gewichtsverteilung

TomR

::mountain-maniacs.at::
Registriert
26. März 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
tirol
hallo!
hab einmal eine frage für die physiker unter euch...
spielt es eigenlich eine rolle wo das hauptgewicht bei einem fahrrad liegt, ob es in bodennähe oder höher liegt? oder geht es rein um das gesamtgewicht?
danke, tom
 
beim Fahrverhalten isses interessant, wo das Gewicht liegt. Hoher Schwerpunkt macht den Hobel wackelig in langsamen und kniffeligen Aktionen.

Der Krafteinsatz beim Berauffahren dagegen dürfte recht gleich sein - wenn man nicht ständig balancieren muß um die Kiste am laufen zu halten, weil der Schwerpunkt so hoch liegt.

Torsten
 
ich finde es immer recht gut, wenn der Schwerpunkt mittig zwsichen Vorder- und Hinterachse liegt, man also VR und HR recht leicht lupfen kann.

Das z.B. der Schwerpunkt bei einer Rohloffnabe so weit hinten liegt (ziemlich präzise auf HR-Nabe) hat mich bisher davon abgehalten, mir so ein Teil irgendwo zu montieren. Das HR klebt imho damit am Boden.

Torsten
 
wichtig ist vor allem zu beachten, dass gespartes Gewicht dann am meisten bringt, wenn man bei der ungefederten Masse spart und erst Recht, wenn man bei der rotierenden Masse spart.
Das heisst, leichte Reifen bringen am meisten, da ganz aussen, rotierend und ungefedert. Allgemein ist Laufradtuning gewichtsmässig am effektivsten, nachlassende Stabilität und Geldaufwand is natürlich ein anderes Thema.
Ebenfalls sind (beim Fully) Schaltwerk und Bremse interessant, da sie an der ungefederten Schwinge bzw. der Gabel montiert sind.
 
Hi allesamt,
meiner meinung nach ist die Gewichtsverteilung oben/unten bzw. vorn/hinten am Bike zu vernachlässigen. Wichtiger ist vielmehr die Sitzposition des Fahrers (Sattelposition, Oberrohr- und Vorbaulänge, Niveauunterschied Sattel - Lenker), da der Fahrer nun mal der grösste Part an der Gesamtfuhre ist.
Gruß -climbmaxx
 
Zurück