Ghost ERT 5700

Registriert
1. Dezember 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

gibt es denn tatsächlich niemanden hier im Forum der schon mal das Ghost ERT 5700 gefahren ist?
 
hallo kalle100,

ich habe das ERT 7500, was ja die gleiche Rahmengeometrie hat. Bin zufrieden auch wenn ich noch nicht richtig ausfahren habe können.
Das ERT 5700 habe ich nur beim Händler gesehen und mal drauf wegen der Rahmenhöhe. Die Qualität hat mir da auch gefallen, aber ich wollte die Dämpferverstellung vom Lenker, welches ja nur das 7500 hat.

zum ERT 5700 hab ich hier folgendes gefunden.

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=208292

Jendo schrieb:
Nimm das Ghost!
Ich bin vor zwei wochen mal das ERT5700 Probegefahren, zwar nur in der city, aber ich hatte auf dem Esel ein sehr gutes Gefühl.
Es ist recht leicht und die Ausstattung ist sehr Durchdacht.
Ich fahr die Pike an meinem Switch und bin damit hochzufrieden! Sie ist leicht, steif und sehr variabel durch das U-Turn system. Lockout und weitere Spielereien vereinfachen das Bergauffahren.
Bergab ist die Pike erst recht ne Rakete, inwieweit es jetzt lohnt extra noch auf ne Fox umzusteigen...??
Die ist sicherlich noch ein stückchen exklusiver und "einen Tick besser", aber ob man dafür Frau, Haus und Kinder verkaufen sollte..-ich weiß nicht!

Ich bin auch der Meinung das Ghost einen hervorragenden Job gemacht hat in den letzten Jahren und so auf Augenhöhe mit den Specialized`s fährt.

Mein Tipp, ganz klar: GHOST ERT9000 oder das 7500
oder du suchst dir ein 2005er Modell vom Switch SL raus.sind zur Zeit recht günstig zu bekommen ;-)

Greetz Jendo

Gruss robjo
 
Also ich bin das ERT 7500 vor einigen Wochen probegefahren (auch nur auf der Straße) und finde man sitzt sehr entspannt auf dem Bike (was sicher jeder auch anders beurteilt). Und morgen krieg ichs endlich :daumen: :lol: *Juuuhuuu*.
Wenn dann mal endlich das Wetter einigermaßen annehmbar ist, kann ich sicher auch mehr berichten. Aber von der Ausstattung her ist das Bike auf jeden Fall sein Geld wert. Eine Alternative wäre noch das Canyon ESX 8. Aber wer weiß wann das lieferbar ist, wobei auch Ghost anscheinend im moment Lieferprobleme hat soweit ich meinem Händler glauben kann.
Such doch einfach mal nach einem Ghost Händler in Deiner Nähe und schau ob Du es mal probefahren kannst.
 
so, hab mein bike bekommen und kann es nur wärmstens weiter empfehlen!!!
richtig geiles sofa, gabel funktioniert und der dämpfer( manitou swinger) auch!!!
tolles bike
 
Hallo,

möchte mich auch für das ghost ert5700 entscheiden, hat zufällig jemand von euch schon erfahrung mit dem bike in verbindung mit einer rohloff gemacht?

für tipps oder ähnliche bin ich sehr dankbar, weil ghost selbst damit noch nix am hut hatte?
 
also ich bin schon mal rohloff gefahren, aber mal ehrlich was willst du damit auf nem enduro?
also nimm das das bike so wie es ist, ausser dem dämpfer!, und dann hast du ein wirklich gutes bike?
was hast du denn eigentlich vor?

saludos
 
hi,

hab schon von verschiedenen leuten gehoert, das der x-fusion nicht so wirklich funktioniert und was glaubst denn du warum das rad in der letzten bike mit dem manitou daempfer getestet wurde?!?!?!
ich hab bei ghost nachgefragt und als antwort kam das sie zu dem zeitpunkt keinen funktions faehigen daempfer hatten!
klar der x-fusion ist halt nicht funktions faehig.....

hoffe ich konnte dir helfen

gruss
 
naja den dämpfer kann man ja nachrüsten denk ich.

aber mit der rohloff habe ich immer noch von niemanden was gehört? soll ich sie wegschmeissen oder verkaufen?
 
was tut das denn zur sache eine rohloff kann in jedem rad gefahren werden, außerdem hat man mit der nabe wesentlcih mehr stabilität als mit einem gewähnlichen laufrad. und da man ja mit einem enduro auch mal etwas härte fahren kann ist das auf keinen fall ein nachteil!
 
Gehen tut das alles , nur :
-der Umbau ist mehr als teuer als das es sich lohnen würde .
-der Schwerpunkt des Rad verschiebt sich zu weit nach hinten .
-noch schwerer.
das ist grad alles was mir dazu einfällt !
Grüsse
 
gut bei teuer geb ich dir recht!
schwerpunkt ist auch ok! aber schwerer die 200 bis 300 gr. im vergleich zu kettenschaltung merkt man eh nicht. aber es gibt auch deutliche vorteile, nie wieder was einstellen, kein verschleiß, schmutzunempfindlich und wie erwähnt in jedem rad einsetzbar!
 
schattenparker schrieb:
gut bei teuer geb ich dir recht!
schwerpunkt ist auch ok! aber schwerer die 200 bis 300 gr. im vergleich zu kettenschaltung merkt man eh nicht. aber es gibt auch deutliche vorteile, nie wieder was einstellen, kein verschleiß, schmutzunempfindlich und wie erwähnt in jedem rad einsetzbar!

Mal sone Frage nebenbei, weiß jemand ob die ERT-Reihe nächstes Jahr fortgesetzt wird?

lg
kgb
 
kalle100 schrieb:
hi,

hab schon von verschiedenen leuten gehoert, das der x-fusion nicht so wirklich funktioniert und was glaubst denn du warum das rad in der letzten bike mit dem manitou daempfer getestet wurde?!?!?!
ich hab bei ghost nachgefragt und als antwort kam das sie zu dem zeitpunkt keinen funktions faehigen daempfer hatten!
klar der x-fusion ist halt nicht funktions faehig.....

hoffe ich konnte dir helfen

gruss

Hi Leutz!
ICH habe ein Ghost enduro 7500 Bj Jan 05(eines der ersten)Hatte aber verdammt viel Probleme mit dem Bike.Ich hatte am anfang einen Manitou 4 Way air drin.......SOFORT RAUS das Teil!!!Ein Manitou 4 way COIL rein.Schon schaut das ganze aus wie ein Enduro(und fährt sich auch so)!!!Das ansprechen des Air dämpfers langweilte mich.Und wenn er dann anspricht....Ratz Fatz nützt er gleich den VOLLEN Federweg aus.Der Coil ist um Welten besser.:daumen: Nun scherte sich die kleine Schraube links an der Wippe des öfteren ab(Hinterbau wurde träge)Nach bestimmt 8 maligen hin und her Telefonieren mit GHOST in Waldsassen,wollten sie sich das elend mal selber anschauen.Ich schickte das Bike ein,und 1 Woche später kam ein Fast neues Bike zurück.Die Wippe hatte auf einmal eine durchgehende Achse :D und die kleine Schraube scherte sich nicht mehr ab!Das war im Februar 2005!!!! Nun hatte ich nur noch das Problem beim ausnützen des Vollen Federwegs schlug mein Reifen an die Bowdenzug halterung des Umwerfers an:( Ich ruf wieder bei Ghost an(mittlerweile sind wir schon perdu) und sie baten mich,das Bike nochmals einzuschicken...... Nach 1er Woche hatte ich mein Bike wieder.Diesmal hatten sie einen neuen Hinterbau mit einer anderen Wippe eingebaut.Der Hinterbau hatte eine merklich längere Kettenstrebe,welche das anschlagen des Reifen am Sattelrohr verhindern soll.Naja,dachte ich.Versucht du es halt mal.Nun war es schon April 05.Leider kam ich dann nicht mehr dazu,das Bike auszutesten.Erst im September 05 fuhr ich in nen Bikepark und siehe da......Der Reifen berührt immernoch die Sattelstütze.Scheiss Geräusch!!!!! Jetzt habe ich(März 2005) mir einen 4 Way Coil mit 200 mm einbaulänge gekauft und 57 mm Hub.Das Original hat nen 190er und 50 mm Hub drin.Und Jerst JETZT ist das Problem mit dem Anschlagen weg.Zwischendrin telefonierte ich immer mal mit Ghost Bikes,und sie haben mir zugesichert,das Ich masgeblich an der beseitigung der Probleme des Hinterbaus beteiligt war.Soll ich nun Stolz sein,oder nicht?Da zahlt man ein schweine geld,und muss noch selber dran rum schrauben.Aber ansonsten ist das Bike sehr sehr sehr GEIL:daumen: :daumen:
Grüsse aus Nürnberg.....Fritz
 
