GT Zaskar -> Gutes oder schlechtes Blech?

DickHard

Zomtecmitarbeiter
Registriert
12. März 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Aix la Chapelle
...wie meine suche nach dem "Zaskarthema" ergab, gibt es hier ein paar Leute die sich damit besser auskennen....
Kann man so einen Rahmen bedenkenlos kaufen oder sind die an irgendwelchen Stellen bruchgefährdet........sind 10 Jahre zu Alt
und mit welcher Verarbeitungsqualität (vieleicht Baujahrbezogen)
muss man rechnen.
Ich hoffe meine Anfrage ist im Klassikforum nicht deplaziert...
DickHard
 
hi.

bin zwar kein alu experte aber den zaskar kannste meiner meinung nach auch nach 10 jahren noch kaufen und fahren wenn er noch keine risse oder so was hat. ein kollege von mir fährt das teil seit anfang 94. früher sogar rennen und der gleichen. bin auch mal damit gefahren ist mir persönlich aber zu hart... steel rulez! such doch lieber n psyclone....:love:
hoffe totzdem geholfen zu haben,

mfg sebastian
 
hallo,
also ich fahre mein zaskar nun im siebten jahr ohne das geringste problem. ich denke, der verkraftet auch noch wenigstens drei weitere.
einziges mini-manko: die ball burnished oberfläche schaut nach einer weile durch schweiss etc. immer etwas angelaufen aus, dann ist jedes mal grosse politur nötig - da glühen die fingerkuppen!
ansonsten von der geometrie her das beste, was ich bisher fuhr.
 
mein zaskar fuhr ich 3 jahre ......... nun steht es seid 7 jahren naggisch da und wartet auf den tag wo es wieder los geht.
PRRRRRRRRROOOOOST :bier:
 
also der älteste zaskar den ich persönlich kenne ist von 91 und der rollt und rollt und rollt.....und wenn er nicht stirbt rollt der auch noch 5-7 jahre weiter denke ich, ich kenne ein zaskar das gebrochen ist, da war aber auch ne lange gabel drin, und einen der weich gelatscht ist, der typ macht aber alles weich, also ich bin der meinung dass man einen 10 jahre alten zaskar in JEDEM fall kaufen kann, das material macht das auf jedenfall mit, evtl. mal nach haarrissen oder so am steuerkopf oder den cantisockeln gucken aber sonst, keien probleme.....

ach ja die steuerkopf inspition ist nur bei richtig alten nötig wo das "gusset" noch anders sitzt....
 
Original geschrieben von joe yeti
werden zaskars aus belch gemacht??

:confused: :confused: :confused:

****auf die Schippe nehm'****
nene BLECH nicht belch...aber du hast recht..die werden aus dem vollen gefräst....CNC gefräst weisst Du
manchmal werden die rohre auch aus Rundmaterial gebohrt ;)
****Ende mit auf die Schippe nehm'****

Im Ernst: Die Rohrherstellung ist eine Wissenschaft für sich
...nahtlos...nicht nahtlos. gewalzt und son Hantier
aber am Anfang war das Blech........
DickHard
 
Hi,

ich fahre auch seit 95 ein Zaskar LE und habe keine Probs. Habe ihn letztes Jahr Pulverbeschichten lassen. Das einzige bei dem ich Bedenken hatte, war der Wechsel von meiner Rock Shox MAG21 auf eine Manitou Black Comp, wegen der Rahmengeometrie, aber diese Bedenken wurden mir auch von Dirk ausgeräumt. Schau mal auf seine Seite, da sind die absoluten GT Freaks vertreten.

GT Bikes

Gruss,
Discostew
 
Zurück