guter FEDERVORBAU gesucht

Registriert
19. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Grassau im Chiemgau
Hallo,

da ich einen alten Longus fahre und Federgabeln wegen meinem Gewicht meide, bin ich auf der Suche nach einem sehr guten Federvorbau.

Bitte alles anbieten.

Danke.

Gruß
David
 
Also ich fand Vorbauten mit richtigen Federn als Federelement immer recht schwammig, am liebsten sind mir immer noch alte Girvin-Vorbauten oder Imitate davon. Von einem richtig gefederten Vorbau kann man zwar nicht wirklich sprechen, aber die Handgelenke werden durch die Elastomere gerade bei vielen kleineren Stößen (Kopfsteinpflaster, Baumwurzel-Trails...) schon deutlich entlastet.
Sowas (siehe Bild) müsste ich für Gewindesteuersätze auch noch haben. Einbaudurchmesser 22,2mm oder 25,4mm?
 

Anhänge

  • Flex-Vorbau.JPG
    Flex-Vorbau.JPG
    46 KB · Aufrufe: 35
Oxy·mo·ron, das; -s,-mo·ra rhetorische Figur, Zusammenstellung einander widersprechender Begriffe

Das Oxymoron (griechisch: oxys: scharf(sinnig), moros: dumm) bedeutet allgemein Widerspruch in sich und bezeichnet homonym:

Eine logische Aussage, die sich selbst widerspricht, siehe Logik.
Eine rhetorische Figur, die sich widersprechende Wörter miteinander kombiniert, siehe Oxymoron (Sprache), siehe auch Stilistik. Beispiele sind unter anderem: "Tosende Stille", "Heiße Kälte", "der gesunde Kranke", "alter Knabe", "kleines Riesenrad", "Eile mit Weile".
 
danke dubbel,

nun bin wieder um ein begriff schlauer. dachte es hätte was mit dem rad zu tun, aber falsch gedacht... :confused:

naja, müsste öfters den duden zur hand nehmen. :)

eine wirklich nützliche und schöne erklärung. :p
 
dubbel schrieb:
Oxy·mo·ron, das; -s,-mo·ra rhetorische Figur, Zusammenstellung einander widersprechender Begriffe

Das Oxymoron (griechisch: oxys: scharf(sinnig), moros: dumm) bedeutet allgemein Widerspruch in sich und bezeichnet homonym:

Eine logische Aussage, die sich selbst widerspricht, siehe Logik.
Eine rhetorische Figur, die sich widersprechende Wörter miteinander kombiniert, siehe Oxymoron (Sprache), siehe auch Stilistik. Beispiele sind unter anderem: "Tosende Stille", "Heiße Kälte", "der gesunde Kranke", "alter Knabe", "kleines Riesenrad", "Eile mit Weile".

...und immer wieder gerne zur Beschreibung bemüht: Der weiße Rappe und der schwarze Schimmel :D
 
Zurück