Grudnsaetzliche Frage bez. Rahmenauswahl Singlespeed

Registriert
13. September 2011
Reaktionspunkte
312
Ort
Zagreb, HR
Hi Leutz,

ich sitze, bzw. liege mehr zu Hause rum mit einem fuerchterlichen Gips um Bein rum und bemitleide mich selbst :D Damit ich nicht allzu tief in Selbstmitleid versenke wollte ich mich ein wenig in das Thema Singlespeed einlesen. Da ich vorhabe mir ein eigenes, relativ guenstiges, fuer den taeglichen Weg zur Arbeit aufzubauen. Bei uns in Zagreb gibt es woechentlich ein riessigen Flohmarkt, bei dem es natuerlich auch zahlreiche Fahrraeder zu kaufen gibt. Dort wollte ich mich nach geeignetem Material umschauen.
Die meisten Umbauten haben als Ausgang ein Rennradrahmen. Nun bin ich bei 1.86m gute 110 kg schwer und bei Fahrradfahrten in der Stadt, bes. in Zagreb mit miserablen Radwegen zB ohne abgesenkte Bordsteinkanten, skeptisch bezueglich der Stabilitaet von Rennradrahmen. Wie sieht es aber aus bei der Verwendung von Trekkingrahmen. Diese sollten doch auch naeher an der Geometrie von Rennraedern liegen als MTBs? Insgesamt doch stabiler und mit einem CroMo Rahmen auch nicht allzu plumb aussehend?
Was sind hier die Erfahrungen bei Umbauten mit Trekkingrahmen als Basis? Habe nur einen Thread hier im Unterforum gefunden. Oder ist meine Skepsis bez. der Stabilitaet bei Rennraedern nicht angebracht?

Cheers
 
Hi Leutz,

ich sitze, bzw. liege mehr zu Hause rum mit einem fuerchterlichen Gips um Bein rum und bemitleide mich selbst :D Damit ich nicht allzu tief in Selbstmitleid versenke wollte ich mich ein wenig in das Thema Singlespeed einlesen. Da ich vorhabe mir ein eigenes, relativ guenstiges, fuer den taeglichen Weg zur Arbeit aufzubauen. Bei uns in Zagreb gibt es woechentlich ein riessigen Flohmarkt, bei dem es natuerlich auch zahlreiche Fahrraeder zu kaufen gibt. Dort wollte ich mich nach geeignetem Material umschauen.
Die meisten Umbauten haben als Ausgang ein Rennradrahmen. Nun bin ich bei 1.86m gute 110 kg schwer und bei Fahrradfahrten in der Stadt, bes. in Zagreb mit miserablen Radwegen zB ohne abgesenkte Bordsteinkanten, skeptisch bezueglich der Stabilitaet von Rennradrahmen. Wie sieht es aber aus bei der Verwendung von Trekkingrahmen. Diese sollten doch auch naeher an der Geometrie von Rennraedern liegen als MTBs? Insgesamt doch stabiler und mit einem CroMo Rahmen auch nicht allzu plumb aussehend?
Was sind hier die Erfahrungen bei Umbauten mit Trekkingrahmen als Basis? Habe nur einen Thread hier im Unterforum gefunden. Oder ist meine Skepsis bez. der Stabilitaet bei Rennraedern nicht angebracht?

Cheers

HiSnoopyx,

schnell ne Antwort, nicht dass du mit dem Gips randalieren gehst :D

Also, wenn ich das so lese mit dem fiesen Untergrund und dem Plan das Rad für den Weg zur Arbeit zu nehmen, denk doch mal für den Anfang über einen MTB-Singlespeeder nach. Es ist schon knüppelhart mit der Rennradrahmenvariante, von der Stabilität, zu der ich aus Unwissenheit nichts sagen möchte, mal ganz abgesehen.

Dicke Reifen federn eine Menge weg und was dich alleine die Konzentration auf jede Falle am Boden an Kraft kostet, bei einem Rennrad, ist nicht zu unterschätzen.

