Hi Leutz,
ich sitze, bzw. liege mehr zu Hause rum mit einem fuerchterlichen Gips um Bein rum und bemitleide mich selbst
Damit ich nicht allzu tief in Selbstmitleid versenke wollte ich mich ein wenig in das Thema Singlespeed einlesen. Da ich vorhabe mir ein eigenes, relativ guenstiges, fuer den taeglichen Weg zur Arbeit aufzubauen. Bei uns in Zagreb gibt es woechentlich ein riessigen Flohmarkt, bei dem es natuerlich auch zahlreiche Fahrraeder zu kaufen gibt. Dort wollte ich mich nach geeignetem Material umschauen.
Die meisten Umbauten haben als Ausgang ein Rennradrahmen. Nun bin ich bei 1.86m gute 110 kg schwer und bei Fahrradfahrten in der Stadt, bes. in Zagreb mit miserablen Radwegen zB ohne abgesenkte Bordsteinkanten, skeptisch bezueglich der Stabilitaet von Rennradrahmen. Wie sieht es aber aus bei der Verwendung von Trekkingrahmen. Diese sollten doch auch naeher an der Geometrie von Rennraedern liegen als MTBs? Insgesamt doch stabiler und mit einem CroMo Rahmen auch nicht allzu plumb aussehend?
Was sind hier die Erfahrungen bei Umbauten mit Trekkingrahmen als Basis? Habe nur einen Thread hier im Unterforum gefunden. Oder ist meine Skepsis bez. der Stabilitaet bei Rennraedern nicht angebracht?
Cheers
ich sitze, bzw. liege mehr zu Hause rum mit einem fuerchterlichen Gips um Bein rum und bemitleide mich selbst

Die meisten Umbauten haben als Ausgang ein Rennradrahmen. Nun bin ich bei 1.86m gute 110 kg schwer und bei Fahrradfahrten in der Stadt, bes. in Zagreb mit miserablen Radwegen zB ohne abgesenkte Bordsteinkanten, skeptisch bezueglich der Stabilitaet von Rennradrahmen. Wie sieht es aber aus bei der Verwendung von Trekkingrahmen. Diese sollten doch auch naeher an der Geometrie von Rennraedern liegen als MTBs? Insgesamt doch stabiler und mit einem CroMo Rahmen auch nicht allzu plumb aussehend?
Was sind hier die Erfahrungen bei Umbauten mit Trekkingrahmen als Basis? Habe nur einen Thread hier im Unterforum gefunden. Oder ist meine Skepsis bez. der Stabilitaet bei Rennraedern nicht angebracht?
Cheers