Google Suche in Chrome spinnt mit findgala rum

MitchMG

Kann ohne Stützräder
Registriert
28. August 2007
Reaktionspunkte
167
Ort
Flachland
Also, in letzter Zeit spinnt die Googel Suche im Chrome Browser rum.
Ab und an leitet sie mich zum ursprünglichen Link weiter, sondern zu so Spam Seiten wie findgala.com oder auch otto.com usw.

Wenn ich danach im www suche finde ich immer den Hinweis auf Trojaner.
Kann aber in meinem Fall nicht sein. Ich habe das System vor wenigen Wochen neu aufgesetzt , da ich auf SSD Platte gewechselt habe.
Dazu läuft immer Virenscanner und die Browser surfen sicher in der sandboxie.
Runtergeladen habe ich auch nichts (außer die Standard Programme von sicheren Servern) , keine fiesen Seiten besucht und auch die Virenscanner oder Malwarebytes meldet nichts.

Ich glaube eher das es von Chrome selbst kommt und deren Apps wie youtube downloader usw.
Da dies das einzige ist was noch installiert wurde und es wohl auch nur Chrome betrifft.

Jetzt ist die Frage was ist es wirklich ??? Nur eine Browsererweiterung ?
Und wie werde ich es los.
CCleaner hat zwar alle Daten, wie Paßwörter, History usw. gelöscht , aber der Mist ist noch da.
Die Virenscanner finden nichts und im www steht nur das wird mit nem Virus installiert.

Hat noch einer ne Idee ? oder sowas schon gehabt ?
Letzte Idee wäre Chrome zu deinstallieren und neu zu installieren. Aber ist halt auch was Arbeit wegen Favoriten, Paßwörten usw.


Vielleicht hat ja noch einer ne einfach Lösung parat ??
 

Ja, sowas hatte ich gesucht. Leider hat es nicht geholfen.......
Ist auch kein Programm was etwas findet. Ich schätze es ist eben "nur" ne Erweiterung von Chrome was durch eine App installiert wurde. Deshalb wird auch nie etwas gefunden.
Ich muß auch mal schauen ob es auftritt wenn ich direkt www.google.de eingebe oder nur wenn ich im neuen Fenster das google icon anklicke.....

Ansonsten probier ich halt mal Chrome komplett zu deinstallieren.......
 
Das ist ein Rootkit

probier mal http://support.kaspersky.com/5350

wenn der nichts findet, HDD an nen anderen Rechner hängen oder von ner Antivir-Rescue-CD starten.

bei meinen letzten Fällen war das immer die acpi.sys in C:/windows/system32
tdsskiller hat das immer gefunden und reparieren können
 
Das ist ein Rootkit

probier mal http://support.kaspersky.com/5350

wenn der nichts findet, HDD an nen anderen Rechner hängen oder von ner Antivir-Rescue-CD starten.

bei meinen letzten Fällen war das immer die acpi.sys in C:/windows/system32
tdsskiller hat das immer gefunden und reparieren können


Findet auch nichts.
Ich glaube auch nicht das es ein Virus ist. Wie gesagt vor wenigen Wochen das System neu aufgesetzt, nichts runtergeladen aus fragwürdigen Quellen, keine fiesen Seiten damit besucht. Virenscanner immer an, gesurft wird nicht unter Adminrechten, Browser (meist) in der Sandboxie, nicht signierte Sachen dürfen nur nach Aufforderung Java nutzen usw..........
Da kann kein Virus draufkommen. Das System ist schon recht sicher.

Ich schätze er das Chrome, dass ganze in seinen Apps hat. es ist ja auch nur Chrome betroffen, was einer weiterer Hinweis dafür wäre. Würde also im Klartext heißen, man sollte kein Chrome mehr benutzen, oder zumindest nicht mit irgendwelchen Apps. Anders kann ich mir das nicht vorstellen.
Wobei ich dann mal fragen muß ob Google sie noch alle hat, solche Apps zuzulassen und in seinem offiziellen App Center zu vertreiben.
Zumindest hatte ich Chrome nun mal deinstalliert und neu drauf gemacht in der neusten Version.
Mal schauen was nun ist.....
Ansonsten fliegt Chrome runter und ich nutze nur noch Mozilla, da hat man eher mehr Möglichkeiten (yt download usw.)


Edit :
Problem gelöst, naja nicht ganz, aber erkannt.
Zuerst muß ich Google doch in Schutz nehmen. Das kam nicht über das App Center.
Das ganze ist Malware und geht über Programme vor Youtube Downloader usw.
Seit heute wurde es sogar noch nerviger und in bestimmten Foren hat es mir eine Signatur verpaßt, mit dem Hinweis zum Download Link für den "Youtube Downloader".
Also habe ich Chrome deinstalliert, alle Chrome Ordner und Eintragungen gelöscht. Dazu noch einen Ordner mit Free Downloader, der nirgends sonst im Sys verzeichnet war.
Chrome wieder drauf und scheinbar läuft es nun stabil.
Auch waren scheinbar keine andere Browser betroffen, da Freundin IE nutzt und nie etwas bemerkte.
Was mich aber echt ärgert und auch Angst macht, das es ein "offizieller" Download via Chip und ZDNet war.
Und natürlich auch, das kein Virenscanner, Malwareprogramm oder Ähnliches da etwas gemerkt hat.

Gut, vorerst ist das Problem gelöst. Ob ich das komplette System noch mal neu aufsetze muß ich mir noch überlegen....... besser wäre es evtl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück