Gibt es nicht-fixed Hochflansch-HR-Naben?

C

carthum

Guest
Ich suche eine HR-Nabe, die Hochflansch haben muss. Bisher habe ich leider nur die Miche-Bahnradnabe gefunden, die ist aber unpreiswert ;)
 
jede Gewinde Nabe ist so fixed oder unfixed wie das Ritzel, was man draufschraubt. Schraubritzel auf Miche ist nicht empfehlenswert, da ITA Gewinde. Wenn die Miche schon "unpreiswert" sein soll (was gelogen ist), sind es Campa und Shimano gleich drei Mal.

Es gibt in der Preislage ~50-70 Euro noch On One und Surly, ich glaube beide in verschiedenen Einbaubreiten.
 
mann lelebebbel, beweise doch mal in deinen posts denselben humor wie in deiner signatur... :D

on topic: wäre vielleicht wirklich mal nicht schlecht, wenn der verfasser klarstellen würde ob er fixed oder nicht-fixed will. ist etwas verwirrend im titel.

jedenfalls preiswert, gut, hochflansch und fixed, allerdings mit ein bisschen bastelei verbunden, ist folgende maßnahme:
shimano xt disc VR-nabe auf 130 oder 135 mm einbauweite aufspacern, HR-achse reinstecken, ritzel passend zur bremsscheibenaufnahme bohren, fertig. eine detaillierte bauanleitung gibt es hier: http://www.fixedgeargallery.com/articles/tomchow/dischub/
 
jedenfalls preiswert, gut, hochflansch und fixed, allerdings mit ein bisschen bastelei verbunden, ist folgende maßnahme:
shimano xt disc VR-nabe auf 130 oder 135 mm einbauweite aufspacern, HR-achse reinstecken, ritzel passend zur bremsscheibenaufnahme bohren, fertig.

daraus lernen wir, dass die schnellste, einfachste und im Vergleich zu oben beschriebener Bastelanleitung billigste Variante immer noch ein Miche Pista HF Nabe ist:

tadellose Qualität, einfachst tauschbare Industrielager, wertiges Finish und wenn Du die Kosten für Bohrer (pro Loch einer), Maschinenanschaffung oder Trinkgelder an Maschinenbesitzer, respektive eigene oder fremde Arbeitszeit rechnest, vermutlich im Endeffekt billiger.

ganz zu schweigen davon, dass Du das Bohrspiel dann wieder von neuem starten darfst, wenn das erste Ritzel "unten" ist....

Günstiger kommst Du nicht an eine für fixed ausgelegte HR-Nabe ran! Basta!!
 
Wenn sowieso 135mm hinten gefragt ist, kann man sich die Bastelei auch sparen und direkt eine XT HR-Nabe nehmen und als FlipFlop fahren ...

Im singlespeedforum.de gibts auch bestimmt noch bei irgendjemanden Fixel oder gebohrte DX-Ritzel zum Direktkauf ...
 
daraus lernen wir, dass die schnellste, einfachste und im Vergleich zu oben beschriebener Bastelanleitung billigste Variante immer noch ein Miche Pista HF Nabe ist:

...wenn Du die Kosten für Bohrer (pro Loch einer), Maschinenanschaffung oder Trinkgelder an Maschinenbesitzer, respektive eigene oder fremde Arbeitszeit rechnest, vermutlich im Endeffekt billiger.

ganz zu schweigen davon, dass Du das Bohrspiel dann wieder von neuem starten darfst, wenn das erste Ritzel "unten" ist....

Günstiger kommst Du nicht an eine für fixed ausgelegte HR-Nabe ran! Basta!!

wahrscheinlich haste recht, aber manche basteln halt gern... :daumen: wie heißt es in der hornbach werbung: "wann konnten sie das letzte mal sagen: ich hab's selbst gemacht!" :D

zum thema miche fällt mir noch was anderes ein, haben die nicht so einen adapter, ich weiß nicht genau was der kann oder soll; ich glaube der wird auf die bahnnabe aufgeschraubt und dient als ritzelträger, so dass man verschiedene zähnezahlen fahren kann ohne jedesmal ab- und aufschrauben zu müssen. aber was ist dann mit der kettenlänge? oder hatte der adapter vielleicht doch einen freilauf? ach ich weiß es nicht... :confused: kennt den jemand?
 
Wenn sowieso 135mm hinten gefragt ist, kann man sich die Bastelei auch sparen und direkt eine XT HR-Nabe nehmen und als FlipFlop fahren ...

d'oh! :eek: *handandiestirnklatsch*

...ja, klar. hätt ich auch noch draufkommen können.

...bin ich aber nicht.

aber auch falls es hier um eine freilaufnabe mit hohen flanschen geht (und nicht um fixed gear; carthum! klär uns auf!), ist die xt HR-disc-nabe keine schlechte wahl, würd ich sagen. super haltbar, gut gedichtet und unteuer :) für schlappe 30 taler gibt's wahrscheinlich nix besseres. wen die disc-aufnahme stört, der soll sie abfeilen :cool:

EDIT: das bezieht sich natürlich auf die xt-naben mit der 6-loch disc-aufnahme; die centerlock-naben haben wieder wesentlich niedrigere flansche.
 
Der Miche Adapter ist deswegen sinnvoll, weil normale Schraubritzel irgendwann so fest aufgeballert sind, dass man sie kaum noch runterbekommt. Beim Miche System kann man dagegen ohne Probleme die Ritzel wechseln.

Es geht dabei ja nicht nur um unterschiedliche Ritzel sondern auch allgemein um den Wechsel bei Verschleiß.
 
Der Miche Adapter ist deswegen sinnvoll, weil normale Schraubritzel irgendwann so fest aufgeballert sind, dass man sie kaum noch runterbekommt. Beim Miche System kann man dagegen ohne Probleme die Ritzel wechseln.

Es geht dabei ja nicht nur um unterschiedliche Ritzel sondern auch allgemein um den Wechsel bei Verschleiß.

aha, d.h. also das ist ein reiner bahnsport-adapter, hat keinen freilauf und es lässt sich auch kein freilaufritzel draufstecken. (?)
 
Aufklärung: ;)

Umbau Diamant-RR zum SSP. Anfangs war angedacht, die hintere Renak-Schraubnabe mit einem Renak-Freilaufritzel zu versehen. Dann fiel mir eine neue Renak-Hochflanschnabe in die Hände, leider eben nur eine - die für vorn. Bisher habe ich eine entsprechende Nabe für hinten leider nicht gefunden. Werde ich wohl auch nicht.

Dass man Hochflanschnaben je nach Ritzel fixed oder frei fahren kann, fiel mir dann ein, als der Beitrag schon erstellt war. Leider ließ sich der Titel nicht mehr ändern :D

Ich suche also eine bezahlbare Hochflansch-HR-Nabe, die jetzt fixed genutzt werden soll. Achse sollte 120 mm sein bzw. sich soweit runterspacern lassen. Bisher habe ich nur die von Miche gefunden, die zwar preiswert ist, aber nicht hübsch. Wenn jemand Quellen für andere Naben hat...?
 
Zurück