In meinem Kopf schwirrt seit einiger Zeit der Gedanke rum, ein Cannondale Flash aus 2010, eigentlich 26", auf 27,5" umzubauen. Nix besonderes, gibt's schon einige von, geht und passt mit 2,2er Reifen.
Nun soll da idealerweise ein Gemini Pröpus dran. Aufgrund meiner Körpermaße und der Rahmengröße (L) würde ich den in maximal erhältlichen 100mm Vorbaulänge nehmen. Den gibt es nur mit -12° Vorbauneigung (also nach unten...).
Ich frage mich: Wie wirkt sich "veraltete Rahmengeometrie" + größere Räder + neumodischer Vorbauwinkel insgesamt aus?
Normalerweise mach ich mir nicht viel aus Geo-Diskussionen. Aber vllt. hat sich einer von Euch Kennern zufällig mal mit derartigem beschäftigt, oder kann anhand der Geo-Daten des Flash ungefähr sagen, wie das wird/ob das scheiße wird?
Anbei ein paar Daten zum Lenker und Reifen (falls die was ausmachen), und ein Bild der Geo-Daten. Und falls es iwie zu den Überlegungen beiträgt: Die Sattelstütze in 400mm Länge mit 10mm Offset wird wohl wegen meiner Beinlänge wieder maximal weit ausgezogen werden müssen.
Edit: Als Gabel wird die originale Lefty Speed Carbon in 100mm gefahren, auf die bezieht sich auch die unten gezeigte Geometrie.
Lenker: 740mm Breite, kein Rise, 7° Backsweep, 5° Upsweep
Reifen: Conti RaceKing 2,2 55-584, ca. 350mm Reifenradius und somit ca. 20mm "höher" als der ursprünglich verbaute Schwalbe Furious Fred 2,0 50-559 (ca. 320mm Reifenradius), auf dem vllt. auch diese Geo-Daten basieren.
Ich freue mich über jede Meinung und bitte im Voraus um Verzeihung, denn ich wusste nicht wohin mit solchen Überlegungen.
Nun soll da idealerweise ein Gemini Pröpus dran. Aufgrund meiner Körpermaße und der Rahmengröße (L) würde ich den in maximal erhältlichen 100mm Vorbaulänge nehmen. Den gibt es nur mit -12° Vorbauneigung (also nach unten...).
Ich frage mich: Wie wirkt sich "veraltete Rahmengeometrie" + größere Räder + neumodischer Vorbauwinkel insgesamt aus?
Normalerweise mach ich mir nicht viel aus Geo-Diskussionen. Aber vllt. hat sich einer von Euch Kennern zufällig mal mit derartigem beschäftigt, oder kann anhand der Geo-Daten des Flash ungefähr sagen, wie das wird/ob das scheiße wird?
Anbei ein paar Daten zum Lenker und Reifen (falls die was ausmachen), und ein Bild der Geo-Daten. Und falls es iwie zu den Überlegungen beiträgt: Die Sattelstütze in 400mm Länge mit 10mm Offset wird wohl wegen meiner Beinlänge wieder maximal weit ausgezogen werden müssen.
Edit: Als Gabel wird die originale Lefty Speed Carbon in 100mm gefahren, auf die bezieht sich auch die unten gezeigte Geometrie.
Lenker: 740mm Breite, kein Rise, 7° Backsweep, 5° Upsweep
Reifen: Conti RaceKing 2,2 55-584, ca. 350mm Reifenradius und somit ca. 20mm "höher" als der ursprünglich verbaute Schwalbe Furious Fred 2,0 50-559 (ca. 320mm Reifenradius), auf dem vllt. auch diese Geo-Daten basieren.
Ich freue mich über jede Meinung und bitte im Voraus um Verzeihung, denn ich wusste nicht wohin mit solchen Überlegungen.
Zuletzt bearbeitet: