Gibt es ein Umwerfersystem das funktioniert?

Siehe Text...

  • Nein, ist einfach so das nichts 100% geht.

    Stimmen: 2 9,5%
  • Ist ja nicht soooo schlimm. Geht eh meist.

    Stimmen: 3 14,3%
  • Hab nur sehr selten Probleme.

    Stimmen: 4 19,0%
  • Nein, geht eigentlich fast immer!

    Stimmen: 3 14,3%
  • Funkt doch perfekt (und ich schreibe noch unten hin was ich fahre :D )

    Stimmen: 6 28,6%
  • Nur Speedhub hilft, sonst kann man nix machen.

    Stimmen: 3 14,3%

  • Umfrageteilnehmer
    21

Br@in

not Pinky
Registriert
7. August 2001
Reaktionspunkte
2
Ort
Wien
Hab langsam die Nase voll...
Hatte schon etliche Umwerfersysteme (naja - alle Shimano halt) aus etlichen Jahren. Angefangen so mit Shimano SIS 1989, dann Deore 500 LX so ca. 1993, dann ..., ..., ..., ..., ..., ..., jetzt 2001er LX. Jeder - ABSOLUT JEDER :mad: - will irgendwie nicht und es fällt mir die Kette so alle 4 Stunden Fahrzeit beim Schalten und bei JEDEM Drop entweder runter Richtung Tretlager oder rauf richtung Kurbeln (die dann jedesmal verkratzen...)!

Hab langsam einen echten Hass.
Ein Kettenblatt mit Führung geht nicht, weil ich auch Berge rauf fahr und auch schnelle Passagen im flachen. Da reicht nur Schaltwerk leider nicht ...
Speedhub kann ich mir frühestens nächsten Sommer leisten (bin Student :D )

Was sagt ihr?
 
Über das große Kettenblatt bzw. unter das kleine KB fallende Ketten sind einzig und allein ein Problem der Einstellung (Begrenzerschrauben).
Einziges latentes Umwerferproblem ist, daß bei korrekter Justage aller Parameter die Kette bei der Kombination mittleres KB beim kleinsten und zweitkleinsten Ritzel am äußeren Umwerferleitblech schleift. Das kommt durch die Verwindung des Tahmens bzw. der Innenlagerachse und ist laut Shimano normal (mittleres KB muß mit Ritzel 3-7 (bei neunfach) funktioneiern.

Ansonsten kenne ich keinerlei Funktionsprobleme mit Shimano-Umwerfern. (Außer daß die Topswingteile nach einem halben Jahr ausgeschlagene Lager haben und klappern)
 
Hallo Br@in,

ich kann mich voll der Auskunft von MannD anschließen, einschließlich der Top-Swing-Klapperei. Ich schalte allerdings möglichst "gefühlvoll", dh. nicht gerade unter Vollast.

Dein Problem der oft abspringenden Kette kommt vielleicht daher, daß die Kette zu lang ist und daher zu wenig Spannung hat.

Ciao,

Thomas
 
das gute alte lx schon seit 2 jahren... was soll ich sagen?!? wenn meine kette springt, dann nur wenn ich lange treppen langsam hinunterfahre. bei drops ist mir das noch nicht vorgekommen.

aber ansonsten schliesse ich mich an gott manneD an ;-)) ist eine einstellungssache. gerade bei mir sieht man, dass es auch die alten, billigen komponenten bringen.
 
Also die alten Shimano Umwerfer gehn doch eigentlich ganz gut, finde ich. Die neueren, mit diesem komischen Paralleldesign sind dafür der letzte Müll, die leiern sofort aus und man kann dann nur noch die Nieten nachkloppen und hoffen, dass sie noch ein bißchen halten.
 
LX macht kein Problem, wenn die Begrenzung richtig eingestellt ist. Und gegen "springende Ketten" bei Abfahrten gibts ein einfaches Mittel: vorne aufs große Blatt, hinten auf mittleres Ritzel - wenn sie dann noch springt, ist sie einfach zu lang...
 
High!

@Gr@mps:
bei singletrails und schwierigem Gelände (mit Gegenanstiegen etc) eine schlechte Idee. Mit der Kette auf dem großen Blatt verhungerst Du sofort wenn mal das Vorderrad hängenbleibt oder wenn ein Gegenanstieg kommt oder wenn man Schwung braucht.
Natürlich könnte man jetzt schalten - aber genau da passiert es dann meistens daß die Kette abspringt.

Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Ich hab noch so ein altes No-Suspension, da ist noch ne 27-Gang-Schaltung dran, ein alter XT-Umwerfer (vom alten Schlag) und ein mittleres Kettenblatt ohne jede Nasen und Steighilfen und so (nicht von Shimano). Mit diesem Karrn hab ich so gut wie nie chainsuck oder abspringende Kette, obwohl der Bock hart ist wie Sau!

Fazit: Die Shimano-Schaltungen werden immer schlechter anstatt besser. Hauptsache jedes Jahr oder jedes zweite mehr Ritzel dran.


so long
Robert
 
Ich fahre XTR mit Race Face und XTR Kettenblättern und es funkt immer !!!

Die beiden äußeren Kettenblätter sind von Race Face (weil sie halt gerade bei meinem Bike drauf waren) und in der Mitte habe ich auf XTR gewechselt, weil ich vorher schaltprobleme hatte und die Kette nicht auf das kleinste Kettenblatt wollte.
Seit dem Umbau funktes es perfekt !
 
Hi!


Also, ich fahr Middleburn Kurbeln + Kettenblätter und nen XTR Umwerfer von 95, funktioniert eigentlich fast immer...

Gruß und
 
...hat einen XT-Umwerfer und ist zufrieden. Natürlich bei hektischen Schaltmanövern fliegt bei mir die Kette manchmal auch über das große Kettenblatt aber eine gefühlvolle Pedalumdrehung und das Ding sitzt wieder. Vom kleinen ist mir das nie passiert.

Wegen dem Schleifen der Kette am Umwerferleitbleich bei kleinen Ritzeln: hatte ich am Anfang auch, hab mir aber beim Garantieservice nach 100km die Schaltung exakt mittig einstellen lassen. Sie war nämlich auf die größeren Ritzel eingestellt und hat bereits ab dem 6.-7. Ritzel zum Schleifen begonnen. Seither kein Schleifen.

Auf meinem Giant hab ich noch eine Schaltung ohne Rasterung für den Umwerfer da kannst du jedes Schleifen beim Fahren korrigieren. Auch für das Schaltwerk kann ich die Rasterung aufheben und 'durchschalten' wenns mal arg verstellt ist.

Ciao,
Giorgio
:cool:
 
Zurück