Händlergespräch: Was haltet ihr davon?

Das geht nie im Leben auf.

Auch wenn du OE Ware kaufst ist die Summe der Teile höher als im Set(Bike)

Das wird schwer zu vergleichen. Denn mein Radl gibts ja so, wie es bei mir
steht, nirgends zu kaufen. Aber die Summe der Einzelteile ist deutlich
unter dem Händlerverkaufspreis. Die Stunden und Fahrten der Suche
nach günstigen Angeboten darf man in einem solchen Fall natürlich nicht
gegenrechnen.

Allerdings muß ich dir Recht geben. Soll ich z.B. ein Cube LTD Race
GENAU SO mit den gleichen Parts (separat gekauft) nachbauen,
dann wird´s auf jeden Fall teurer.
 
Was sind für dich gute Teile? Ich bin da nicht so auf Leichtbau und
Marken fixiert. Mir ist wichtig, das das Radl keine Probs macht, darum
bau ich alles selber zusammen.

Mein Rahmen ist ein Drössiger SL Hardtail, Gabel: MZ XC 600 mit Remote
Control, LRS: Airline 3 Felge, 36 Loch m. XT Naben, Bremse Avid SD 5,
Sattelstütze Ritchey, Vorbau und Lenker von irgendsoner Marke, Kurbel
Shimano Deore, Schaltwerk XT, Umwerfer Deore, Schaltgriffe Sram Attack.

Habe so um 850-900 EUR für die Teile bezahlt. Mit Kleinteilen, wie Züge,
Endkappen usw.
 
Also schrauben sollte man machen, wenn man wirklich wirklich Ahnung hat, denn mit 50 kmh den Berg runterbrettern will ich nicht machen, wenn ich nicht weiß, dass das Rad einer zusammgengeschraubt hat, der Ahnung hat, von dem was er tut. Leider gibts auch genug Händler, die keine Ahnung haben, wenigstens hat man aber dann einen Ansprechpartner bzw. Sündenbock :P
 
Meine Räder sind allesamt aus Restekisten zusammengesucht.

Kompletträder sind nur solange günstiger, wie man nur wenige Teile tauschen muss und der Hersteller die Kompetenz hat, das Rad an mich anzupassen und sich das nicht vergolden lässt.

Wenn ich ob meines Gewichts am Supersonderangebotsbike für 250 Euro neue Federn einfliegen lassen oder gar den Dämpfer tauschen muss, dann fällt die Ersparnis gegenüber dem Selbstbau schnell auf 0. Gleiches gilt, wenn die benötigten Umbauteile bei besagtem Hersteller plötzlich UPE kosten.

Wenn ich meine Wünsche anbringe, schaue ich bei den normalen Händlern meist nur in ratlose Gesichter.
(Sapim-Speichen? Sechskant-Nippel?, Diebstahlsicherung an den Teilen? Planfräsungen? Wachsfüllung? Velox-Felgenband? Talkum? Teflon-Züge?)
Zerlegen muss ich die Bikes meist eh, also kann ich mir die vier Stunden sparen und gleich selbst bauen.

Falk D.
 
Zurück