Geplantes Mountainbike Areal in Lünen - Brambauer

Registriert
13. Juli 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
44534 Lünen
Hallo zusammen,
wer aus Lünen und Umgebung kommt wird sicherlich schon aus der Presse erfahren haben, das in Lünen - Brambauer ein Mountainbike Areal entstehen soll.
Da es einige Kritiker gibt, findet am Freitag, 18.07.2008 um 18:00 Uhr ein Ortstermin u. a. mit der SPD, den Jusos, der Arbeitsloseninitiative Lünen e.V., die das Projekt konzipiert hat und bei positiven Bescheiden durchführen wird, und allen am Projekt Interessierten statt. Treffpunkt ist der Parkplatz hinter dem Freibad in Brambauer.
Um den Kritikern zu zeigen, das mit dem Bau eines Mountainbike Areals an der Bergehalde in Tockhausen in keinsterweise das Naherholungsgebiet gestört bzw. beschädigt werden würde, sondern eher im Gegenteil, das Gebiet würde durch die dadurch entstehende Nutzung gepflegt und die durch u. a. von arbeitslosigkeit geprägten Jugendlichen in der Gestaltung ihrer Freizeit unterstützt.
Wer aus Lünen und Umgebung kommt und am Freitag, 18.07.2008, 18:00 Uhr zeit hat, sollte mit Familienangehörigen, Freunden, Kollegen zahlreich erscheinen.
Um den Kritikern nicht sofort eine Angriffsfläche zu bieten, solltet ihr euch, wenn ihr mit dem Bike kommt, wie immer, vorbildlich auf den ausgewiesenen Radwegen bewegen.

Ride on
 

Anzeige

Re: Geplantes Mountainbike Areal in Lünen - Brambauer
Kannst Du uns schon einmal die genaue Adresse des geplanten MTB-Areals mitteilen?

Evtl. auch als PN.

Vielen Dank im Voraus.

Mit sportlichen Grüßen aus Aplerbeck
 
Hallo Zusammen,

das geplante Areal wird im Gewerbepark im Berge in 44536 Lünen-Brambauer, Am Brambusch auf bzw. neben der Halde entstehen.
Geplant sind zwei Dirtlines ( eine Table Line und eine Double line mit jeweils 6 Elementen)
Eine kleine Funride mit Northshore Elementen und eine Downhillstrecke.
Den Umfang bestimmen selbstverständlich die Gelder die uns zur Verfügung stehen/gestellt werden. Gebaut wird das Areal von der Arbeitslosen-Initiative Lünen e.V., bei der auch ich tätig bin. Nachdem Bau übernimmt der RSV Lippe die Pflege.

Danke für das Interesse und ich hoffe man sieht sich mal (Aplerbeck oder bei uns)

Big Up & Love the ride
Marco
 
der Park ist selbstverständlich noch nicht offen (gebaut), Das bike areal wird auch über die ARGE Hamm/Unna durch die Bereitstellung von Arbeitsgelegenheiten finanziert, die zur Zeit noch besetzt werden.
Dazu kommt noch, dass wir seit geraumer Zeit versuchen Kontakt zum 1. Vorsitzenden der Ruhrpott Radrevolution e. V. aus Bergkamen herzustellen, was uns aber bisher noch nicht geglückt ist, warum auch immer? Kein Interesse? wir haben keine Ahnung. Dies ist deshalb so wichtig, damit wir uns hier in der Region absprechen was tatsächlich gebaut werden soll, denn wenn das Bikeareal errichtet wird/wurde, wird es im gaznen Raum Lünen und Umgebung keine Flächen geben, die der RVR zur Verfügung stellen wird.
Also, wie ich gelesen habe kommst du ja aus Bergkamen, wenn du die Leute der Revolution kennst, sprich mal mit Ihnen, ob sie nun endlich an einem Bikeareal mitwirken möchten oder am Ende einfach nur gefrustet blöd rumquatschen wollen.

Ride on
Marco
 
hallo Leute,

der Bau des Areals hat bereits begonnen. Der Starthügel steht zur Hälfte. Die erste Anfänger Tabledirtline ist auch zu 75% fertig. Zum Sommer 09 könnte der komplette Dirtteil und die BMX/Fourcrossstrecke fertiggestellt sein, da die Regierung aber die 1 € jobs, mit deren Unterstützung das Areal unter Anderen finanziert wird, einstampfen möchte, müssen wir momentan um die Finanzierung des Projektes bangen.

Jetzt sind wir aus dem Raum Lünen und Umgebung gefragt. Wir sollten z.B. per Presse der Regierung bewusst machen, dass so ein Areal wie es gerade in Lünen Brambauer entsteht so hier in der näheren Umgebung nicht gibt und wir es unbedingt benötigen.

Vielleicht kann man sich Vorort mal treffen, ich würde auch die öffentlichkeitsarbeit übernehmen und z.B. mit der Presse etc. quatschen.
Also bitte antwortet zahlreich.

Gruß
 
Hallo Stresemann,

kannst du bitte einen Googlemaps-links posten, der uns zeigt wo das Areal entsteht? Ein guter Freund wohnt in Brambauer und ich wohne in Waltrop. Wir werden auf jeden Fall mal vorbeischauen!

