Günstige Gabel mit Kanti-Sockel

Registriert
26. November 2016
Reaktionspunkte
5
Servus,

ich hatte bei meinem Alltagsrad eine Rockshox Dart 3 Gabel verbaut. Diese hat 8 Jahren ohne Wartung hinter sich (damals wusste ich es nicht besser). An der Gabel selbst ist so gut wie nichts mehr zu retten, daher soll eine neue her. Da das Fahrrad (Cube LTD Comp) an sich kaum mehr etwas wert ist, werde ich mir eine gebrauchte Gabel suchen dürfen.

Daten:
Schaftdurchmesser 1 1/8 Zoll
Schaftlänge mindestens 20,5cm
Federweg: 100mm
Schnellspanner 9mm
Kanti-Aufnahme
26''

Nun die Frage: Kennt ihr Modelle, die diese Kriterien erfüllen und zu brauchbaren Preisen gebraucht/neu gehandelt werden? Ich habe keinen Überblick über den Markt, was Federgabeln angeht und suche mich noch tot.

Gruß,
Flo
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh mann. Ich bin heute wohl etwas neben der Spur. Ist natürlich eine 26'' Gabel. Ich habs mal oben geändert

Bzgl Kanti: Es kann gut sein, dass das einen anderen Fachbegriff hat. Ich bin mit Scheibenbremsen groß geworden ;) . Die Aufnahme ist für eine Magura HS33. Ich habs mal abfotografiert an der alten Gabel
 

Anhänge

  • IMG_20180108_215402.jpg
    IMG_20180108_215402.jpg
    191,4 KB · Aufrufe: 15
Ich brauche nicht mal Links ;) . Wenn jemand ein gutes Gedächtnis hat und ein paar Namen der damaligen bezahlbaren XC Gabeln mit der passenden Bremsenaufnahme im Kopf hat, dann könnte ich gezielter suchen.

Ich werde mich heute einfach mal durch den Teilemarkt wühlen.
 
Ich brauche nicht mal Links ;) . Wenn jemand ein gutes Gedächtnis hat und ein paar Namen der damaligen bezahlbaren XC Gabeln mit der passenden Bremsenaufnahme im Kopf hat, dann könnte ich gezielter suchen.

Ich werde mich heute einfach mal durch den Teilemarkt wühlen.

Ich habe kürzlich für mein olles 26"" HT eine gebrauchte Manitou Black mit 80/100 Travel und eine Manitou Axel geholt. Beide funktionieren ausreichend und waren günstig. Meistens ist die Schaftlänge der limitierende Faktor, weil viele zu kurz für mich waren. (Habe dann aber eine Marzocchi 44 ohne Canti verbaut, da ich Scheibenbremsen habe...).
 
Genau , der hat sicherlich ein paar Links wo es die geilen alten Marzocchis für kleines Geld zu erwerben gibt .
Offenes Ölbad hält schön lange. Ich mag es, wenn Sachen funktionieren. Wir alten Säcke sind halt komisch. :ka:
Luftfeder ohne Negativkammer scheint aber nur bei komfortabler Abstimmung richtig geil zu funktionieren. Ist dann halt mit übermäßigem Brems- und Antriebswippen verbunden. Außerdem sollte man bei Gebrauchten erstmal eine Wartung machen.
 
Was soll's denn jetzt werden?
Gebraucht: Glück und Wartung nötig
oder
Neu: weder Glück noch Wartung nötig, dafür viel schlechteres Preisleistungsverhältnis, bzw. fast keine gute Qualität mehr erhältlich. Mir fällt nur die Manitou R7 ein. Die ist allerdings traditionell eine rennorientierte XC-Gabel, also eher leicht statt robust und eher vortriebsorientiert statt komfortabel.
Die XC30 hat bei mir damals nicht lange gehalten. Der billige Dämpfer hat im Lauf der Zeit aus der übergewichtigen Federgabel eine extrem übergewichtige Starrgabel gemacht. Als die von "XC30" in "30 Silver" umbenannt wurde, hat sich am Preis nicht viel geändert, also wird die Qualität wohl nach wie vor nicht berauschend sein. Mit besserem Dämpfer wäre die aber gar nicht so schlecht, nur ein bißchen klobig und schwer.
Die Recon gibt's auch noch mit Cantisockeln.

Wirklich? Nach kurzem Googlen hab ich den Verdacht, daß die aus MY2008 ist, nur noch auf einer Seite offenes Ölbad hat und vermutlich schon in Taiwan hergestellt wurde. Die ersten Taiwan-Gabeln nach dem Verkauf von Marzocchi sollen laut damaligen Erfahrungsberichten ziemlicher Murks sein.

Genau , der hat sicherlich ein paar Links wo es die geilen alten Marzocchis für kleines Geld zu erwerben gibt .
Wo bleiben denn jetzt die besseren Vorschläge? Als ich auf der Suche nach 26er-Felgenbrems-Gabeln war, hab ich Nix besseres als die alten "Made in Italy"-Bomber gefunden. :ka:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll's denn jetzt werden?
Gebraucht: Glück und Wartung nötig
oder
Neu: weder Glück noch Wartung nötig, dafür viel schlechteres Preisleistungsverhältnis, bzw. fast keine gute Qualität mehr erhältlich. Mir fällt nur die Manitou R7 ein. Die ist allerdings traditionell eine rennorientierte XC-Gabel, also eher leicht statt robust und eher vortriebsorientiert statt komfortabel.
Die XC30 hat bei mir damals nicht lange gehalten. Der billige Dämpfer hat im Lauf der Zeit aus der übergewichtigen Federgabel eine extrem übergewichtige Starrgabel gemacht. Als die von "XC30" in "30 Silver" umbenannt wurde, hat sich am Preis nicht viel geändert, also wird die Qualität wohl nach wie vor nicht berauschend sein. Mit besserem Dämpfer wäre die aber gar nicht so schlecht, nur ein bißchen klobig und schwer.
Die Recon gibt's auch noch mit Cantisockeln.


Wirklich? Nach kurzem Googlen hab ich den Verdacht, daß die aus MY2008 ist, nur noch auf einer Seite offenes Ölbad hat und vermutlich schon in Taiwan hergestellt wurde. Die ersten Taiwan-Gabeln nach dem Verkauf von Marzocchi sollen laut damaligen Erfahrungsberichten ziemlicher Murks sein.


Wo bleiben denn jetzt die besseren Vorschläge? Als ich auf der Suche nach 26er-Felgenbrems-Gabeln war, hab ich Nix besseres als die alten "Made in Italy"-Bomber gefunden. :ka:
Also eigentlich sucht er ja nur für sein altes Alltagsrad ne Ersatzgabel. Ich würde mal unterstellen, dass es da um Fahrten zur Arbeit, in die Stadt usw. geht. Nichts mit Gelände, Trails und Mountainbiken. Dafür müsste doch eine RST Gila für 65 Euro, neu, mit Garantie, wie die oben verlinkte vollkommen ausreichen. Ein paar Bordsteinkanten und Schlaglöcher gleicht die schon aus, mehr braucht es doch nicht.
Eine komfortable, gut einstellbare und geländetaugliche Gabel wäre hier doch oversized.
 
Wow. Da hat Jemand 80€ für gezahlt obwohl das Ding auf einer Seite nur noch Fettschmierung hat.

Also eigentlich sucht er ja nur für sein altes Alltagsrad ne Ersatzgabel. Ich würde mal unterstellen, dass es da um Fahrten zur Arbeit, in die Stadt usw. geht. Nichts mit Gelände, Trails und Mountainbiken. [...]
Ja, eben. Die Bomber mit Einfach-Luftkammer sind eher für Komfort statt für sportlichen Einsatz geeignet. Zusammen mit der Lebensdauer und Zuverlässigkeit ist das perfekt für's Alltagsbike. Für eine MX Comp ETA (von vor 2008) zahlt man auch nur einen 2stelligen Betrag, wenn man sich nicht über den Tisch ziehen lässt. (Ich hab sogar mal eine für 30€ ergattert)

Für echten MTB-Einsatz würde ich komplett Stahlfeder nehmen, oder Doppelkammer (Positiv+Negativkammer, nicht 2 Positivkammern).
Übrigens: Ursprünlgich hatten nur die billigen Modelle Luft. Die Spitzenmodelle hatten Stahlfedern. :D
http://www.bikemag.com/gear-features/matter/matter-marzocchi-bomber-z1/#6HV58vtYJsM8z8gB.97
 
Servus,

sorry dass ich mir mit dem Antworten so lange Zeit gelassen habe. Hatte die letzten Tage sau viel um die Ohren und habe nun endlich mal Zeit zurückzuschreiben. Habe das ganze aber mit Interesse verfolgt.

Das Rad ist ein ganz normales Alltagsrad für den Weg zur Arbeit o.ä.. Theoretisch könnte man da jetzt eine Starrgabel einbauen, aber mich erwischt öfters mal die Lust ein paar kleinere Hindernisse zu überspringen. Daher soll es eine halbwegs funktionierende Federgabel werden (schlechter als die alte geht kaum).

Ich werde mich daher nach einer Bomber in den üblichen Portalen umsehen. Das Rad brauche ich eh die nächsten 2-3 Monate noch nicht, daher kann ich das in Ruhe durchziehen. Wenns hart auf hart kommt wirds die Gila werden.


Danke für eure Empfehlungen, jetzt habe ich einen kleinen Überblick :bier:
 
Wie gesagt: MX Comp ETA wäre der übliche Verdächtige für's Alltagsbike. Kann man zwar auch sportlich-straff abstimmen, aber dann ist die Einfach-Luftkammer auch im oberen Federweg unkomfortabel. Öldichtungen drin lassen, die gibt's nämlich nicht mehr und würden beim Ausbau beschädigt werden. Druck: halbes Körpergewicht in psi (Richtwert). Rechts: weniger Öl = flachere Kennlinie (mehr Komfort).
http://my-sport.spb.ru/manual_1/2005-mx-comp-eta.pdf
 
Servus,

danke RetroRider. Bin echt überrascht, wie du dich da reinhängst und freue mich natürlich über die Hilfe. Beim ersten ebay-Angebot hat mein Biet-Programm versagt ( :crash:) . Beim zweiten hätte ich noch eine Frage an dich: Das ETA benötige ich bei 100mm im Alltag eh nicht. Ölwechsel ist auch kein Problem. Aber bekommt man noch irgendwo die Dichtungen? Viele Dichtungen scheinen laut Anleitung Standartware zu sein, aber nicht alle.

Gruß,
Florian
 
Öldichtungen gibt's leider nicht mehr. Ich hab ja viele Bikes und hab 4 MX Comp gebraucht gekauft, die waren alle dicht. Staubdichtungen gibt's evtl. noch ("M-Arch" Modell für 30mm, die alten für Alu-Tauchrohre (1997-2000 oder so) passen nicht). Die Staubdichtungen kann man nicht einfach so abziehen, die werden beim Ausbau wahrscheinlich beschädigt. Zwischendurch mal ölen (falls schlechtes Ansprechverhalten) geht trotzdem, indem man den Federring vorsichtig abzieht und ein Plastikröhrchen (Silikonspray) zwischen Standrohr und Dichtlippe schiebt.

Das Tolle am ETA ist, daß 2 Stahlfedern benutzt werden um auf den letzten 30mm die Blockierung wieder zu öffnen. Durch die Stahlfedern ist die Gabel durchschlagfest, egal wie komfortabel die Luftkammer abgestimmt ist. Es gibt auch Versionen mit 2xLuft oder 2xStahlfeder, aber die sind viel seltener.

Nachtrag: Standrohre nennt man die inneren, Tauchrohre die äußeren Rohre. (sicher ist sicher. ;))
 
Nur von meiner Seite nochmal zum Verständnis: Eine gescheite Gabel zum Mountainbiken steht ja außer Frage. Für ein altes Alltagsrad, mit dem ich vermutlich nur zur Arbeit oder zum Einkaufen radel, täte es aber doch auch eine der neuen Einfachgabeln, oder? Die Federwirkung ist doch für Stadt und Radweg ausreichend und man muss die nächsten Jahre keine Zeit in die Gabel investieren.
Der Aufwand, die oben erwähnten gebrauchten Gabel in Gang zu bringen oder zu halten wäre mir, bei allem Komfort, bei so einem Rad und Einsatzzweck zu groß.
 
Zurück