Gravelaufbau - Titan oder Carbon(da)?

Selbstaufbau Titanrahmen oder Carbonda


  • Umfrageteilnehmer
    15
Registriert
18. Januar 2013
Reaktionspunkte
28
Hi zusammen,

ich suche zum Pendeln / Radtouren / Graveln einen möglichst universellen Aufbau, zusätzlich zu meinem Carbon Rennrad (Canyon Ultimate in M).
Ziel ist damit in der Stadt viel zu fahren, 13 km pro Richtung zu pendeln und mal Touren / Radreisen mit Gepäck machen zu können.
Eigentlich möchte ich mein 17kg Stahl-Trekkingrad gegen etwas agileres tauschen... Körpergröße: 183 / 87 SL.

Ich möchte einen Selbstaufbau versuchen.
Ich schwanke zwischen Carbonda 696 in L und einem Waltly Titan Rad mit Maßrahmen. Ich suche eine entspanntere Geometrie, die ich dann ohne Spacer fahren kann.
So richtig brauchen tu ich den Maßrahmen nicht, für die Maße bin ich als Referenz mal von einem Kocmo Daytona in ML ausgegangen (Stack 591, Reach 395). Reifenfreiheit ist mir nicht soo wichtig, soll kein MTB Ersatz sein, denke 40 mm reichen, ggf 50 mm.

Das Carbonda dürfte so um die 700€ kosten, das Waltly das doppelte.

Gesetzt ist bis jetzt wenig, außer dass ich aufs Budget achten möchte und unter 3k rauskommen will.

Idee war:
  • 1x12 Shimano Schaltung (-> welche Übersetzung? 40 x 11-42). Terrain eher flach bis hügelig, aber soll schon ein Allrounder sein. 800€
  • erstmal Alu LRS 300€ oder Carbon 500€ China Import (Elite, Yuanan?)
  • Anbauteile aus Alu oder aus China Carbon (Sattelstütze, Vorbau, ggf. Lenker)
  • Schutzbleche montieren
  • Option auf Nabendynamo. Hier bin ich unsicher, ob das bei den heutigen Batterielichtern Sinn macht?
  • Evtl leichter Gepäckträger für Tasche mit Wechselklamotten + Laptop


Vorteile Carbonda:
Custom Lackierung
Hier im Forum sehr bekannt / erprobt,
Preis(!!)
Performance / Gewicht (schätze 0,5 kg leichter als Waltly)


Vorteil Titan:
Haltbarkeit, könnte das letzte Rad sein was ich mir aufbaue ;)
Style, eigener Rahmen


Die eigentlichen Komponenten fehlen natürlich noch in der Liste, das ist eher das Konzept, wohin es gehen soll...
Habt ihr noch weiteren Input / Sachen die ich unbedingt bedenken sollte? Wie schaffe ich die Entscheidung zwischen Carbonda und Titan? ...
 

Anzeige

Re: Gravelaufbau - Titan oder Carbon(da)?
Mit Carbonda habe ich keine Erfahrungen, aber man liest hin und wieder, dass die Rahmen wohl nicht so viel Compliance bieten sollen. Gute Frage, ob da objektiv was dran ist. Wahrscheinlich schon. Carbon-Rahmen ist eben nicht gleich Carbon-Rahmen: zw. knüppelhart und besser gedämpft als mancher Stahl-Rahmen ist alles möglich. Davon würde ich es dann letztlich auch abhängig machen, also welcher Komfort angestrebt wird, neben der Sitzposition.
 
hallo!
ich habe mich jetzt für einen Custom-Rahmen bei Waltly entscheiden!

Ich bin in der Endphase des Designs. Folgende Fragen sind noch offen:

  • 1x12 Mullet ist geplant. Soll ich Umwerfer Löcher für mechanisch 2x vorsehen, um voll flexibel zu bleiben?
  • bei der Schaltung schwanke ich zwischen GRX 1x12 mechanisch oder mein leichter Favorit, die SRAM Rival Etap XPLR. Spricht irgendwas gegen die Sram?
- Zugverlegung für ein Dynamokabel. Vorsehen oder nicht...? wenn ja, wo wird das üblicherweise geführt? Waltly schlägt Eingang im Oberrohr vor, da bin ich mir nicht sicher
- Headset vollintegriert oder nicht. Da bin ich noch unschlüssig. Eigentlich gefällt mir der tapered 1 1/2 auf 1 1/8 look gut, die zwei Kabel verschwinden zu lassen hätte aber auhc was. Könnt ihr mir hier noch einen Tipp geben? Schaue hier aktuell zur Acros Lösung...

Auch wenn ihr nur zu einem Punkt eine Meinung habt, gerne teilen. freue mich über jeden Input!
 
Meinst du mit vollintegriert alle Kabel innen? Oder nur die Art, wie die Lager verbaut werden?

Gegen SRAM spricht nichts. Da würd ich nur die OEM Beläge tauschen.
 
Cool danke, die 1x12 gefällt mir echt gut.
Dann würde ich die Rival 1x12 xplr axs wide nehmen oder?! Und brauche auch ein wide InnenLager?

Ich meine integrierte Kabelführung durch den Steuersatz. Werde es glaube ich nicht machen, weil ich Gabel und vorbau gleichfarbige lackieren lassen möchte und man dann die schwarzen Züge unterm Vorbau eh sieht...
 
....
  • bei der Schaltung schwanke ich zwischen GRX 1x12 mechanisch oder mein leichter Favorit, die SRAM Rival Etap XPLR. Spricht irgendwas gegen die Sram?
...
Hallo,
ich würde an deiner Stelle die Übersetzungsmöglichkeiten betrachten, die Kassetten der beiden Hersteller sind unterschiedlich gegliedert, zB
10-11-13-15-17-19-21-24-28-32-38-44 und
10-12-14-16-18-21-24-28-32-36-40-45.

Bei einem Rad, das manchmal mit Gepäck gefahren wird, würde ich (besonders bei 1 x vorne) wohl hinten eine MTB Kassette raufgeben.
Viel Spass beim Selbstaufbau!
Gr Alfons
 
Cool danke, die 1x12 gefällt mir echt gut.
Dann würde ich die Rival 1x12 xplr axs wide nehmen oder?! Und brauche auch ein wide InnenLager?

Ich meine integrierte Kabelführung durch den Steuersatz. Werde es glaube ich nicht machen, weil ich Gabel und vorbau gleichfarbige lackieren lassen möchte und man dann die schwarzen Züge unterm Vorbau eh sieht...
die Lager sind gleich, nur die Spacer sind breiter

Sofern du kein Lenker-Vorbau-Einheit willst, es gibt auch Vorbauten mit versteckter kabelführung
 
ahja danke, verstanden.
ich möchte den Vorbau auch direkt bei Waltly beziehen und lackieren lassen, daher passt das jetzt schon mit den externen Kabeln :-)
 
Ich werfe mal das feine Stahl noch in die Runde als gute und Robuste Option zu Titan , ein sauberer guter Stahlrahmen ist ja immer ein Träumchen
 
Zurück