Gruß
Stefan
 
Hallo,
kann kein Bild erkennen, aber die Tage war jemand da, der Fotos gemacht hat. Der Fotograf hat sich hinterm Zaun versteckt, das warst doch nicht etwa du oder? Falls ja sorry für die schrägen Wörter, aber wir hatten schon so viel Theater vorort, das mir bei solchen (Spannern) manchmal die Nerven durchgehen
 
baut ihr nur da unten an der Halde etwas oder auch von oben an, etwas leicht trailiges nach unten?

Danke übrigens für die Info, ich habe mich schon gewundert was da hinter den Bauzäunen so gebastelt wird. :D
 
Hallo,
kann kein Bild erkennen, aber die Tage war jemand da, der Fotos gemacht hat. Der Fotograf hat sich hinterm Zaun versteckt, das warst doch nicht etwa du oder? Falls ja sorry für die schrägen Wörter, aber wir hatten schon so viel Theater vorort, das mir bei solchen (Spannern) manchmal die Nerven durchgehen

Wie du kannst kein Bild erkennen ? Klick einfach auf den Link.
Nein, das war ich nicht ich bin mit meinem Cube in den enstehenden MTB Park gefahren und habe mich dort mit den Bauarbeitern gesprochen. Ob die Halde auch bebaut wird weiss ich leider nicht.
 
Hallo,

so heute funktionierte der Link, schönes Bild.

Ja wir bauen auch etwas trailiges von oben. Einmal eine "Downhillstrecke" am Osthang, die zwei Rundwanderwege, die die Strecke kreuzen, werden mit Brücken für die Radfahrer überbaut und an allen schwierigen Schlüsselstellen wird es die sogenannten "Chicken ways" für Anfänger geben, auf denen man die schwierigen Stellen umfahren kann.

Zudem ist noch eine ca. 150m lange Strecke mit Northshore (Holzelementen) bestückten Strecke geplant.

Gruß
Marco
 
Hallo Stresemann,

So war nun letzte Woche Sonntag auch mal da und stand vor dem verschlossenen Tor. Scheinbar ist das Tor aber nur für die Autos *gg*.

Wenn man dem Zaun vom Tor aus rechtsrum folgt, und über den Trampelpfad fährt, steht man plötzlich jenseits vom Tor. *lach*

Sieht ja schon vielversprechend aus, was da gebaut wird. Wann ist denn eigentlich immer jemand da? Nur während der Arbeitszeit? Da häng ich ja in Dortmund rum. :-(

Die Leute die da bauen, sind das auch Biker?
Gibt es eine Plan auf dem man sich mal ansehen darf wie es weiter geht?

Gruß
Stefan
 
Sieht ja schon vielversprechend aus, was da gebaut wird. Wann ist denn eigentlich immer jemand da? Nur während der Arbeitszeit? Da häng ich ja in Dortmund rum. :-(

Die Leute die da bauen, sind das auch Biker?
Gibt es eine Plan auf dem man sich mal ansehen darf wie es weiter geht?

Ich sehe da immer nur Vormittags Bauarbeiter, Nachmittags sind die schon weg. Und das sind definitiv keine Biker.
 
hallo Leute,

wie in diesem Thread schon beschrieben, wird das Areal unter Anderen mit Hilfe von 13 Langzeitarbeitslosen unter 25 Jahren, die von der ARGE Kreis Unna finanziert werden, gebaut. Der RSV Lippe wird das Areal erst nach Beendigung der Maßnahme der ARGE Unna übernehmen was bedeutet, das wir erst dann selber bauen können (Die ARGE möchte schließlich sehen was die 13 Teilnehmer in der Förderzeit geschafft haben, mal ganz abgesehen von der Versicherung!)

Gestern, 05.05.2009 haben wir wieder Erde bekommen, denke mal zu den 600 Tonnen, die wir bis jetzt Vorort hatten sind nochmal ca. 1000 Tonnen dazu gekommen, sodass wir jetzt wieder kräftig reinhauen können. Hier nochmal ein digges Dankeschon an die Firma Remondis, die die Erde kostenlos zur Verfügung stellt.

Also wie gesagt, keine Sorgen machen, das Projekt wird (ist) ein absoluter Hammer für Lünen.

gruß
 
Hallo,

warum Stresemann mir per PM geantwortet hat, kann ich Euch nicht sagen, aber kurz zusammen gefasst: Es verzögert sich alles aufgrund fehlender Helfer. zZ lebt Stresemann seinen Traum der eigenen Strecke und wühlt sich alleine mit Schüppe und Schubkarre durch die Erde. Ich glaube Hilfe wäre Ihm jederzeit willkommen.

Gruß,

Jeansman
 
Hallo zusammen,

ne da gibts nichts geheimes, wollte nur meine schlechte Laune nicht im ganzen Forum kund geben :-)

Also wie der jeansman schon sagte, ist die Lüner Mountainbike Scene leider beim Bau nicht so angagiert wie beim haben wollen. Ich habe jetzt mit der 4x Strecke begonnen, dauert halt alleine etwas länger.

Also wer lust hat das Gelände irgendwann zu nutzen, ist jederzeit eingeladen vorbeizukommen. Man könnte z.B. einen tag am Wochende ausmachen, an dem alle für ein paar Stunden helfen kommen.

Gruß
 
Zurück