB · Aufrufe: 131
Ich glaube nicht dass die Zehenlänge ein wichtiges Maß ist. Wen sollte das interessieren und warum?
Man steht mit dem Ballen über der Achse - das ist bei allen Schuhgrößen gleich.
 
Ich glaube nicht dass die Zehenlänge ein wichtiges Maß ist. Wen sollte das interessieren und warum?
Man steht mit dem Ballen über der Achse - das ist bei allen Schuhgrößen gleich.

Ich bitte von Wertungen und persönlichen Meinungen abzusehen. Danke. Ich habe gezielt nach einem Maß gefragt und nicht, wie Du die Frage findest. Ich denke mir schon was dabei....
 
Wie willst du da eine Norm ansetzen? Es gibt verschiedene Schuhgrößen und Füße. Dazu gibt es noch verschieden große Pedale. Der Schuh wird bei einem Crankbrother Eggbeater Pedal weiter überstehen als bei einem Plattformpedal.
Wichtig ist, wie mein Vorredner schon sagte, dass der Fußballen über der Pedalachse ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bitte von Wertungen und persönlichen Meinungen abzusehen. Danke. Ich habe gezielt nach einem Maß gefragt und nicht, wie Du die Frage findest. Ich denke mir schon was dabei....
Da du nicht mitteilst was du dir denkst und das Maß in den meisten Fällen irrelevant und individuell (Fuß, verwendetes Pedal) ist: fröhliches Suchen!
 
Auch von mir nochmal. Es ist MIR nicht bekannt, dass es für Pedale irgendeine Norm gibt. Noch nicht mal für die Gewinde. Da hat sich nur ein Quasi Standard etabliert.
Bitte teile und doch den SINN deiner Frage mit. Was ist dein eigentliches Problem?
Fakt ist - dies sollte schon logisch klar sein. Dass es bei Klickpedalen keinen Bezug zur Schuhlänge und Breite gibt. Allein entscheident ist der Auflagepunkt und der ist über der Pedalachse und der wird vom SCHUH bestimmt. Die Schuhherstellter schaffen die Möglichkeit die Pedalplatte gemäß den EIGENEN Anforderungen in Grenzen zu verschieben. Der Auflagepunkt ergibt sich aus der Ballenpostion im Schuh. Der ergibt sich für jede Schuhgrösse aus der anatomischen Form und um diesen Bereich macht der Schuhhersteller die Platte einstellbar. Wenn du Probleme mit z.B. besonders langen Zehen hast, mußt du dir den passenden Schuh und nicht das passende Pedal suchen. Aber auch hier gibt es keine Norm. Es hilft nur ausprobieren.
Geht es um die Auflagefläche des Schuhs auf dem Pedal, so gibt es auch hier keine Norm. Bei Klickpedalen gibt es unterschiedlich große Käfige nach eigenen VORLIEBEN. Z.B. läßt sich das neue LOOk S-Track mit einem Kunststoffkäfig nachrüsten um die Auflagefläche zu vergrößern. Crankbrothers liefer Klickis mit noch größere Auflagefläche wie die Mallets. Auch hier hilft nur ausprobieren. Das kann natürlich teuer werden.
Aber solange du hier nicht sagst, was dein Problem ist, kann dir auch niemand einen Tip geben, der die Probieroptionen dann eventuell einschränkt.
 
Komisch das man Schuhe immer anprobieren muss, selbst wenn er deine Größe hat....
Man sollte meinen die Größen wären genormt...
Na... merkst du was?

Zudem ändert sich das Maß, kleinere Schuhe, weniger Überstand,
größere Schuhe, steht mehr über.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt keine Norm, alles ist möglich hauptsache wir dummen Kosumenten kaufen es!:D
Aber evtl würde uns der Herr Tomorrow1 ja erleuchten was er sich dabei denkt...
 
Zurück