Gute Trinkflaschen und -halter

Registriert
10. November 2008
Reaktionspunkte
12
Hallo.

Welche Trinkflaschen fürs Rad sind die Besten, welche Halter und warum?

Bisher benutze ich bei Marathons mit genommene Flaschen, am liebsten mit großem Schraubdeckel und Gummi-Nupsie sowie Alu-Halter (zum Beispiel . Die sind stabil, mich ärgern aber die dunklen Striche, die sie auf den Flaschen hinterlassen - zum Beispiel Tacx Uni.
Frage mich auch, ob die Tacx-Fahrradflaschen ihr Geld wert sind. Schön, dass es Bio-Flaschen sind, aber was bringt es mir konkret, wenn das Material biologisch abbaubar ist?
 
Meine Favoriten sind die Elite Flaschen mit so einem kleinen Plastikdeckel über dem Nuckel. So richtig trocken ist es hier im Wald selten, und da wirds ohne Deckel nach einer Weile ziemlich eklig. Da nehme ich das gefummel mit dem Deckel gerne in Kauf. Man könnte ihn auch leicht abmachen, wenns mal ne Woche nicht geregnet hat.

elite-bottle-mtb-corsa-supercorsa-maxi-corsa.jpg


Alles andere (außer vielleicht die Optik) ist mir ziemlich egal. Bin bisher mit jeder Trinkflasche und jedem Halter zurechtgekommen. Würd auch jede andere Trinkflasche (mit Deckel) nehmen.

Da ich die Flaschen nicht in den Wald schmeiße wenn sie leer ist, sondern immer wieder mit nach Hause nehme, saubermache und weiterbenutze, juckt mich die Abbaubarkeit nicht so richtig ;-).
 
Ich verwende an Fullys sehr gerne den Specialized Zee Cage (II) Right (gibt es auch als Left) als Flaschhenhalter. Die aus Kunsstoff. Sehr guter Halt, einfache seitliche Entnahme, verhältnismäßig preiswert und nicht zu schwer.
http://www.specialized.com/de/de/ftb/bottlescages/cages
Bei den Trinkflaschen kann ich die Specialized Purist Modelle empfehlen. Einfaches einarmiges Trinken, für eine Kunsstoff Flasche akzeptabler Geruch/Geschmack, verschiedene Größen und die passen auch perfekt in diesen Halter ;o)
Für länge Touren oder bei starker Hitze nehme ich zusätzlich einen Rucksack mit Trinkblase.

(und nein, ich arbeite nicht für oder bei Specialized, fahre selber nicht mal eines.)
 
Ich bin ebenfalls am überlegen ob ich mir nicht doch einen Trinkflaschenhalter an mein Fully bastel. Was mich da interessieren würde ist welche Größen die Trinkflaschen haben dürfen. Ich hätte auf jedenfall 0,7l, allerdings müsste ich da mal bei meinem kleinen 16" Rahmen ausmessen ob sowas überhaupt passen würde :D
 
Meine Frau fährt ein 26er Fully in S, mit oben liegendem Dämpfer
large_DSCN4545_DxO.jpg


Auf dem Bild ist die Specialized Mo'Flo Purist mit 650ml im Zee Cage II Right zu sehen. Gleiches Flaschen Modell mit 750ml passt auch gerade noch rein, nur hatte ich die an dem Tag. Wäre die Flaschenausbuchtung nicht an der gleichen Stelle wie der Propedal Hebel am Dämpfer wäre es auch Essig, aber da hat Spezi mitgedacht.

An meinem Trek Rumblefish in 19", auch mit oben liegendem Dämpfer passt die 750ml auch gerade so rein, die 650ml bekomme ich aber während der Fahrt leichter rein und raus.
 
Vielen Dank für die Info.
Werde mal am Freitag oder Samstag bei meinem Händler vorbeischauen ob die den Halter evtl. haben. Gefällt mir mit der Flaschenentnahme nach links oder rechts.
 
[...] Schön, dass es Bio-Flaschen sind, aber was bringt es mir konkret, wenn das Material biologisch abbaubar ist?
Falls in dem Biokunststoff keine Weichmacher drin sind, ist das auf Dauer definitiv gesünder.

Ein gutes Gewissen vielleicht ?
Als Ausgleich für den immensen Energieaufwand für die Produktion von Aluminium .
Der Energieaufwand ist noch nicht mal das größte Problem. Um Aluminium zu gewinnen, wird Regenwald unwiederbringlich vernichtet. Und weil in der Regenwalderde nur ein kleines bißchen Bauxit drin ist, wird fast die komplette Erde in Giftschlamm umgewandelt, der dann in riesigen künstlichen Giftschlammseen entsorgt wird und das Grundwasser der Anwohner vergiftet, die dann jämmerlich zugrunde gehen. Aber das sind ja nur Untermenschen. (Keine Ahnung ob man das so sagen darf aber de facto ist es so.)
 
Menschen wie Untermenschen behandeln ist lieb, aber darüber reden ist böse? Verstehe...
War mit einem Zwinkern gemeint ;-). Ich weiß ja, was du sagen willst. Nur klang es so lustig, wie du in Klammern schreibst, dass du nicht wüsstest, ob man das sagen darf - da musste ich einfach einen Kommentar dazu abgeben ^^
 
;)

Hat zwar jetzt nix mit Flaschen sondern eher mit Rahmen zu tun, aber evtl. interessiert's den Einen oder Anderen:
 
Hallo.

Welche Trinkflaschen fürs Rad sind die Besten, welche Halter und warum?

Bisher benutze ich bei Marathons mit genommene Flaschen, am liebsten mit großem Schraubdeckel und Gummi-Nupsie sowie Alu-Halter (zum Beispiel . Die sind stabil, mich ärgern aber die dunklen Striche, die sie auf den Flaschen hinterlassen - zum Beispiel Tacx Uni.
Frage mich auch, ob die Tacx-Fahrradflaschen ihr Geld wert sind. Schön, dass es Bio-Flaschen sind, aber was bringt es mir konkret, wenn das Material biologisch abbaubar ist?

Teuer, aber perfekte Funktion: King Cage Titan. Hält die Flasche immer, wenn er soll, und man bekommt sie immer gut raus, wenn nötig. Nicht bruchgefährdet, und hinterlässt auch keine Striemen bzw. Kratzer auf den Flaschen. Einigermaßen leicht ist er auch. Nur optisch passt er an diverse Carbonboliden vielleicht nicht mehr so toll.
 
@Dirk74
Hab den Thread komplett vergessen! Habe jetzt seit rund 1 Monat den Zee Cage II als Rechtsausführung. Der Händler hatte als erstes nur die weiße Ausführung da und musste die Schwarze noch bestellen. Hab mir dort dann noch eine passende Trinkflasche gekauft, bin aber erstmal auf Nummer sicher gegangen und habe eine kleinere von Trek genommen mit rund 600ml.
Der Halter hatte sich zuletzt mal leicht gelöst gehabt, das muss ich mal weiter beobachten und ggf. ne Schraubensicherung oder sowas drauftun.

Ich denke, dass ich auch die größeren Flaschen mit rund 800ml reinbekomme. Habe Ende Mai Urlaub und fahre dann mal mit dem Rad direkt beim Händler vorbei und teste das vor Ort.
 
Zurück