Halflink oder einfach nur richtig schliessen?

Registriert
14. Januar 2003
Reaktionspunkte
780
Bike der Woche
Bike der Woche
Hi!
Wie immer habe beim Aufbau meines aktuellen Projekts (Kona Bandwagon) den magic gear calculator bemüht. Der warf dann ohne Halflinkkette bei den 39cm Kettenlänge des Bandwagon für mein 18z Eno Freewheel ein Kettenblatt von 38z aus. Weil so eines nicht in meiner Restekiste war, habe ich ein 40er montiert. Ausserdem ist die Entfaltung so besser.

Jetzt kommts: Das passt 1a. Warum?

Die Lösung ist wohl, dass ich die Kette mit einem Kettenschloss von KMC geschlossen habe und nicht Shimanoartig mit einem Nietstift. Dadurch kürzt man die Kette so, dass zwei Innenlaschen an den Enden sind. Mit Nietstift würde man eine Aussen- und eine Innenlasche stehen lassen, was dann entweder zu kurz wäre oder einen längeren Radstand bewirken würde.

Liege ich da richtig?


Gruss
Holland.
 
ist es so eins in der art ?
dan liegst du falsch
mess lieber noch mal die kettenstrebenlänge
und mit der kettenlänge kannst du nicht den radstand ändern;)

10190-kmc-missing-link-kettenschloss.jpg
 
du kannst dir gedanken machen :)

hätte ich mir die mühe gemacht aus meinem maurerfass voll alten ketten gleich eine passende rauszuwurschteln hätte ich mir meinen kettenspanner gleich sparen können und mir das wirre geklicke und geglotze beim calculator gespart.

ergo viele ketten besser als viele gedanken
 
ist es so eins in der art ?
dan liegst du falsch
mess lieber noch mal die kettenstrebenlänge
und mit der kettenlänge kannst du nicht den radstand ändern;)
]

Ja, genau so eins.

Und ich meine eben doch, dass eine Kette mit dem Teil kürzer ausfallen kann, als mit einem Nietstift geschlossen.

Und der Radstand verändert sich bei horizontalen Ausfallenden eben doch (etwas), wenn Achse darin nach hinten verschoben wird, um die Kette zu spannen. ;-)

Die Kettenstrebe messe ich aber auch noch einmal nach.

Gruss
Holland.
 
Die Kettenlänge ändert sich durch das Kettenschloss natürlich nicht. Aber wo ist Dein Problem, wenn die Kette passt, obwohl sie laut Calculator nicht passen dürfte, dann ist das doch besser, als umgekehrt.

Außerdem, wenn Du horizontale Ausfallenden hast, wozu brauchst Du dann MagicGear?
 
Versteh ich das richtig?
Du hast horizontale Ausfaller und benutzt den Gear-Calculator.

Das ist ja als ob Hugh Heffner ins Bordell ginge.
 
Bekommt man Half Links, also einzelne Glieder, eigentlich auch beim örtlichen Dealer?

Wie sind da so eure Erfahrungen?
Habe gestern den Ersten in meiner Umgebung besucht und nach nem Half Link für meine 1/8" Kette gefragt.
Da durfte ich mir dann erstmal anhören, das es sowas wie 1/8" bei Ketten garnicht gibt und sie nur in 8-Fach 9-Fach und sowas unterschieden werden.
Und Half Links kannten die garnicht.

Ich habe halt an meinem SSP ne normale Kette (Miche Bahnkette) und mit einem Half Link in der Kette, würde ich etwas mehr Spiel zwischen Reifen und Rahmen bekommen weils doch schon ziemlich eng ist.
Mit einem ganzen Glied mehr in der Kette bekomm ich die Kette bei meinen Ausfallenden (Semi-Horizt.) nicht mehr gespannt.

Bin ich da jetzt nur an nen schlechten Dealer geraten oder hab ich da generell schlechte Karten nen Half Link für meine Kette zu bekommen?
 
:)

Vor allem erübrigt sich dann die Überlegung, warum die Kette ohne Halflink bei 40 Zähnen perfekt passt.


Ich muss da wohl einmal etwas klar stellen. ;)

Den Gear Calculator habe ich nicht genutzt, um den "magic gear" zu finden, sondern um a) eine geeignete Übersetzung zu finden, die es b) erlaubt die Radachse so nach wie möglich in Richtung Tretlager zu bekommen. Das finde ich optisch einfach besser.

Die Frage nach einem "Längeneffekt" kam auf, weil der Gear Calc für den minimalen Radstand an dem Rad 40x18 nur mit Halflink ausweist, wie auf den zwei Bildern zu erkennen ist.


Bild 1: OHNE Halflink liegt das Ergebnis ein paar mm rechts vom angezeigten Bereich


Bild 2: MIT Halflink gibt es eine Kombination



Gruss
Holland.
 
Bekommt man Half Links, also einzelne Glieder, eigentlich auch beim örtlichen Dealer?

Wie sind da so eure Erfahrungen?
Habe gestern den Ersten in meiner Umgebung besucht und nach nem Half Link für meine 1/8" Kette gefragt.
Da durfte ich mir dann erstmal anhören, das es sowas wie 1/8" bei Ketten garnicht gibt und sie nur in 8-Fach 9-Fach und sowas unterschieden werden.
Und Half Links kannten die garnicht.

Ich habe halt an meinem SSP ne normale Kette (Miche Bahnkette) und mit einem Half Link in der Kette, würde ich etwas mehr Spiel zwischen Reifen und Rahmen bekommen weils doch schon ziemlich eng ist.
Mit einem ganzen Glied mehr in der Kette bekomm ich die Kette bei meinen Ausfallenden (Semi-Horizt.) nicht mehr gespannt.

Bin ich da jetzt nur an nen schlechten Dealer geraten oder hab ich da generell schlechte Karten nen Half Link für meine Kette zu bekommen?

Half - links sind sicherlich nicht Standard bei allen Händlern.

Versuch´s mal hier: http://www.singlespeed.nl/catalog/index.php?cPath=35_44&osCsid=9337991a84018b3c2111725227d27f0c

oder hier: http://www.singlespeed-onlineshop.de/start.htm?main.htm

oder hier:http://www.bike-mailorder.de/shop/B...-halbes-Kettenglied-1-8-oder-3-32::15192.html

Du musst nur dran denken, die für Deine Kettenbreite passende Version zu bestellen!
 
(...) Bin ich da jetzt nur an nen schlechten Dealer geraten oder hab ich da generell schlechte Karten nen Half Link für meine Kette zu bekommen?
Definitiv, und zwar an einen richtig schlechten.

Ein Halflink fuer 1/8" Kette krieg ich bei meinem local dealer fuer nen Euro oder so. Einzig bei der Mutter des Hauses musste ich sagen 'ich will ein halbes Doppelglied', weil die den aus dem Englischen stammenden Ausdruck nicht kannte :lol:

05_Halflink.jpg


LG ... Wolfi :)
 
Meiner konnte auch erst nichts mit anfangen. Das hat aber seinen Ehrgeiz geweckt und wir haben dann Kataloge gewälzt, bis er eins bestellen konnte.
 
Zurück