Gewinde, eloxieren oder abdecken?

Registriert
31. Juli 2003
Reaktionspunkte
2
Ort
Siegburg
Hallo,

ich baue gerade Lampengehäuse mit einigen Feingewinden (u.a. M67x1).
Ist es nun besser diese Gewinde zu eloxieren, oder sie zu schützen?
Wenn schützen, warum?, wie? (womit?) und wann?

Viele Grüße
 
Moin,
da du ein Rohes Bauteil hat sprich Alu Natur brauchst du da nichts machen. Die Aufgetragene Schicht ist ca. 1/3 von der Insgesamten Erzeugentenschicht. Das heisst bei 15-20µm für Dekorative zwecke sind das 5µm-6µm Auftrag da das Bauteil aber noch gebeizt werden muss ergibt sich bei gut eingestellte Beize +- Null

Ich hab schon viele Lampengehäuse Eloxiert das war bis jetzt nie ein Problem es sei den man macht was Falsch.
 
OK, dann decke ich das Gewinde nicht ab.
Ich habe das Gewinde schön leichtgängig geschnitten, das sollte auch ohne Beizen noch passen.
Ich habe bisher überhaupt noch nicht gebeizt!
Ich verwende meist 7075er Alu, ich reinige ich das Teile zunächst gründlich,
wasche es mit Aceton ab, und dann kommt es in die Reinigerlösung.

Die Ergebnisse waren immer, bis auf den ersten Versuch, mit noch zu kleiner Kathode, sehr gut.

Bringt das Beizen noch einen anderen (± 0 maßlich) Vorteil?
 
Beizen sollte man in jedem Fall, um eine metallisch reine Oberfläche zu bekommen (siehe Mad-Lines Hinweis).
Da Du aber EN AW-7075 verarbeitest, wirst Du nach dem Beizen einen schwarzen Belag bekommen, der erst durch Dekapieren wieder verschwindet. Das sind die restlichen Legierungselemente, die durch das Beizen nicht mit gelöst werden.
Also entweder nicht Beizen, oder Beizen und Dekapieren. Ersteres funktioniert nur, wenn Du die bearbeiteten Teile nicht tagelang liegen lässt. Frisch zerspant ist die natürliche Oxidschicht noch so dünn, dass sie den Prozess nicht stört.
 
Zurück