Geräuschminderung im Schnee

So, ich habe heute mal testweise bei einem Bike das Zeug dünne hinten auf die Bremsbeläge geschmiert. Ich kann gar nicht in Worte fassen, wie falsch sich das angefühlt hat. Fett in der Nähe des Bremsbelages. Morgen werde ich wohl mit 200 Puls auf die Radtour gehen... .
 
Sorry, ich kenne die Quietschen im Schnee auch schon mal, das liegt aber an Partikel/Verschmutzungen eventuell sogar Salzreste je nach Terrain, bei mir jedenfalls.....
 
So, habe jetzt mal eine Testrunde auf dem Hof gedreht. Ein Bike mit und ein Bike ohne Fett. Gleiche Bremsanlage (Hope V4). Bremsbeläge mit der Spritze nass gemacht. Geräuschentwicklung ist die Gleiche wie ohne Fett bzw. ich höre den Unterschied nicht. Also daran lag es leider nicht... .
 
Meine quietschen bei Schnee auch wie n alter Eisenbahnwagon... Mach ich Scheiben und Beläge mit Bremsenreiniger sauber und beginne meine Fahrt ist alles leise, wird mit der Tour aber immer schlimmer. Gehe also davon aus es liegt an Dreck, ggf. auch Salz, zwischen Scheibe und Belägen.
Hab's aufgegeben das abzustellen. Spar ich mir halt die Klingel.
 
Im Unterwegsfred der 29er habe ich mal einen Trupp Schweizer Jungs gesehen, die im Winter mit Hurra und viel Spaß einen Berg hinuntergetrollt sind. Teilweise auch durch tiefsten Pulverschnee. Kommentar dazu war "heute hat wirklich jedes Rad gequietscht".
Scheint also normal zu sein. :(
 
Jep, ich fürchte langsam auch... . Ich schreibe gerade mit den Amis von MTX wegen eines Angebots. Die machen sich mal Gedanken. Wobei ich denke, mit Zoll, Versand & Co. wird das schon grenzwertig für "mal versuchen".
 
Warum genau helfen die eigentlich bei der Resonanz? (eine reine Verständnisfrage)
Die Quietscherei nasser Beläge ist häufig und das kann sich auch mit der Außentemperaratur ändern, also bei Kälte schlimmer werden (und das Gegenteil). Mit der Temperatur verändern sich etwas Beläge und Reibungsverhalten und so etwas reicht, um in die Resonanz zu kommen oder herauszurutschen. Die längeren Schrauben verändern etwas das System. Sie sind etwas schwerer als die kurzen und eventuell wird der Sattel etwas stärker auf den Adapter gepresst. Also das System verändert sich etwas und das kann schon ausreichen. Alles Rumprobieren mit Scheiben und Belägen ist ähnlich: Man verändert am System - fast egal was, Hauptsache etwas. Wenn quietschende, aber gut eingefahrene Beläge und Scheiben behandelt werden (abschleifen), dann ändert man massiv das Reibungsverhalten und das Quietschen ist erst einmal weg. Aber dann startet wieder der Einfahrvorgang und wenn der abgeschlossen ist, ist das Quietschen wieder da. Mancher hat halt Glück und erwischt den Quietschpunkt gerade bei optimal montierten und eingefahrenen Bremsen.
 
Fuhr G2 RSC mit Centerline Scheibe vorne und Hope Floating Scheibe hinten, vorne unfassbar gequietscht im Schnee, jetzt auch vorne Hope Floating und kein Quietschen mehr. Eventuell verzieht sich die 2 Metall-Scheibe besser/weniger als die 1 Metall-Scheibe.
 
@Frostfalke Dein Quietschproblem habe ich aber auch, bei massivem Schnee bzw. Ausfahrt. XTR Bremsen mit XT Bremsscheiben. Meine Sättel sind absolut Plan zur Bremsscheibe ausgerichtet. Normal quietschen meine Bremsen nicht. Aber letztens musste ich die Erfahrung machen und habe mir auch schon Gedanken gemacht. Da das aber nur bei massivem Schneegestöber ist, kann ich damit leben. Hier im Norden sind wir froh, wenn mal was von dem weißen Zeuch rum liegt. ;-)
 
Zurück