GIMP-News: die Entwickler arbeiten hart an der GIMP-Version 3

Registriert
11. Juni 2021
Reaktionspunkte
119
Hallo liebe MtB Gemeinde,

etwas OT - aber mir ist heute aufgefallen dass es einige Neuigkeiten gibt in der GIMP-Entwicklung.
...sieht ganz so aus, als läuft das mit der Entwicklung richtig auf Hochtouren; Man bekommt den Eindruck: Die Entwickler arbeiten hart an der Version 3

Wie seht ihr das denn?!

Wollte aber diese Nachricht - bzw. diese Video ( vgl. unten) mit Euch teilen...
Euch allen einen schönen Abend,
Euer
Steel_wheel

meht infos - GIMP 3.0 - a preview:

GIMP 3.0 (Development branch roadmap)

https://developer.gimp.org/core/roadmap/
The focus of this version is to complete the GTK+3 port and reduce technical debt in used technologies.

Benefits:
Better maintained version of GTK
Better graphics tablet support
Better handling of HiPPI displays
Wayland support on Linux
Refactored code, easier to build new features upon

Post-GIMP 3.0.0
After GIMP 3.0.0, we have several projects which we may focus on, in separate releases. These may happen either on minor (e.g. 3.2.0) or micro releases (e.g. 3.0.2) as our release policy change since 2.10.0 allows us to release new features on micro versions.

What we ultimately want is to make smaller and faster release points. We gathered features we want to work on in separate roadmaps, though they may be spread through several releases, or oppositely released in a single GIMP version.

Actual release numbers will be refined as we progress.
Non-destructive layer types
Some work has been started already around other types of layers. This might even end up in new “shape” abilities (something requested for a long time, which we wanted to make right, the non-destructive way).

Since some good code advancement already exist for several pieces of this plan, it may be included in a release soon after GIMP 3.0. Right now we are hoping it could be part of the first micro point after GIMP 3.0.0, i.e. that it could be available in GIMP 3.0.2.
 

Anzeige

Re: GIMP-News: die Entwickler arbeiten hart an der GIMP-Version 3
Ich hab lange versucht, ernsthaft mit Gimp Fotobearbeitung zu machen. Es hat ja ein paar nette Funktionen, aber es ist fehlerhaft. Zum Beispiel wenn man an den Farb/helligkeit/kontrast/...-Einstellungen eines Bildes schraubt, kommt man ganz schnell an die Grenzen des Programms, dass zum Beispiel in Farbverläufen des Himmels auf einmal deutlich sichtbare Farbstufen drin. Das Programm kanst du damit vergessen. Ein weiterer Grund, warum man Gimp vergessen kann, ist weil es keine RAW-Formate, nicht mal das Hersteller-übergreifene DNG unterstützt, so dass man damit nicht mal die von einer gescheiten Digitalkamera erzeugten Fotos im vollen Potential direkt öffen kann. Ich hab mir Affinity und für schwierige Lichtverhältnisse den DxO Raw-Entwickler geleistet und bin damit sehr zufrieden.
 
+1 für RAWTherapee! :daumen:

Aus der Kamera das RAW zunächst in RAWTherapee für alle globalen Anpassungen importieren. Da gibts auch keinerlei Verluste wegen der Farbtiefe.

Dann direkt nach GIMP übergeben, weiterhin mit großer Farbtiefe (tiff glaube ich??) und dann dort für Retusche und selektive Anpassungen (wofür Gimp dann wirklich gemacht ist) bearbeiten. Final kann man dann in ein Format der Wahl (z.B. jpg fürs web) exportieren...
 
Ja, Übergabe von RawTherapee an Gimp per TIFF-Format (man muss aufpassen, TIFF ist nicht gleich TIFF, es gibt auch JPG komprimiertes TIFF, damit kann man es auch gleich sein lassen) habe ich auch hauptsächlich benutzt. Darktable habe ich auch probiert, hilft auch nicht, das Bild geht in Gimp karpott.
 
Ich nutze zunächst Darktable, dann Gimp. Da geht nix "kaputt". (Bzw.: Was meinst Du mit "kaputt"?)

