haltbar und leicht?

Registriert
10. Oktober 2007
Reaktionspunkte
15
hallo leute,

mein altes stevens 8.5.2 hat mir 10 jahre und 15000km treue dienste geleistet. nun isses an der zeit für was neues.

anforderungen:
schnell, leicht, problemlos, haltbar, budget bis 3000

hier mein vorschlag:

Teil Favorit Preis Gewicht
Rahmen Vortrieb SL 21 Zoll gebürstet ohne Schrift 179 1600
Gabel RockShox - SID Race Dual Air 2008 365 1304
Steuersatz Ritchey WCS 30 97
Vorbau Ritchey Pro (vorhanden) 0 150
Vorbau Spacer Ritchey Alu (3 Stück) 10 20
Lenker Ritchey Pro Flat Bar 2008 25,4mm 25 160
Hörnchen WCS lang (vorhanden) 0 135
Griffe Procraft - Superlite Lenkergriffe 6 24
Bremshebel Avid Speed Dial SL 46 150
Bremsen Avid Single Digit SL 46 165
Kurbeln Shimano - XT 2008 M770 175mm 115 860
Chainrings: Shimano XT 2008 22-34-42 s.o. s.o.
Chainring bolts: Shimano XT 2008 s.o. s.o.
Bottom Bracket: Shimano XT 2008 s.o. s.o.
Pedale Shimano 540 35 352
Schalthebel Shimano - XT 2008 M770 9-fach re+li 54 255
Umwerfer Shimano - XT 2008 M770/771 Umwerfer 19 165
Schaltwerk Shimano KRDM772SGS 226 40
Kette Shimano - HG 93 9-fach Kette 300 13
Kassette Shimano - XT 2008 M770 9-fach 11-32 260 35
Laufräder Shimano XT WH-M770 2008 325 1670
Schläuche Schwalbe 95g 16 190
Reifen Schwalbe Furious Fred 2.0 84 590
Schnellspanner Asista Lite Axle 6 70
Sattelstütze Cane Creek Thudbuster LT + Lizard Skin 120 600
Sattelklemme BBB - The Strangler BSP-80 7 20
Sattel Ritchey WCS Marathon 74 223
Züge und Hülsen Shimano 20 150

Summe 2368 Euro 9,038 kg


Ich freue mich auf Eure Ideen und Kommentare :-)
 
Hallo Ralf,

du hast ja einen eher großzügigen finanziellen Rahmen

deine kriterien: schnell, leicht, problemlos, haltbar

Was willst du mit dem Rad fahren?

daher meine Frage:

wiso keine neuere technik ans Rad z.B. disc - bessere Performance bei nässe, schädigt nicht die Felgen

Leichte Bremse Marta SL oder Avid Juicy Ultimate

die sid ist kontrovers, mit V-Break sicher kein problem aber nicht super steif- was spurtreue , und somit kurven sicherheit und geschwindigkeit beienflusst

gabel evtl Magura Durin(1450g) oder Reba WC, wenns richtig leicht sein soll evtl ne German a Kilo (1200g)

mit den XT parts machst du bestimmt nichts falsch aber bei 3000€ darfs doch auch XTR sein (Schaltwerk/Kurbel) , die XT Kasette ist top in Preis Leistung

Aber Laufräder keine XT - viel zu schwer entweder XTR oder DT swis Hügi 240, evtl Mavik SLR - Lauräder sind das A u. O (geringe Rotierende Masse= super beschleunigung/ fahrspass)

Der Furius fred ist ein Renn Reifen, super leicht, somit nicht wirklich für soglos konzipiert, nicht wirklich pannensicher und ich hege Zweifel an dem Verschleiß und dem Gripp bei nässe bzw anspruchsvollenren Gelände

- oder willst du nur straße und waldautobahn fahren? - dann brauchst du weder Disc, noch Durin, noch MTB

fürs gemischte Gelände: VR Nobby Nick 2.1 HR RR 2.25 relativ soglos

wie wäre es mit Latexschläuchen von Michelin? - haben ein bessere Walkverhalten und sind deutlich pannensicherer, fahre ich seit 4000km ohne platten mit zwei alpenüberquerungen!

