Grüße aus Kornwestheim...

jocho

Wieso Laufen?
Registriert
13. Januar 2008
Reaktionspunkte
58
Ort
Kornwestheim / Friedrichshafen
....Nabel der Welt :D ...
.....um denselbigen bewege ich mich mit MTB, Rennrad und Muli zum Kinderhänger unserer Zwillinge ziehen. 2006 hab ich knapp über 8000km abgespult, das meiste davon auf dem Weg zur Arbeit. Dort beschäftige ich mich in der Vorentwicklung mit Software-Entwicklung für Otto- und Dieselmotoren. Vor dem Studium war ich Kfz-Mechaniker in einem Restaurationsbetrieb für Oldtimer.
Nein, Fahrradmechaniker war ich nie...:lol:

Rennrad: Cody / Campagnolo Centaur
Rennrad2: Milanetti / Campagnolo Victory
MTB: Kinesis / Shimano XT
Muli: TREK 7700
Hänger: Croozer 535

So, das war das was mir grad einfällt, bis denne!

Grüße

jocho
 
Hallo und Grüße aus Oberstenfeld (im schönen Bottwartal)!
Wir überlegen gerade uns einen gebrauchten Croozer 535 zuzulegen. Kannst Du den Anhänger weiterempfehlen? Evt. kannst Du ein paar Plus- und Minuspunkte nennen.

Danke schon mal.
 
Hallo,
wir haben den Hänger sehr lange mit Zwillingen genutzt und waren auch viel im Urlaub mit viel Gepäck unterwegs. Insgesamt waren wir sehr zufrieden und ich hab ihn ungern abgegeben.
Positiv aus meiner Sicht:
- tiefer Schwerpunkt (also nix für richtiges Gelände), sehr laufruhig
- großer Kofferraum, dürfte mit zu den Größten zählen
- leicht zu falten, Räder leicht abnehmbar
- alles Zubehör dabei, was benötigt wird: 3. Laufrad (eher weniger genutzt) und kleines Deichselrad (sehr oft genutzt für unterwegs)
- obwohl es nicht den Eindruck macht: ziemlich dicht, nach einem starken Regenguss war er innen weitestgehend trocken (Textil haben wir ab und zu imprägniert)
- die Kinder haben nach meiner Ansicht gut gesessen, die Kopfffreiheit ist etwas gering, bei unseren eher kleinen Zwillingen war das aber nie ein Problem, auch nicht mit Helmen
- Ein super Service von ZweiPlusZwei. Der erste Hänger war falsch zusammengebaut (war ein Vorführmodell vom Händler), der Händler hat sich blöde angestellt, ZweiPlusZwei hat mal ganz schnell gegen ein neueres Vorführmodell getauscht! Später (als lange nach Garantiezeit) wollte ich nur neue Klettverschlüsse fürs Verdeck, da haben sie den Hänger abholen lassen und neue angenäht, für ömme! Ein Freund hat den gleichen, selbes Spiel: Eine Scheibe war fleckig, er hat eine neue Haut bekommen (er wollte es selber machen)
- Preis-Leistung: Top
- sieht ausserdem gut aus..
- Gewicht habe ich nie für ein Problem gehalten..
- auch mit 2 Kindern, vollem Kofferraum und Gepäckrolle auf dem Dach: nie Schäden, hat immer mitgemacht
Da wären auch die eher geringen Nachteile:
- Qualität im Detail soso lala, aber für den Preis..ein Chariot ist deutlich teurer. Bei dem Service aber unkritisch, s.o.
- ungefedert, aber wir hatten Big Apple montiert, da war das akzeptabel. Aus meiner Sicht ist das Thema Federung überbewertet
- Die Kupplung ist Schrott (wie eigentlich bei allen Hängern)
- Die Klettverschlüsse vom Verdeck nutzen irgendwann ab, dann wird das Schliessen schwierig
Tips:
- Weberkupplung abschließbar montieren, teuer, aber das lohnt wirklich!
- Die Deichsel haben wir an den Hänger statt mit Sicherungssplint mit Vorhängeschloss gesichert, dann war der Diebstahlschutz durchgängig (sonst könnte der Hänger im angehängten Zustand trotzdem von der Deichsel getrennt werden)
- Den Alurahmen prüfen (gebrauchte), bei falscher Montage können Schrauben am Rahmen scheuern
- Für Batterieleuchten hinten sind Schlaufen da, aber die Leuchten hängen schräg, hab einen Keil ans Licht geschraubt, dann war es OK
- vorne hab ich 2 TRELOK Leuchten an den Stoßfänger montiert
- innen sauber halten, Steinchen könnten den Boden auf Dauer beschädigen
- bei den Scheiben aufpassen mit Sonnenmilch u.ä.
Summasumarum: Top-Hänger

Hab noch Bilder hochgeladen...:-)

Viele Grüße
Jochen
 
Hallo Jochen,
vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Haben uns nun schon am Freitag einen gebrauchten 535er geholt. Bis auf das etwas verblichene Verdeck (blau/rot) ist er noch gut in Schuss. Fehlt nur der Wimpel.
Der große Kofferraum ist mir auch gleich positiv aufgefallen.
Überlege mir gerade, ob ich auf Weberkupplung umrüste. Und Schwalbe Big Apple sind sicher auch kein Fehler.

Grüße
Martin
 
So, Big Apple sind nun montiert und der Federungskomfort deutlich gestiegen.
Hat die Croozer-Deichsel nun eigentlich 28,6 oder 28,9mm Durchmesser? Wenn ich nach Weberkupplungen schaue, gibt es da verschiedene Angaben.
 
Hallo, zu den Durchmessern habe ich keine Daten mehr. Aber einfach mit einem Messschieber den Aussendurchmesser ausmessen. Normalerweise sollte übrigens die Deichsel dafür etwas gekürzt werden. Habe ich aber nicht gemacht, der Versatz des Hängers ist minimal und hat mich nie gestört.
Viele Grüße
 
Zurück