Gibt es Möglichkeiten das Schaltwerk zu schützen ( Sturz )

Registriert
28. August 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo,

da ich mir nun schon mehrere Male das Schaltauge infolge von Stürzen verbogen habe, stellt sich mir die Frage ob es Möglichkeiten gibt, das Schaltwerk bzw. Schaltauge gegen Stürze zu schützen.

Es muß doch einfache und preiswerte Lösungen für dieses Problem geben, wie z.B. ( laienhafte Vorstellung ) einen Käfig, der das Schaltwerk schützt.

Rohloff kommt für mich nicht in Frage.
1. zu teuer
2. zu laut ( Leerlaufgeräusch ist mir zu laut )

Gruß
 
Bitte sehr: :) <- Klick.

War früher an vielen Rädern verbaut. Ob's wirklich was bringt, kann ich Dir allerdings nicht sagen.


Gruß Geisterfahrer
 
Geisterfahrer schrieb:
Bitte sehr: :) <- Klick.

War früher an vielen Rädern verbaut. Ob's wirklich was bringt, kann ich Dir allerdings nicht sagen.


Gruß Geisterfahrer

Also das Teil sieht mir wirklich nicht danach aus als ob es denen, bei einem Sturz auftretenden Kräfte, etwas entgegen halten könnte.
Ein wirksamer Schutzbügel müsste, nach meinen Vorstellungen min. 2 Auflager haben, die durch eine "Fachwerkkonstruktion" die nötige Steifigkeit erhalten.
 
Ich fahre jetzt schon seit gut 10 Jahren und habe mir erst ein Schaltwerk zerlegt.
Ich frage mich was Du mit Deinem Bike vorhast.

PS: Der Schutzbügel bringt schon einiges, sieht aber total Sch**** aus.
 
kiddykorn schrieb:
Ich fahre jetzt schon seit gut 10 Jahren und habe mir erst ein Schaltwerk zerlegt.
Ich frage mich was Du mit Deinem Bike vorhast.

PS: Der Schutzbügel bringt schon einiges, sieht aber total Sch**** aus.

Ich habe nichts großartiges mit meinem Bike vor. Ich bin nur in den letzten 1,5 Monaten schon 2x auf`s Schaltwerk gefallen, wodurch sich das Schaltauge verbogen hat.
Mal abgesehen vom finanziellen Aufwand, ist es einfach nervend jedesmal zum Händler fahren zu müssen.

Ich dachte mir, dass es vielleicht einen einfachen Schutz dagegen gibt, außer nicht drauf zu fallen.
 
hi so ein schutzbügel bringt schon was bei leichten stürzen.

hatte früher einen aus alu der hat sich so verbogen das ich nicht mehr schalten konnte.
seitdem habe ich einen aus metal welcher stabiler ist.

hatte ihn mal ab, prompt mim rad gelegt -> schaltauge verbogen

am nächsten tag wieder dran geschraubt.

den sischer ist sischer
 
Ja, es gibt eine hervorragende Möglichkeit, das Schaltwerk zu schützen:

Rohloff Speedhub. Da ist das Schaltwerk super-geschützt in der Nabe :daumen:
Und ein verbogenes Schaltauge ist dann auch egal ;)

SCNR :lol:
 
Nur ein Hinweis:
Die Schutzbügel haben aber auch den nachvollziehbaren Effekt, dass sie im Falle eines Unfalls das Schaltwerk und das Schaltauge gut schützen, aber die auftretenden "Verunstaltungskräfte" direkt an das Ausfallende (nicht Schaltauge) und dadurch den Rahmen jenseits der Sollbruchstelle Ausfallende abgeben.
 
Planet Coke schrieb:
Nur ein Hinweis:
Die Schutzbügel haben aber auch den nachvollziehbaren Effekt, dass sie im Falle eines Unfalls das Schaltwerk und das Schaltauge gut schützen, aber die auftretenden "Verunstaltungskräfte" direkt an das Ausfallende (nicht Schaltauge) und dadurch den Rahmen jenseits der Sollbruchstelle Ausfallende abgeben.

Den Gedanken hatte ich auch schon, aber es müßte dafür doch auch eine Lösung geben!
 
ich glaube, die Erfindung des austauschbaren Ausfallendes ist eine der Lösungen damals gewesen. Aber die Geschichte des austauschbaren Ausfallendes ist oft missverstanden.
 
Planet Coke schrieb:
ich glaube, die Erfindung des austauschbaren Ausfallendes ist eine der Lösungen damals gewesen. Aber die Geschichte des austauschbaren Ausfallendes ist oft missverstanden.


Es kann natürlich sein, dass das Schaltauge die Lösung ist und nicht wie ich dachte das Problem. :lol:
Es kommt wie ich erkenne auf die Sichtweise an.
 
Das halte ich wiederum für eine schlechtere Idee, als die Benutzung eines Schutzbügles, weil im Falle eines Sturzes mit Aufschlag auf das Schaltwerk die Zerstörung des Ausfallendes und damit das unbrauchbar machen des Rahmens noch wahrscheinlicher ist.

Saint- und das Hone-Schaltwerke werden, soweit ich weiss, auch nicht an Ausfallenden festgemacht, sondern sitzen sozusagen auf der Hinterradachse. Ausserdem werden diese Dinger meineswissens für Hardcore-Anwendungen gebaut, für die die Rahmen auch was stabiler sind.

Gruss,
Azrael
 
Zurück