Pedale wenns leicht sein soll evtl eggbeater SL oder ritchey pro v4 mountain

Sattel: SLR oder Speedneedle - 100g leichter

wenn du eine gefederte sattelstütze willst, warum kein fully oder Softail? - bringt großen vorteil bei der Traktion!

lenker evtl Syntace duraflite bzw duraflite Carbon - syntace gibt 5 jahre Garantie

den rahmen kenne ich nicht, aber 1600g ist nicht sehr leicht! und gebürstetes Alu ist auch nicht unbedigt unempfindlich! das wäre ne Pulverbeschichtung, die wiegt aber jdesoch gibts da auch alu Rahmen unter 1400g zb Eloxiert - wichtiger ist aber, dass die Geo passt und du sich wohl fühlst

evtl mal im Leichbau forum gucken, zB der no saint Rahmen


Ich hoffe ich konnte dir ein paar Anregungen geben

Grüße

FF
 
Warum gerade einen Vortriebrahmen? Der haut mich jetzt auch nicht vom Hocker. :)

Ansonsten schließe ich mich den Vorposter an. :D bzw. warum nicht wieder ein Stevens? :)
 
hallo ff,

vielen dank für deine hilfe, super tipps!

einsatzgebiet sind waldautobahnen (harz, deister etc) und straße.

disc marta sl: kostet 150 euro mehr pro stück und wiegt 150g mehr. die avids mit einstellbarem druckpunkt bremsen bei mir bislang super.

bei der gabel brauch ich wirklich noch ideen. die durin ist ja teurer und schwerer. ich habe gehört, die sid soll bald einen nachfolger kriegen. wisst ihr mehr?

die xtr kurbeln sind ne gute idee. beim schaltwerk wollte ich die shadow technik haben und die höhere federspannung, daher xt.

wie laut sind denn die mavic slr oder st? die ksyrium elite an meinem querfeldeinrad sind mir zu laut und flexen zu stark, wollte daher eher shimano nehmen. die xtr kosten zwar 1,82 euro pro gramm mehr, als die xt. aber an den laufrädern hast du recht, ist das gewicht absolut entscheidend. daher laufrad xtr.

der furious fred ist mal ein test, wie sich so leichte reifen fahren, kommt runter, falls er zu anfällig ist. fahre bislang den conti leader. der läuft gut, ist allerdings nicht ultimativ leicht (520g).

latexschläuche sind auch ne gute idee. ich bin bisher davon ausgegangen, dass fremdkörper, die den mantel durchbohren auch den schlauch knacken. aber das ist mal nen test wert. also schläuche michelin latex.

die eggbeater sollen probleme mit der lagerhaltbarkeit haben. die ritchey v4 bin ich mal gefahren, lösten zu leicht aus. daher fahre ich momentan shimano 970 und 540. das 970er kostet 1,63 euro/g mehr bei etwa gleicher funktion. grenze des vernünftigen habe ich bei ca. 1 euro/g für unbewegliche teile angesetzt. daher das 540er.

sattel sollte natürlich auch halbwegs bequem sein. die familienplanung ist bei mir noch nicht abgeschlossen ;-). der slr ist sicherlich mal nen test wert.

auf fully wollte ich aufgrund haltbarkeit verzichten. im heft 10/2007 der mountainbike war ein langzeittest. nach einigen tausend km waren alle lager irgendwie beeinträchtigt. und die bike-zeitschriften sind ja nicht gerade für ihren negativen bias bekannt ;-). die thudbuster spricht super an, bringt nicht viel mehrgewicht, läßt sich einfach und kostengünstig warten. traktion ist bei mir selten problematisch, komfort ist mir wichtig.

lenker ist natürlich extrem sicherheitsrelevantes teil. würde sich syntace in euro/gramm rechnen?

beim rahmen bin ich noch am schwimmen. der no saint angel wiegt in meiner rahmenhöhe (21 zoll) auch schon 1600g. oberfläche wär mir eloxiert am liebsten. any ideas?

ff, vielen dank nochmal für deine tipps.
völker dieser welt, schaut auf dieses rad! ideen und anregungen sind immer willkommen :-)

viele grüße
ralf
 
@traveller23
stevens rahmen kommen in euro/g nicht an das vortrieb ran. und stevens kompletträder sind zu schwer, soviel ich weiß. aber danke für den tipp, bin immer offen für neue vorschläge.
 
