Es gibt ja immer wieder Probleme mit dem "wireless" Radsensoren bei HAC4 Geräten, sei es, weil der Abstand Magnet / Sensor nicht stimmt oder es Aussetzter bei der Übertragung gibt.
Ich hab' mir jetzt das Problem gelöst:
(Bastelanleitung)
1) Radsensorgehäuse öffnen. Dazu Batterie heraus nehmen und den "Deckel" an der Naht vorsichtig aufhebeln. (Man merkt , dass der Deckel nicht überall verklebt ist, er ist also auch nicht wasserdicht!)
2) kleine Platine herausziehen.
3) Unten in das Gehäuse, wo die Platine sitzt ein kleines Loch bohren.
4) Den Magnetschalter (Glasröhrchen) vorsichtig auslöten.
5) Von einer SIGMA Halterung das Kabel mit dem Radsensor abschneiden.
6) Die Kabelenden abisolieren, durch das Loch im Gehäuse stecken und die Kabelenden an die Pads löten, wo vorher das Glasröhrchen an der Platine saß.
7) Deckel wieder aufkleben. Dabei Klebstoff auf die gesammte Kontur aufbringen, dann ist das Gehäuse dicht! Auch einen Tropfen Kleber an die Stelle, wo das Kabel in's Gehäuse geht.
8) Batterie einsetzen.
9) Sender nahe an der Halterung des HAC4 platzieren.
10) Kabel mit SIGMA Radsensor und SIGMA Speichenmagnet montieren.
Die Kabel-Radsensoren von Sigma sind besser montierbar und nicht so empfindlich bei grösserem Abstand zum Magneten.
Bis jetzt keinerlei Aussetzer bei Aufzeichnungen! (Im Gegensatz zur total kabellosen Variante).
Der Umbau sollte natürlich gewissenhaft und vorsichtig geschehen!
Ich hab' mir jetzt das Problem gelöst:
(Bastelanleitung)
1) Radsensorgehäuse öffnen. Dazu Batterie heraus nehmen und den "Deckel" an der Naht vorsichtig aufhebeln. (Man merkt , dass der Deckel nicht überall verklebt ist, er ist also auch nicht wasserdicht!)
2) kleine Platine herausziehen.
3) Unten in das Gehäuse, wo die Platine sitzt ein kleines Loch bohren.
4) Den Magnetschalter (Glasröhrchen) vorsichtig auslöten.
5) Von einer SIGMA Halterung das Kabel mit dem Radsensor abschneiden.
6) Die Kabelenden abisolieren, durch das Loch im Gehäuse stecken und die Kabelenden an die Pads löten, wo vorher das Glasröhrchen an der Platine saß.
7) Deckel wieder aufkleben. Dabei Klebstoff auf die gesammte Kontur aufbringen, dann ist das Gehäuse dicht! Auch einen Tropfen Kleber an die Stelle, wo das Kabel in's Gehäuse geht.
8) Batterie einsetzen.
9) Sender nahe an der Halterung des HAC4 platzieren.
10) Kabel mit SIGMA Radsensor und SIGMA Speichenmagnet montieren.
Die Kabel-Radsensoren von Sigma sind besser montierbar und nicht so empfindlich bei grösserem Abstand zum Magneten.
Bis jetzt keinerlei Aussetzer bei Aufzeichnungen! (Im Gegensatz zur total kabellosen Variante).
Der Umbau sollte natürlich gewissenhaft und vorsichtig geschehen!