Mein Rat wäre, zunächst was wirklich alltagstaugliches aufzubauen, dabei auch die Erfahrungen zu sammeln und dann im zweiten Schritt was schickes machen, bei dem du aber nicht gezwungen bist, damit zur Arbeit zu fahren.

SSP an sich halte ich aber für absolut alltagstauglich, ich will nix anderes mehr haben.

Gute Besserung!!
Gruß Silke
 
Dicke Reifen federn eine Menge weg und was dich alleine die Konzentration auf jede Falle am Boden an Kraft kostet, bei einem Rennrad, ist nicht zu unterschätzen.

Das kann einem echt den Spaß versauen. 28-35mm Reifen entschärfen die Sache etwas, passen auch noch in viele alte Rennradrahmen. Ich würde aber trotzdem einen Crosscountry-Mountainbike Rahmen empfehlen. Trekkingteile sind oft nicht stabiler aber trotzdem unnötig schwer weil billig. Dazu auch von der Geometrie her meist behäbiger.

In den MTB Rahmen kann man ja genauso leichtlaufende Reifen mit Glatze statt Stollen packen. 23mm geht in Städten ohne gute Wege nur auf die Nüsse weil man ständig zickszack fahren oder abbremsen muss.

Gute Besserung :)
 
Danke fuer Besserungswuensche und Tips. Slicks oder semislicks wollte ich sowieso montieren. Mit Trekking dachte ich eigentlich einen guten Mittelweg zu finden, aber anscheinend ist dies weder Fisch noch Fleisch.
Man schade das ich irgendwann mein Univega 507 verschenkt habe. Dieses waere optimal fuer mein Vorhaben. Nun ja.
Habt ihr irgendwelche Tips beim Kauf auf das ich achten sollte? Ich mein jetzt keine generellen Tips sondern eher bezueglich des Umbaus auf Singlespeed? Besonderheiten die den Umbau erleichtern?
 
Gute Besserung für die Verletzung!

Hier meine Statements zu den Fragen:

a. Ein Treckingrahmen ist nicht automatisch stabiler als ein Rennradrahmen.
b. Die Stabilität wird vom Material, der Verarbeitung und der Dimensionierung bestimmt, nicht von der Geometrie.
c. Teurer bedeutet nicht automatisch stabiler. Bei Stahlrahmen ist z.B. das teurere Chrommolybdän bruchgefährdeter als der billige "Wasserrohrstahl". Dieser ist zwar nicht so verwindungssteif, aber dadurch halt auch gleichzeitig potenziell dauerhaltbarer. Allerdings können schlechte Schweißnähte bei Billigrahmen den scheinbaren Vorteil wieder zunichte machen.
d. Die Laufräder sind der eigentlich entscheidende Faktor, denn Rahmenbrüche sind außer bei den Carbonteilen äußerst selten. Breitere Bereifung schont durch die Eigendämpfung auch die Felgen und die Speichenkonstruktion.
 
Wenn es in Zagreb so einen riesigen Flohmarkt gibt, schau Dich doch mal nach "Oppas Bauernrad" um.
Da kann man relativ günstig schicke Halbrenner draus fusseln...
So mal als Anregung:


Gute Besserung!
 
Aber bitte nicht mit dem Kackeschieber als alleinige Bremse, das führt dann sehr wahrscheinlich zu weiteren Brüchen :p
 
Danke fuer die Tipps. Dein Bike sieht schon ziemlich geil aus Teilzeitfussel, BTW cooler Nick. Fuer den Anfang auf jeden mit anstaendiger Bremse und Singlespeed. Speater eventuell Umbau auf Fixie.
War gestenr nochmal zur Kontrolle beim Arzt. Scheint ziemlich uebel zu sein. Er hat mich vorgewarnt das spaeter eventuell noch 'ne OP auf mich zukommen koennte. Etwas auf das ich gar keinen Bock habe. Drueckt mal die Daumen das es auch ohne anstaendig heilt.
 
Zurück