Gore ALP-X 2.0 GORE-TEX

Registriert
17. Dezember 2009
Reaktionspunkte
2
Ort
Oelde
Hallo zusammen,
Ich hätte niemals gedacht, wie schwer es ist in der heutigen Zeit eine Regenjacke für eine Alpenüberquerung zu finden.
Ich denke es wird nun der Klassiker, die ALP-X 2.0 GORE-TEX® Active Jacke. Vielleicht könnt ihr mir aber noch ein paar Fragen beantworten.
Auf der Gore Seite steht die Jacke als ALP-X 2.0 GORE-TEX® Active Jacke beschrieben.
In verschiedenen online Shops steht sie als ALP-X 2.0 GT AS Jacke Gore-Tex® - Gibt es in den beiden Produktbezeichnungen einen Unterschied in der Jacke?
Ist die Jacke Rucksacktauglich (Tagesrucksack ca.6 Kg)
Macht sich die fehlende Unterarmbelüftung negativ bemerkbar. Das ist der eigentliche Grund, warum ich noch zögere die Jacke zu kaufen. Ich möchte sie nicht nur bei Regen verwenden, auch bei kühleren Abschnitten oder in Abfahrten tragen.
Danke für eure Infos.

Guido
 
Was die Bezeichnung angeht: das ist das gleiche. AS steht dabei für Active Shell.

Hab die Jacke seit kurzem auch und finde sie bisher ganz gut - bin aber auch bisher nur 1 Stunde bei Regen damit gefahren. Rucksack hatte ich dabei auch auf - war alles gut. Kann aber natürlich noch keine Aussage in Bezug auf Haltbarkeit geben. Besonders gut fand ich ja den "Arschlatz" ;) hinten - der ist prima.
 
Was ist denn deine konkrete Erwartung an die Jacke? Viele meinen ja dass man in so einer jacke nicht schwitzt. Ich hoffe dass das bei dir nicht der Fall ist nur weil da atmungsaktiv drauf steht

Mein Tipp. Geb nicht so viel Geld für eine regenjacke aus die vorgibt alles zu können. Du wirst auch darin nass. Bergauf irgendwann von innen. Oder wenn es lang genug regnet

Eine ceplex Jacke reicht imho und dann lieber noch eine dünne Windjacke drunter. Da bist dann in Sachen schichtdicke und klimamanagement flexibler und genau so trocken
 
Hi @Probstein: Also ich habe diese Jacke wie von Dir beschrieben und damit auch den Alpencross 2013 gemacht. Atmungsaktivität ist wirklich hervorragend und sie lässt sich auch angenehm auf der Haut tragen. Den 6 Kilo Alp-X-Rucksack hat sie auch vertragen und war beim Regenguss von Ischgl hoch zur Bodenalpe auch dicht. Klar wirst Du auch schwitzen und sie wird von innen feucht dadurch. Gehört aber dazu. Mein Kumpel mit der (halb so teuren) Endura hat aber immer schon im Stehen in seiner geschwitzt..

Wichtig: Nimm auf jeden Fall eine Regenjacke mit Kapuze. Meine Meinung jedenfalls;)

Die Jacke eignet sich auf jeden Fall nicht nur als Regenjacke. Sie ist auch perfekt um morgens loszuradeln wenns noch kalt ist oder um sie nach langer Auffahrt für den Downhill anzuziehen. Es muss also nicht regnen-sie ist ein super allround-Wetterschutz.

Oh: Was sie nicht kann:

Später mal sehr schwere Trekking-Rücksäcke tragen. Dafür ist Active Shell nicht gemacht. Dafür geht sie wunderbar für Skitouren, Langlauf, Klettern (ohne allzu harten Felskontakt) und sogar Joggen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte niemals gedacht, wie schwer es ist in der heutigen Zeit eine Regenjacke für eine Alpenüberquerung zu finden.

Weil man es unbedingt übertreiben will. Die Rede ist von einer Alpenüberquerung mit dem Rad und nicht über die Himalaya.
Wir hatten schon verschiedenen Touren gemacht und hatten günstige VAUDE Regenjacken dabei. Die Jacke sollte dich nicht auskühlen lassen, jedoch wird man so oder so darin schwitzen.. Mehrere Schichten ermöglichen das Entlüften ohne daß der Körper den Fahrwind direkt ausgesetzt ist. Das war's auch schon, ein normale Regenjacke der VAUDE Klasse tut's auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau vor der Entscheidung stand ich im Herbst 2014 auch. die ALP-X 2.0 oder die 30€ günstigere COUNTDOWN GORE-TEX® Jacke.
Ich persöhnlich schaue beim Kauf nicht auf den Preis, sondern auf Qualität und Ausstattung. Und ich hätte die ALP-X 2.0 genommen,
wäre da nicht die "nicht verstaubare Kapuze. Entweder hat man sie an der Jacke dran baumeln, oder muss sie wegmachen und
in den Rucksack packen. Und das hasse ich wie die Pest. Deshalb habe ich mich eine Stufe darunter, für die Countdown entschieden,
bei der man die Kapuze im Kragen integrierten Fach mit Reißverschluss rausholen sowie einpacken kann. Und die Jacke ist super top, 1A.
Bei Wind und Wetter, megahammersupergeil:hüpf:. Wie gesagt, für mich persöhnlich war das alles entscheidende die integrierte Kapuze.
 
Ich hatte mir seinerzeit die Gore Path geholt, weil die mehr als 100€ günstiger war als die Alp X. Sie erfüllt als Regenjacke bestens ihren Zweck. Eine Kapuze stört doch beim Mountainbiken nur - man hört nix und sieht nix (zur Seite). Ich bevorzuge deshalb einen Helmüberzieher (Vaude, 20€). Wärmen tut die Alp X Jacke mMn auch nicht wirklich, weil sie so dünn ist. Dafür braucht´s dann schon eine Windstopper Jacke o.ä. Gruß Fahrenheit
 
Ich hasse es auch, wenn die Kapuze ohne Funktion am Kragen baumelt.

Klar und wärmen alleine tut sie nicht. Aber als Zusatz zur warmen Softshell, dass sie absolut keinen Wind (oder auch Regen) durchlässt, macht sie unentberlich. Bin auch mal bei allerschlechtestem Wetter los, 0 Grad, dunkle Wolken, Wind, Matsch. Und es hast wahnsinnig Spaß gemacht, weil ich absolut nichts von dem schlechten Wetter gespürt habe, hätte ich es nicht gesehen.
 
Zurück