@running ralf

Ebenfalls interessant vom Gewicht/Preis ist Quantec.

Deine Auswahl ist soweit in Ordnung.

Bremsen dürften für dein Revier ausreichend sein.
Die Gabel ist bewährt und weit verbreitet, da machst du (je nach Gewicht natürlich) nichts falsch. Die Durins etc müssen ja erst noch beweisen ob Sie auch längerfristig taugen.

Ansonsten viel Spaß bei der Auswahl und dem Aufbau.

Gruß
 
Witzig, das du nach gramm/Euro das Rad aussuchst. :)

Deine Aufstellung ist lt. deinen Einsatzbereich schon schlüssig. Die 2008er SID soll wieder mal bisserl besser als die älteren.
Wenn dein Einsatzbereich wirklich so ist wie ich ihn verstehe, tuts aber auch eine Starrgabel.

Laufräder wären noch die da interessant: Nope N76 1450g um 269€
 
Hallo ralf, freut mich, dass du mit damit etwas anfangen kontest, V-breaks sind leichter und v.a. günstiger, ich persönlich wollte meine Scheibe keinesfalls missen- fahre allerdings auch etwas anderes gelände

das mit der Auslöse härte der V4 ist gut zu wissen, ich fahre die V4 road ohne Probleme und hatte fürs mtb mit den mountain geliebäugelt.

bzgl Rahmen wie wäre es mit einem gebrauchten Titanrahmen? könnte zwar etwas dauern sowas zu finden aber wäre auf jedenfall sehr haltbar und unverwüstlich, alu Rahmen zeigen ja eine gewisse Material alterung

Der Syntace ist schon recht teuer, preise varieern aber strark, der uvp ist schlicht unverschämt

für V Breaks dürfte die Sid gut funktionieren

beim steuersatz kannst du nochmals um gramm feilschen, derCrane creek wiegt bei gleichem preis deutlich weniger, doch meist ist ein steuersatz beim Rahmen dabei ud es kommt ja drauf an ob integrieet, semi integriert oder normal.

für die dauerhaltbarkeit wären geschlossenverlegte züge interessant, viele Rahmen sind bereits dafür konzipiert - wiegt natürlich mehr also leichte züge + Hülsen achten

Schaltwerk, das XTR gibts 2008 auch als schadow dh müsste bals verfügbar sein soll ca 180g wiegen ein loncage XT um 250(schadow evtl leichter)

einige Gewichte der Teile die du verbauen willst kannst du hier nach schauen und vergleichen: http://weightweenies.starbike.com/listings/components.php?type=rearderailleurs

bezüglich des Rahmens kann ich nur die Empfehlung geben im leichtbau forum nachzufragen, dabei klar sagen- Dauerhaltbarkeit, Leicht, nicht zu teuer, evtl einen Prinzipja (ca 1300g)

Im Leichtbau forum verkauft jmd einen fast neuen Scott Scale Carbon in XL (ca 21zoll) relativ günstig- hammer geiler Rahmen, top Geo und super beschleunigung, steifigkeit - jedes mikrowatt wird in Vortrieb verwandelt und reales Gewicht 1090g!

allerdings hast du in deiner vorauswahl Carbon komplett vermieden, Carbon kennt KEINE Materialalterung und mitlerweile ist der Werkstoff auch im mtb bereich voll einsetzbar - ich bin selbst mit nem Scott Scale 10 (gleicher rahmen anderes Baujahr) zwei mal über die Alpen bzw Langstreckenrennen gefahren - problemlos

das scale hat allerdings ein Ungewöhnliches Sattelror maß 34.9 bei Carbon aber super denn das lebt ja von großen durchmessen, wenn du also die gefederte Sattelstütze fahren willst bräuchtest du evtl eine Reduzierhülse, doch den fahrkomfort auf einem Carbonrahmen mit flexendem Hinterbau kann man nicht mit einem Alu vergleichen!

ich will dir jetzt keine Carbon Rahmen aufschwätzen oderso, ist vollkommen deine Entscheidung, wollte es aber erwähnen, da sich da technisch sehr viel getan hat, auf der Eurobike hatte jeder Hersteller einen "Plastik Rahmen" im Programm

Grüße

Felix
 
vielen dank für eure hilfe jungs!

