Gibt's hier Marzocchi Experten?

Registriert
10. August 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Nähe Darmstadt
Hi zusammen,

Vor kurzem habe ich mir eine Marzocchi Z2 Atom Race (Stahlfeder im Ölbad) beim Versender gekauft. Den Einbau hat ein Händler vor Ort vorgenommen - ich hatte nicht die Zeit und dachte mir, der kann das schneller und besser als ich erledigen...

Nun habe ich mit der Abstimmung ein wenig Probleme. Bei der Atom Race läßt sich Vorspannung (=Druckstufe) und Dämpfung (=Zugstufe) einstellen. Bei der Vorspannung gilt die Regel, das der anfängliche Eintauchhub, der vom Fahrergewicht abhängig ist (bei mir 77kg) bei den XC-Gabel zwischen 10-20% (DH: 20-30%) des gesamt nutzbaren Hubes ausmachen sollte. Bei einer 80mm Gabel wie der Atom Race sollten dies also 8 - 16mm sein. Das Problem ist: Egal wie stark ich die Vorspannung einstelle, ich komme nicht unter 30mm Eintauchhub!

Nun meine Fragen:
1. Hat jemand 'ne Ahnung, weshalb der Eintauchhub so groß ist?
2. Gibt es ein Rezept, wie man die optimale Dämpfung ermittelt/einstellt?
3. Dürfen bei Scheibenbremsen die Stifte für die V-Brakes entfernt werden? Der Händler hat sie rausgeschraubt. Das Handbuch sagt jedoch eindeutig: "Ein Lösen und Entfernen der Originalstifte ist absolut verboten, da diese [...] zur Blockierung des unteren Bereichs des Gleitrohrs [...] beisteuern. Diesen Stift eventuell durch die Schrauben (A, Nr. 532979QF), die als Ersatzteile erhältlich sind, ersetzen."

Jetzt bin ich aber gespannt auf die Antworten...
 
kannst dir bei deinen händler schonmal ne neue gabel abholen da sich mit sicherheit schon der m-booster gelöst hat weil die cantisockel halten den nähmlich da wo er hingehört und das andere prob löst sich mit härteren federn
 
Die Cantisockel dürfen auf KEINEN FALL entfernt werden. Man darf sie nur durch die speziellen Schrauben von Marzocchi ersetzen.
Zu deinem Problem mit dem Eintauchhub: Die Federn sind für dich zu weich. Du musst dir härtere Federn kaufen, kosten glaub ich 38,- oder so n Spaß.
Ach übrigens: Vorspannung und Druckstufe sind zwei völlig verschiedene Sachen. Druckstufe regelt die Geschwindigkeit des Einfederns, Vorspannung in erster Linie das Losbrechmoment und das Eintauchen der Gabel im Stand.
Zugstufe in etwa so einstlelen daß die Gabel nach überfahren eines Hindernisses höchstens einmal nachwippt.
 
@hai-r-ider:
m-booster??? Ähm - ich hoffe ich blamier mich jetzt nicht - aber: was ist das und woher erkenne ich, das der sich gelöst hat? Äußerlich sieht alles OK aus und bis auf den meines Erachtens zu großen Eintauchhub funktioniert die Gabel auch. Ich habe ohne die Schrauben nur ein paar harmlose Runden beim Händler gedreht und habe sie dann daheim gleich wieder reingeschraubt.

@Moritz II:
Das mit den härteren Federn habe ich auch vermutet. Ich bin nur etwas verunsichert, weil ich hörte, die Standardfedern wären für 75kg Gewicht ausgelegt und das weicht ja dann nicht so sehr von meinen 77kg ab.
 
Der M-Booster ist diese M-förmige Verbindung zwischen den beiden Tauchrohren. Die beiden Cantibolzen halten die M-Brücke und die Tauchrohre zusammen, sie sind jedoch zusätzlich noch verklebt, daher is dir das ganze auch nicht sofort auseinandergefallen. Es ist, wie du dir sicher denken kannst, nicht sehr empfehlenswert diese Schrauben zu entfernen.

Die Federn sind angeblich für Fahrer mit ca. 70kg gedacht. Aber Marzocchi stimmt halt sehr sehr weich ab. Ich würd dir raten einfach mal die härteren Federn zu probieren, sind nur 40,-.

Viel Spaß mit der Gabel
 
Hat jemand 'ne Ahnung, wo man günstig härtere Federn für die Atom Race und die Schrauben (A, Nr. 532979QF) als Ersatzteile bekommt. Bis jetzt habe Marzocchi-Ersatzteile erst bei www.hibike.de gefunden. Ich hoffe die Schrauben sind nicht das "Marzocchi M-Booster Bolzen Disc-Brake Set mit 4 Teilen" für 49,90 DM/Set (das fände ich teuer!) Welche der dort angebotenen Federn passen für die Z2 Atom Race - die XC500 oder XC700 Federn (85,00 DM/Paar)?

@röma:
Der Vorbau, den ich montiert habe, ist gar nicht so lang. Die Folge wäre dann auch eine aufrechtere Sitzposition.
 
Zurück