In Darktable-Export als unkomprimiertes TIFF mit 12 oder 16 Bit Farbtiefe (weiß ich gerade nicht auswendig) und Adobe-RGB. Dann ganz normal mit Gimp öffnen, bearbeiten und als jpg exportieren.

Das Ding mit "zum Beispiel in Farbverläufen des Himmels auf einmal deutlich sichtbare Farbstufen drin" passiert bei mir nur, wenn ich über "Farbe/Sättigung" eine einzelne Farbe in der Sättigung anhebe - und dann meist auch nur im Himmel und das auch nur sehr, sehr selten. Wenn Du hier mit "Farbverbesserung" arbeitest, entsteht das Problem nicht. Alternativ mit dem Zauberstab nur den Himmel auswählen und dann "Farbverbesserung".
 
"Non-destructive layer types" > das wird nochmals ein boost für Gimp.
Ist schon der Gong, mit wie viel Leidenschaft die Gimp weiter entwickeln und es dann kostenfrei zur Verfügung stellen!
 
Hi

vielen Dank für Eure Beiträge - und das Schildern eurer Erfahrungen & Setups und Use-Cases.

"Non-destructive layer types" > das wird nochmals ein boost für Gimp.
Ist schon der Gong, mit wie viel Leidenschaft die Gimp weiter entwickeln und es dann kostenfrei zur Verfügung stellen!

ja das seh ich auch so - und das seit fast 30 Jahren.. 8-) :daumen:
 
Neu: der GIMP 3.0 RC1 - bereit zum Test durch die Community

Hallo liebe MtB-Community, 8-)

Es geht weiter - seit wenigen Stunden ist er draußen - der GIMP 3.0 Release Candidate - bereit zum Test durch die Community: Der GIMP 3.0 RC1 - ein echter kleiner Meilenstein - ... und ja: Die Entwicklung an GIMP - die läuft nun fast schon 30 Jahre (vgl. unten)


Die Entwickler in dem Release-Artikel (vgl. Link unten):

Wir freuen uns sehr, Euch den ersten Release Candidate für das lang erwartete GIMP 3.0 vorstellen zu können! Seit unserem letzten Entwicklungsupdate haben wir hart daran gearbeitet, dies fertigzustellen, und freuen uns darauf, dass endlich alle die Ergebnisse sehen können.

Dies ist nicht die endgültige Version 3.0. Wir hoffen, dass sie bald fertig ist. Wenn also Probleme auftreten, dann reicht schreibt einen kl. Bugreport. Dazu könnt ihr zu www.gimp.org gehen und nach unten scrollen, um einen Link zum Melden eines Bugs zu finden. Mit einer Rregistrierung könnt ihr dann auch benachrichtigt werden, wenn der Fehler analysiert und sogar behoben wird!

Mit dem Release Candidate möchten wir, dass die größere Community GIMP testet und alle Probleme meldet, die sie findet. Wenn das Benutzerfeedback nur kleine und leicht zu behebende Fehler aufzeigt, werden wir diese Probleme beheben und das Ergebnis als GIMP 3.0 veröffentlichen. Wir hoffen und erwarten jedoch, dass ein viel größeres Publikum 3.0 RC1 ausprobieren wird – darunter viele Leute, die bisher nur 2.10 verwendet haben. Wenn größere Fehler und Regressionen aufgedeckt werden, die umfangreichere Codeänderungen erfordern, müssen wir möglicherweise einen zweiten Release Candidate für weitere Tests veröffentlichen.

Diese Version bringt uns heute einen Schritt näher an GIMP 3.0!

1730983333431.png

Bildquelle-Gimp: vgl. Link unten.

BTW; bald sinds 29 Jahre - denn am 21. Nov. 1995 wurde die erste Testversion veröffentlicht

mehr Links, Daten und v.a.m. :

GIMP 3.0 RC1 Released: 2024-11-06 by GIMP Team GIMP - GIMP 3.0 RC1 Released

Development Update: Closing In on the 3.0 Release Candidate: (vom 5. Oktober): GIMP - Development Update: Closing In on the 3.0 Release Candidate

Viele Grüße ;):)


update: noch ein kl. Videoclip der die Neuerungen zeigt:

What's New in GIMP 3.0 RC 1 | A New Era of GIMP Is Almost Here
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück