Günstige Gabel mit Kanti-Sockel

Nur von meiner Seite nochmal zum Verständnis: Eine gescheite Gabel zum Mountainbiken steht ja außer Frage. Für ein altes Alltagsrad, mit dem ich vermutlich nur zur Arbeit oder zum Einkaufen radel, täte es aber doch auch eine der neuen Einfachgabeln, oder? Die Federwirkung ist doch für Stadt und Radweg ausreichend und man muss die nächsten Jahre keine Zeit in die Gabel investieren.
Der Aufwand, die oben erwähnten gebrauchten Gabel in Gang zu bringen oder zu halten wäre mir, bei allem Komfort, bei so einem Rad und Einsatzzweck zu groß.
Den Fotos vom letzten Angebot nach zu urteilen muss man da garnix machen. Staubabstreifer sehen auch noch ok aus. Wenn man sich den Service nicht zutraut, wird die auch mit dem originalen Öl noch ewig funktionieren.
Wie gesagt: Ich hab mir ursprünlgich auch eine neue gekauft (XC30), aber was ist gegen mehr Lebensdauer zum kleineren Preis einzuwenden?
 
Servus,

da ich das Rad doch recht zügig brauche, habe ich nun die Gila gekauft (https://www.bike-discount.de/de/kaufen/rst-gila-ml-26-mtb-federgabel-445879)

Eine Ungereimtheit gäbe es noch: Der Schaft der Gila ist unterschiedlich zu dem der alten Gabel. Der Bereich, wo die Lagerschale aufgepresst wird, ist deutlich höher als bei der alten Gabel. Auch kommt mir die Verdickung stärker vor als bei der alten Gabel (das muss ich aber nachmessen sobald ich die alte Lagerschale entfernt habe). Hab ich da irgendwo einen Denkfehler?

Edit: Die Lagerschale an der alten Gabel sieht so aus als wäre sie mit in die Krone eingepresst....ich finde da nirgends einen Rand. Ich kenne mich nur mit den tapered-Gabelschäften aus, der gerade Schaft ist für mich Neuland. Lasset Gnade walten ;)
 

Anhänge

  • IMG_20180209_141647.jpg
    IMG_20180209_141647.jpg
    209,6 KB · Aufrufe: 16
  • IMG_20180209_141653.jpg
    IMG_20180209_141653.jpg
    181,1 KB · Aufrufe: 22
Zuletzt bearbeitet:
Auf dem zweiten Foto ist bereits ein Konus aufgepresst, und der dickere Konussitz ist oberhalb nur noch zu erahnen. Darunter sieht der Schaft ähnlich aus wie der auf dem ersten Foto.
 
Eine beherzte Behandlung mit einer Rasierklinge und einem Hammer hat den Konus schlussendlich gelöst. Da war schon so viel vergammeltes Fett dazwischen, dass es so aussah als wäre der Konus direkt mit der Krone verbunden. Nun ist der Konus auf der neuen Gabel aufgepresst und die Gabel testweise am Rad montiert. Passt alles. Jetzt muss ich nurnoch eine Einschlagkralle besorgen um das Arbeitsrad fertig zu bekommen.

Danke (mal wieder) :daumen:
 
Zurück