GT STS: Karbon beim Umwerfer zermurkst...

Registriert
19. August 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Zürich
Hallo allerseits

Da ich den Wechsler nicht einstellen konnte, habe ich mein Fahrrad dem Velomech anvertraut - und es prompt mit zermurkstem Carbonrahmen zurückerhalten :heul: :heul: :heul:

umwerfer.jpg


(Der Velomech hat einen guten Ruf etc., daher habe ich es gewagt...)

Ruhig bleiben und die Sache nüchtern sehen - dazu brauche ich Eure Hilfe:
- Kann man ein "Spielt keine Rolle da keine Kräfte" gelten lassen?
- Reparierbar? (überhaupt sinnvoll? Kosten?)
- In welcher Grössenordnung ist ein Schadenersatz sinnvoll?
- ...

Besten Dank für jede Hilfe!

Bruno
 
aua!

ich würde versuchen das Rohr abzubauen und mit Harz auszugiessen, oder mit Glasfasermatten + Harz von Innen auslegen. Natürlich nur wenn du die Carbonwandung wieder einigermassen in Form bekommst. Dann eine Bohrung setzen um es wieder anschrauben zu können. So eine art Verstärkung von innen also.

Die Dinger gab es auch in Alu, sind aber nicht wirklich einfach zu bekommen, die Erfahrung habe ich schon gemacht... mir wurde aber hier im Forum weitergeholfen, GTDanni glaube ich.

Den Mechaniker würde ich aber schon verklagen, dann Pizzen und Beate Uhse auf sein Namen bestellen :D
 
verklagen, dann Pizzen und Beate Uhse auf sein Namen bestellen :D

Kann ich nicht empfehlen. Zumindest nicht wenn hier schon darüber geschrieben wurde. Der Gegenüber kann nämlich durchaus auch zumindest Forumsmitleser sein. Ratet mal wem das passiert ist....:(
Aber um wieder meinen alten Kumpel Mick zu zitieren: "...you can't always get what you want..."
 
Den Mechaniker würde ich aber schon verklagen, dann Pizzen und Beate Uhse auf sein Namen bestellen

der ist immer wieder gut :D :D :D :D

zurück zum Thema:
Welcher Schellendurchmesser vom Umwerfer ist das?
Ich würde da ein Alurohr drehen lassen und das von außen überschieben und mit Karosseriebaukleber fixieren. Innendurchmesser Alurohr = Aussendurchmesser Carbon. Aussendurchmesser Alurohr = Innendurchmesser nächstegrößerer Schellendurchmesser vom Umwerfer. Das der Velomech den "Ersatzumwerfer" zahlt sollte ja wohl klar sein, ebenso die kosten für das Rohr. Wenns nicht anders geht auf den nächst größeren Umwerfer auszuweichen, darf das Alurohr halt nur 1mm dick sein, dann sollte es mit dem jetzigen Umwerfer noch funzen.

Finde ich persönlich besser als das Carbon von innen zu bearbeiten bzw. voll zu harzen (Harzkompatiblität vorausgesetzt). ;)
 
gute lösung ... gremlino mein ich jetzt.

und zahlen muss er is klar. dafür sind solche shops auch versichert. keinen rabbatz machen aber er hätte ja genausogut auch ein carbon merida zerknautscht. ( oder vilelleicht garde nicht ???)

alternativ sind die rohre soweit ich mich recht erinnere auf einen ausgefrästen sockel der Bb muffe geschraubt. - eine nachfertigung aus alu sollte aloso auch möglich sein.

wie gesagt alles auf kosten des mechs / shops. erstmal aber hingehen und den sachverhalt klären, manche shops sind da mehr so : das haben sie hier so abgegeben und was naderes beweisen sie ertsmal.

wetrt des rahmens : abgesehen vom emotionalen - die werden so für rund 500€ gehandelt, reparatur lohnt also durchaus.
 
Merci für die Rückmeldungen zu später Stunde!

Ein Kollege meinte am Telefon gerade das selbe: Ummanteln und von den aktuellen ca. 32 auf die 34mm springen.

Toll wäre, wenn das Rohr wirklich nicht mit dem Hauptrahmen verbunden ist. Ich befürchte aber, dass die Schraube nur zum Spannen (Stabilität/Kräfteverteilung) ist... Sehen wir dann, wenn der Mech das Ding abschraubt.

... werde morgen früh dann mal berichten und mich erst mal schweren Herzens ins Bett legen ...

Gute Nacht allerseits!

Bruno
 
phu... habe den PC nochmals angeworfen um etwas zu entwarnen: Das Röhrchen ist tatsächlich nur aufgeschraubt! Ich wollte ja ursprünglich nichts daran machen, um kein Öl ins Feuer zu giessen, aber ... es liegt sich halt doch weicher, wenn man den geliebten Rahmen unversehrt weiss (hier fehlt das Wolke-7-Smiley :) )

Der Schaden hält sich somit auch emotional in Grenzen...

Gute Nacht!

Bruno
 
nachkaufen wird nix.

ist mir noch nie begenet so ein teil und müsste wenn ein original gt part gewesen sein. gibt eigentlich keinen grund warum dass nachgefertigt werden sollte, ist ja kein verschleissteil. naja und über gt wirds ja auch nix werden. die haben keine teile für alte modelle mehr. d-hanger macht wirklich nur schaltaugen. betd könnte sein, aber ich denke eher nein siehe o.g. gründe. ansosnten kannst du noch jeden gt händler 7 ehemaligen händler anschreiben ob er noch so ein teil in den kellern liegen hat, aber das wird ne sisyphus arbeit, - spar dir die zeit - lass dir ein schönes alurohr fertigen, polier das auf hochglanz und es passt perfekt zu den alumuffen. :daumen:
 
Merci für die Hinweise und Links! (http://www.carbon-team.de ist allgemein ein interessanter Link!)

Der Mech war erst am Abend wieder vor Ort. Während seine Frau darauf gedrillt scheint alle Ärger versprechenden Kunden loszuwerden, blieb er sachlich und freundlich. Mir scheint, dass er sein Handwerk versteht + auch einige Tricks auf Lager hat, die man erst mit den Jahren so mitkriegt.

= Will es mir mit ihm nicht gleich vergeigen, ev. ist er ja wirklich unschuldig + das ganze wurde bisher einfach übersehen... (es hat tatsächlich ältere Eindrücke, ob ich bisher alles übersehen habe, oder er nun einfach noch stärker angezogen hat, kann ich nicht sagen.)

... woraus folgt, dass ich alles auf meine Kappe ausbessere... melde mich dann wieder ...
 
Zurück