Gewachste Ekar-Kette: Aspero hui - Grizl pfui....

Registriert
11. September 2019
Reaktionspunkte
645
Hallo,
wo soll ich das nur hinpacken? In den Grizl Thread? Oder zur Ekar? Oder zum "besten Kettenwachs laut..."? Keine Ahnung, deshalb neu.

Also: neues Grizl. Fast neu. Kette runter, Antrieb und Kette sorgfältig entfettet, heißgewachst mit Silca. Soweit, so easy.
Aufgezogen. Mist, schaltet schlecht. Egal. Erst mal fahren.

Aber jetzt sind einige km runter. Und die Schaltperformance ist.....Mist. Hochschalten? Mind. zweimal klicken, manchmal dreimal. Schaltwerk will einfach nicht nach rechts. Und auch die Gegenrichtung läuft schwer, Kette klettert total unwillig. Nervt.

Jetzt könnte man sagen, ja klar, liegt am Wachs. Oder sonst was. Oder an mir. Aber: am Aspero ( auch Ekar ) ist alles einwandfrei! Und am Grizl meiner Frau? Auch Mist. Genau das gleiche. Alles Ekar. Gleiche Kette, gleiche Kassette.

An was kann das denn liegen?

Bremsschaltgeidfe sind logischerweise auch identisch. Das einzige, was ich mir vorstellen kann, ist die Kabelverlegung. Ist die beim Grizl möglicherweise anders???? Schlechter ?( Was immer das auch heißen mag ). Einfach doof. Scheint halt ein Ekar-Grizl Problem zu sein.
Am Cervélo Aspero sehe ich halt, dass es geht.

Hat jemand ne Idee?
 
Am Grizl muss es nicht liegen, bei mir läuft es gut, habe das allerdings komplett selber aufgebaut und hochwertige Jagwire Hüllen verbaut
 
Das heißt, die einzige Änderung bestand im Wechsel des "Schmiermittels" incl. Remontage der Kette? Gibt es bei dieser Schaltung eine vorgeschriebene Einbaurichtung für die Kette?
Ja. Bzw...?..mhm.....gute Frage. .Hatte ja auch die Laufräder getauscht. Bremsscheibej edenfalls gleich astrein.Und die Gänge ( wenn die denn dann mal drin waren ) ebenso. Keinerlei Rasseln oder so. Schaltwerk bewegt sich auch. In die eine wie die andere Richtung.
Aber guter Gedanke. Vielleicht mache ich die "alten" Laufräder einfach nochmal rein.
 
Ja. Bzw...?..mhm.....gute Frage. .Hatte ja auch die Laufräder getauscht. Bremsscheibej edenfalls gleich astrein.Und die Gänge ( wenn die denn dann mal drin waren ) ebenso. Keinerlei Rasseln oder so. Schaltwerk bewegt sich auch. In die eine wie die andere Richtung.
Aber guter Gedanke. Vielleicht mache ich die "alten" Laufräder einfach nochmal rein.

Eventuell einen Spacer bei der Kassette zuviel oder zu wenig und daher nicht mehr passende Kettenlinie. Würde die schlechte Schaltperformance erklären...
 
habe bei der Ekar die Erfahrung gemacht, dass die Einstellung des Chain Gap (B-Screw) extrem empfindlich und wichtig für die korrekte Funktion beim Schalten ist. Da reicht teilweise ne 1/8 Umdrehung zwischen Wohl und Wehe. Seit dem kontrollieren ich das regelmäßig v.a. wenn Laufrad draußen war.
 
Update:
Erstmal danke für alle Ideen. Hab mir alles nochmal genau angeguckt. Vor allem die alten Felgen, Freilauf, Kassettenaufnahme. Nichts aufhefallen.
Aber: dabei gesehen, dass das Schaltwerk sehr senkrecht steht.....mich dran erinnert, dass das Schließen der Kette diesesmal echt ein Rumgekapsere war.....also - ich trau michs fast nicht zu schreiben - Schaltwerk hatte ich noch gelockt. Oh je. Jedenfalls heute morgen gleich entriegelt, erster Test positiv.
Am Rad meiner Frau allerdings nach wie vor alles suboptimal. Glaube aber fest, dass das mit der komischen Leitung zusammenhängt (siehe Foto). Egal. Servicepartner wirds richten.
 

Anhänge

  • 20241014_065426.jpg
    20241014_065426.jpg
    630,5 KB · Aufrufe: 71
die Schraube für die Zugspannung ist ja auch fast max drin (=Zug entspannt). Kann funktionieren aber glaub ich nicht dran, so pingelig wie die Ekar ist.
 
die Schraube für die Zugspannung ist ja auch fast max drin (=Zug entspannt). Kann funktionieren aber glaub ich nicht dran, so pingelig wie die Ekar ist.
Ja, irgendwie alles probiert. Kriegs nicht hin. Bei meinem Aspero gabs auch mal so ne Phase - bis es dann "pling", den Schaltzug riss. Der war also damals schon angeknackst und alle Einstellversuche sind (deshalb) gescheitert.
Vielleicht isses da ja auch so was. Oder wieder was total dämliches meinerseits. Will ich gar nicht ausschließen. Hab sogar extra noch die Kettenlänge gecheckt.
Naja, die Profis können bestimmt helfen - dieser komische Anschlag muss ja sowieso gefixt werden
 
Kurze Info: die Schaltung an meinem Grizl funktioniert astreich! Also Wachs ist auch da kein Problem.
Grizl meiner Frau darf noch in die Werkstatt
 
Zurück