Gutes PF30-Lager

Registriert
24. Juli 2007
Reaktionspunkte
8
Hi, ich bin kein Freund von Pressfit-Lagern, aber man bekommt ja kein Bike mehr ohne diesen dämlichen Standard. Ich hab damit immer nur schlechte Erfahrungen mit Knacken gemacht.
Jetzt muss ein neues Lager her und man liest mal, man solle die einkleben, mal nur einfetten, oder ohne alles. Eingeklebt hätte den Vorteil, dass ich es wohl nie wieder rausbekomme, aber dann wäre das Knacken immerhin weg. Gibt es Vielleicht Lager, bei denen ich die Schalen einkleben kann und falls nötig, die LAger selbst einfach wechseln kann? Das wäre vielleicht noch die sinnvollste Lösung oder welche Lager nutzt ihr überhaupt? Bisher ist das Standard-Teil von SRAM drin: https://www.bike-components.de/de/SRAM/PF30-Innenlager-fuer-BB30A-BB-right-BB386-46x68-92mm-p56376/
 
Hi, ich bin kein Freund von Pressfit-Lagern, aber man bekommt ja kein Bike mehr ohne diesen dämlichen Standard. Ich hab damit immer nur schlechte Erfahrungen mit Knacken gemacht.
Jetzt muss ein neues Lager her und man liest mal, man solle die einkleben, mal nur einfetten, oder ohne alles. Eingeklebt hätte den Vorteil, dass ich es wohl nie wieder rausbekomme, aber dann wäre das Knacken immerhin weg. Gibt es Vielleicht Lager, bei denen ich die Schalen einkleben kann und falls nötig, die LAger selbst einfach wechseln kann? Das wäre vielleicht noch die sinnvollste Lösung oder welche Lager nutzt ihr überhaupt? Bisher ist das Standard-Teil von SRAM drin: https://www.bike-components.de/de/SRAM/PF30-Innenlager-fuer-BB30A-BB-right-BB386-46x68-92mm-p56376/
Hi, ich bin kein Freund von Pressfit-Lagern, aber man bekommt ja kein Bike mehr ohne diesen dämlichen Standard. Ich hab damit immer nur schlechte Erfahrungen mit Knacken gemacht.
Jetzt muss ein neues Lager her und man liest mal, man solle die einkleben, mal nur einfetten, oder ohne alles. Eingeklebt hätte den Vorteil, dass ich es wohl nie wieder rausbekomme, aber dann wäre das Knacken immerhin weg. Gibt es Vielleicht Lager, bei denen ich die Schalen einkleben kann und falls nötig, die LAger selbst einfach wechseln kann? Das wäre vielleicht noch die sinnvollste Lösung oder welche Lager nutzt ihr überhaupt? Bisher ist das Standard-Teil von SRAM drin: https://www.bike-components.de/de/SRAM/PF30-Innenlager-fuer-BB30A-BB-right-BB386-46x68-92mm-p56376/

Ich verwende die Originalen Sram PF30 ohne Probleme. In Alu habe ich mit Fett eingepresst, in Carbon trocken. Noch nie ein knarzen oder anderweitiges Problem. Und wenn die doch mal vorzeitig das geistige segnen ist es finanziell zu verkraften im Gegensatz zu vielen Alternativen. Und gewechselt ist so ein Pressfit in wenigen Minuten.
 
die Lager vom Wheels MFG
Kann ich auch empfehlen. Ich habe eins mit dem ich von PF30 auf HTII adaptiere. Das funktioniert einwandfrei. Und die Lager sind dann auch ratz fatz gewechselt. Besonders schön finde ich, dass es noch eine Silikonabdichtung gibt, die vor dem Einbau auf das Lager gelegt wird. Da noch schön Fett drunter geschmiert und Wasser findet nur schwerlich seinen Weg zum Lager :daumen:
 
Moin,

habe jetzt nach drei SRAM PF30 Lagerschalen einbauten, das erste mal Probleme mit einem Knackgeräusch gehabt.
Habe mir jetzt darauf hin das MARWI/Union BB-PF02 Lager besorgt.
Alu Büchse mit jeweils zwei Gummiringen auf jeder Schalen Seite.

Hat Ähnlichkeit mit vielen anderen BB/PF30, unter anderem KCNC.
Wie es so oft ist, könnte ich mir vorstellen, das viele aus der gleichen Fabrik kommen. ;) :D

Habe das ganze jetzt mit Klüber Fett eingebaut. :daumen:
Alles wieder ruhig und läuft seiden weich. :p :D
Die Lager fühlen sich auch sehr gut an, was den Leichtlauf anbetrifft. :daumen:

Mal schauen wie sich das ganze im Dauerlauf schlägt !? ;)

Happy trails !

Steve
 
Zurück