Exakt da liegt der Hund begraben. Allerdings musst Du den
Sattel nicht zwangsläufig verstellen: Es kann ja keiner im Vorfeld sagen, ob die neue Position nicht auch (oder sogar besser) funktioniert.
Mit dem L Rahmen wirst Du, unter Berücksichtigung von Vorbaulänge und Sitzrohrwinkel, wahrscheinlich einen etwas kürzeren Vorbau brauchen als beim Nox. Trotzdem gehe ich davon aus, dass er Dir ziemlich gut passen sollte, gerade da Dein Oberkörper länger ist als Deine Beine.
Nicht außer Acht lassen sollte man aber auch, dass die richtige Größe beim MTB deutlich stärker von den individuellen Präferenzen abhängt als beim Rennrad. Ich halte es auch nicht für ausgeschlossen, dass der XL Rahmen für dich funktioniert - allerdings ist das dann auf jeden Fall
anders als bei Deinem jetzigen Bike.
Nur so zum Vergleich: Ich, 203/101, fahre jetzt ein Specialized Stumpjumper Hardtail (640er Oberrohrlänge, 73° Sitzrohrwinkel, 120mm Vorbau, gekröpfte Stütze) und ein Nonius (640mm OR, <72° SW (520 statt 480mm Gabel), 120mm Vorbau, gerade Stütze).
Lustigerweise klettert der Lübbrechtsener Panzer trotz des flachen Sitzwinkels (hängt wohl mit den längeren Kettenstreben zusammen) ganz hervorragend, nur wenns richtig steil wird stört irgendwann die aus dem höheren Lenker resultierende aufrechtere Sitzposition (ich habe noch Manschetten
PIKE und XC Sitzposition zu kombinieren - aber ich denke das kommt noch...). Das VR steigt jedenfalls beim SJ schneller!
Nun finde ich die Sitzposition auf dem SJ mittlereweile fast gedrungen und wenn ich mir dereinst einen neuen Hardtail (oder XC Fully Rahmen) brutzeln lasse, dann wohl mit 67er Oberrohr, 73° Sitzrohrwinkel und gerader Sattelstütze.
...und wer jetzt glaubt ich sei der Einzige, der auf solch wirre Geometrieideen kommt, der möge sich die großen SJ Fullies und Juchems Riesenräder anschauen.