@Roelof
lol! :-)

@cluso
quantec ist ne gute idee. ich glaube die sind von der verarbeitung auch etwas besser, zumindest importieren die auch hochwertigeres material.

@traveller23
die nope laufräder sind preis-/gewichtsmäßig super, nur leider habe ich von denen noch nie was gehört. in einer der letzten bike-zeitschriften war ein laufradtest. ergebnis war, dass nur mavic und shimano gleichmäßige speichenspannung produzieren. daher bin ich hier etwas vorsichtig. keine ahnung wie die anderen produzieren und was für ne qualitätssicherung haben...

@flix f
ja von den V4 Pedalen kann ich nur abraten. sind zwar leicht aber das wars auch schon.

titanrahmen hab ich auch schon angedacht. nur hab auch schon viel von verarbeitungsproblemen gelesen. es kommt mir vor, als wäre alu risikoloser. titan sieht filigran aus. kommt am renner gut. bei nem gedrungenen mtb find ich nen dicken alu rahmen auch passend.

kannst du bei steuersätzen ein bestimmtes modell empfehlen? ich steig da nicht ganz durch. integriert, semi, etc...

das xtr 2008 schaltwerk ist nochmal 40g leichter als das xt, doch kostet 80euro mehr. daher kommt es auf den einen quotienten von 2euro pro eingespartem gramm. das ließe sich nur durch wesentlich sauberere schaltvorgänge rechtfertigen. ich hab auch schon mal an sram gedacht. kennen mich nur leider bei denen nicht richtig aus und konnte auf den ersten blick auch keine gewichts-/preis-vorteile feststellen ggü xt.

zum thema carbon eine erfahrung aus dem alltag: heute morgen, ich fahr mit meinem alten mtb mit easton-alu-rahmen zum bäcker. lehne das rad an die wand vorm bäckerladen. als ich gerade im laden bin: rummmms, rad umgekippt. mit dem oberrohr auf den blumenkübel gefallen. ich gucks mir genau an: nix, noch nicht mal ne beule. mit carbon hätte ich immer die panik im nacken, dass doch was kaputt ist, da carbon zug super abkann, aber biegung und torsion nicht. mein alu mtb hat mich in berlin jeden tag zur uni gebracht. dort hab ich es aus platzmangel oben auf die fahrradständer gelegt und angeschlossen. die eloxierung ist natürlich an den auflagestellen nicht mehr vorhanden. da ist jetzt blankes alu. was sagt carbon dazu, wenn es blank liegt...

an ne starrgabel hab ich auch schon gedacht. bei meinen einsatzbedingungen kommt es vor allem darauf an, die kleinen mikro-stöße rauszufiltern. die dicken löcher umfahre ich oder springe etc. habe aus diesem grund an meinem alten stevens mtb ne starrgabel drin. wieviel pflege müsste ich so ner sid race wohl zukommen lassen? und was sagt die nach 5 jahren und 10000km?

viele grüße
ralf
 
@traveller23
die nope laufräder sind preis-/gewichtsmäßig super, nur leider habe ich von denen noch nie was gehört. in einer der letzten bike-zeitschriften war ein laufradtest. ergebnis war, dass nur mavic und shimano gleichmäßige speichenspannung produzieren. daher bin ich hier etwas vorsichtig. keine ahnung wie die anderen produzieren und was für ne qualitätssicherung haben...

Über die Nope Laufräder findest du hier oder im Bikeboard.at ein paar Threads. Was ich so mitbekommen habe sollen die jedoch recht gut sein.
Wobei die Qualität eines Laufrades in erster Linie von der Einspeichqualität abhängt und weniger vom Material.

@Schaltung
Wirklich leicht sind ist die Sram X.0 Gripshift, kostet auch ned soviel. Ich würds dann in Kombination mit eine X.9 Schaltwerk und XT Umwerfer fahren. Kosten, Gewicht hab ich jetzt nicht im Kopf. :)

@Starrgabel
Wenns um Waldautobahnen etc. geht bin ich ein Fan davon. Die Mikrostöße dämpft auch ein guter Reifen weg. Vorteil ist halt, wesentlich leichter und ein Teil weniger das hin werden kann.
Die Sid ist aber sicher auch eine gute Wahl.
 
testing...
magna.JPG
 
Zurück