Fzogel schrieb:
Hi Leutz!
ICH habe ein Ghost enduro 7500 Bj Jan 05(eines der ersten)Hatte aber verdammt viel Probleme mit dem Bike.Ich hatte am anfang einen Manitou 4 Way air drin.......SOFORT RAUS das Teil!!!Ein Manitou 4 way COIL rein.Schon schaut das ganze aus wie ein Enduro(und fährt sich auch so)!!!Das ansprechen des Air dämpfers langweilte mich.Und wenn er dann anspricht....Ratz Fatz nützt er gleich den VOLLEN Federweg aus.Der Coil ist um Welten besser.:daumen: Nun scherte sich die kleine Schraube links an der Wippe des öfteren ab(Hinterbau wurde träge)Nach bestimmt 8 maligen hin und her Telefonieren mit GHOST in Waldsassen,wollten sie sich das elend mal selber anschauen.Ich schickte das Bike ein,und 1 Woche später kam ein Fast neues Bike zurück.Die Wippe hatte auf einmal eine durchgehende Achse :D und die kleine Schraube scherte sich nicht mehr ab!Das war im Februar 2005!!!! Nun hatte ich nur noch das Problem beim ausnützen des Vollen Federwegs schlug mein Reifen an die Bowdenzug halterung des Umwerfers an:( Ich ruf wieder bei Ghost an(mittlerweile sind wir schon perdu) und sie baten mich,das Bike nochmals einzuschicken...... Nach 1er Woche hatte ich mein Bike wieder.Diesmal hatten sie einen neuen Hinterbau mit einer anderen Wippe eingebaut.Der Hinterbau hatte eine merklich längere Kettenstrebe,welche das anschlagen des Reifen am Sattelrohr verhindern soll.Naja,dachte ich.Versucht du es halt mal.Nun war es schon April 05.Leider kam ich dann nicht mehr dazu,das Bike auszutesten.Erst im September 05 fuhr ich in nen Bikepark und siehe da......Der Reifen berührt immernoch die Sattelstütze.Scheiss Geräusch!!!!! Jetzt habe ich(März 2005) mir einen 4 Way Coil mit 200 mm einbaulänge gekauft und 57 mm Hub.Das Original hat nen 190er und 50 mm Hub drin.Und Jerst JETZT ist das Problem mit dem Anschlagen weg.Zwischendrin telefonierte ich immer mal mit Ghost Bikes,und sie haben mir zugesichert,das Ich masgeblich an der beseitigung der Probleme des Hinterbaus beteiligt war.Soll ich nun Stolz sein,oder nicht?Da zahlt man ein schweine geld,und muss noch selber dran rum schrauben.Aber ansonsten ist das Bike sehr sehr sehr GEIL:daumen: :daumen:
Grüsse aus Nürnberg.....Fritz

Hallo Fritz,

dann hat Ghost also von Dir den super Einfall gehabt einen 200mm Dämpfer bei einer Reklamation einzubauen?
Wer etwas sich mit der Rahmengeometrie auseinandergesetzt hat, hat bemerkt, dass das nicht ganz so in Ordnung ist.
Bin auf jeden Fall froh, dass ich mein Enduro 7500 gegen den ERT 9000 getauscht bekommen haben, alles andere ist Murks. Aber nichts für ungut, wenn du damit zufrieden bist, kein Problem. Andere und ich eingeschlossen, sahen dies etwas anders.

Gruß Volker
 
Hi Volker!
Wieso Murks?Der Dämpfer mit 200mm geht lediglich etwas früher auf endprogression!Und wenn ich den Dämpfer mit 20% sag fahre(was davor fast unmöglich war)Merke ich absolut KEINEN Unterschied!!!!Aber ansonsten ein recht gelungenes Bike,das musst du mir schon zustimmen,oder?

Grüsse aus Nürnberg
 
Keine Frage, sonst ist das Bike top.
Durch den längeren Dämpfer wandert das Hinterrad näher zum Boden, somit ändert sich auch deine Sitzposition. Zudem wird die Wippe gestreckter, was bei mir fast ohne Winkel in den Hinterbau überging.
Des Weiteren hatte ich dann Problem mit meinem Umwerfer, der schon ab dem 2. Gang am Umwerferleitblech auflag, obwohl dieser schon die tiefste Position hatte!
Hauptsache jetzt passt die Sache mit dem ERT 9000.

Gruß Volker
 
Mhmmmmm........Also,wenn ich statt 50 jetzt 57 mm Hub habe,Und dann schön meine 20-30%sag gebe,Ergibt das am Dämpfer gemessen ca. 2-2,5 cm.Und dann passt doch der Rest!!! ;-) Egal.Wenns Probleme geben sollte,ich hab nen guten Draht zu Ghost... ;-))))) Grüsse.....Fritz
 
Zurück