- Registriert
- 11. September 2019
- Reaktionspunkte
- 645
Hallo,
wo soll ich das nur hinpacken? In den Grizl Thread? Oder zur Ekar? Oder zum "besten Kettenwachs laut..."? Keine Ahnung, deshalb neu.
Also: neues Grizl. Fast neu. Kette runter, Antrieb und Kette sorgfältig entfettet, heißgewachst mit Silca. Soweit, so easy.
Aufgezogen. Mist, schaltet schlecht. Egal. Erst mal fahren.
Aber jetzt sind einige km runter. Und die Schaltperformance ist.....Mist. Hochschalten? Mind. zweimal klicken, manchmal dreimal. Schaltwerk will einfach nicht nach rechts. Und auch die Gegenrichtung läuft schwer, Kette klettert total unwillig. Nervt.
Jetzt könnte man sagen, ja klar, liegt am Wachs. Oder sonst was. Oder an mir. Aber: am Aspero ( auch Ekar ) ist alles einwandfrei! Und am Grizl meiner Frau? Auch Mist. Genau das gleiche. Alles Ekar. Gleiche Kette, gleiche Kassette.
An was kann das denn liegen?
Bremsschaltgeidfe sind logischerweise auch identisch. Das einzige, was ich mir vorstellen kann, ist die Kabelverlegung. Ist die beim Grizl möglicherweise anders???? Schlechter ?( Was immer das auch heißen mag ). Einfach doof. Scheint halt ein Ekar-Grizl Problem zu sein.
Am Cervélo Aspero sehe ich halt, dass es geht.
Hat jemand ne Idee?
wo soll ich das nur hinpacken? In den Grizl Thread? Oder zur Ekar? Oder zum "besten Kettenwachs laut..."? Keine Ahnung, deshalb neu.
Also: neues Grizl. Fast neu. Kette runter, Antrieb und Kette sorgfältig entfettet, heißgewachst mit Silca. Soweit, so easy.
Aufgezogen. Mist, schaltet schlecht. Egal. Erst mal fahren.
Aber jetzt sind einige km runter. Und die Schaltperformance ist.....Mist. Hochschalten? Mind. zweimal klicken, manchmal dreimal. Schaltwerk will einfach nicht nach rechts. Und auch die Gegenrichtung läuft schwer, Kette klettert total unwillig. Nervt.
Jetzt könnte man sagen, ja klar, liegt am Wachs. Oder sonst was. Oder an mir. Aber: am Aspero ( auch Ekar ) ist alles einwandfrei! Und am Grizl meiner Frau? Auch Mist. Genau das gleiche. Alles Ekar. Gleiche Kette, gleiche Kassette.
An was kann das denn liegen?
Bremsschaltgeidfe sind logischerweise auch identisch. Das einzige, was ich mir vorstellen kann, ist die Kabelverlegung. Ist die beim Grizl möglicherweise anders???? Schlechter ?( Was immer das auch heißen mag ). Einfach doof. Scheint halt ein Ekar-Grizl Problem zu sein.
Am Cervélo Aspero sehe ich halt, dass es geht.
Hat jemand ne Idee?