Haltbares, günstiges Innenlager gesucht.

Enginejunk

Sachse im Exil
Registriert
17. März 2010
Reaktionspunkte
9.210
Ort
Erfurt
Hi,

ich bin hier auf der Suche nach einem BB-Innenlager für 24mm Kurbelachse und mit 73mm Breite.

Mein Bike wurde mit einem FSA Megaexo 7000 Lager ausgeliefert, das hielt 2 Jahre, habe dann dasselbe nochmal Gekauft, das hielt auch 2 Jahre (Sommer, Dreckwetter und tiefster Winter).
Letztes jahr habe ich mir dann zum Nikolaus mal ein Race Face Team DH Innenlager + passender (gebrauchter) Kurbel "RaceFace Evolve DH" gegönnt.

Nunja, ich brauch jetz schon en neues Innenlager.
Das hat nichma ne Billige Schlammfahrt gehalten und auch keinen Winter erlebt! Seit 4 Tagen raubt mir das Lager den letzten Nerv!

Soweit ist alles in Ordnung am Bike, Pedale, Hinterbaulager, Sattelstütze etc. kann ich alles ausschliessen, gestern alles nochmal mit Kriechöl eingesprüht das sich vielleicht an dem Knarzen wenigstens die Tonlage ändert wenn das Geschmiert wurde und vorhin vor dem Fahren nochmal.
Nein, Knarzen ist immernoch in genau dergleichen Tonlage da.
Gehe also zu 100% vom Innenlager aus (Da das Gekapselt ist und dort kein Kriechöl direkt eindringt bzw. auch nix bewirkt).


Nun zur sache: Könnt ihr ein Gutes, Günstiges Innenlager empfehlen was sich nicht schon nach nem Jahr anhört wie wie das Lenkgetriebe eines ZIL 135 nach 30jahren?!?
 
Hi,
wenn du mit dem FSA zufrieden warst könntest du die ja nochmal holen, oder sind die teuer als die Race Face?
Ansonsten könntest du dein Lager aufmachen, säubern und neu fetten(falls nicht schon probiert). Mit der Zeit lassen die Dichtungen auch nach daher kann durchaus Kriechöl/Wasser/Schmutz eindringen.
 
[...]
Soweit ist alles in Ordnung am Bike, Pedale, Hinterbaulager, Sattelstütze etc. kann ich alles ausschliessen, gestern alles nochmal mit Kriechöl eingesprüht das sich vielleicht an dem Knarzen wenigstens die Tonlage ändert wenn das Geschmiert wurde und vorhin vor dem Fahren nochmal.
Nein, Knarzen ist immernoch in genau dergleichen Tonlage da.
Gehe also zu 100% vom Innenlager aus (Da das Gekapselt ist und dort kein Kriechöl direkt eindringt bzw. auch nix bewirkt).
[...]
Pedale getauscht? Kettenblattschrauben nachgezogen? Die Pressverbindung(en) an den Kurbeln können sich auch mit der Zeit lockern.
Bei mir machen die Pedale ständig Probleme. Die darf ich fast täglich wechseln und nachstellen (falls konusgelagert) bzw. mit verschiedenen Gleitbuchsen experimentieren. Besonders bei Kälte entwickeln bei mir alle Pedale (bis auf das PD-MX30) Spiel.

Nachtrag: Lagerempfehlung: Deore, und vor dem Einbau (zerstörungsfrei) öffnen und fetten.
 
Pedale sind die guten scudgood aus china, die sind nich son mist wie sixpack, sinds auch nicht. Kettenblattschrauben hab ich auch gelockert und wieder festgezogen: Keine änderung. Hinterbau is eh geschmiert, kanns auch nich sein.

Das Deore lager, also mitner nadel öffnen un ne dicke packung fett rein?
 
Knarzgeräusche wären jetzt für mich kein Grund, das Lager gleich zu entsorgen. Würde erstmal Service durchführen mit reichlich Fett, bei dieser Gelegenheit auch die äußeren Abdeckkappen prüfen und ggf. ersetzen - denn diese Teile sind eigentlich dazu da, Knarzen zu verhindern.

Gruß
 
Entweder billige Lager weiter schön regelmäßig wechseln oder Rahmen planfräsen (lassen) und was angeblich besseres einbauen. Falls du 20000km Ruhe haben willst- bei mir 4-5 Jahre Dauerdrecknixpflegwintersowiesoeinsatz- empfehlen sich alte 4kantlager (XT, Token)
 
Naja, 4kantlager bringt mir nix, da bräuchte ich ne neue kurbel. Ich werds mal aufmachen, mal schauen ob noch was zu machen ist. Ansonsten neues lager, wäre das bike budget für diesen monat auch weg.
 
so. habs nu versucht mit nachfetten, nachziehen etc.

KNARZT!

was fürn innenlager könnte ich nu nehmen, SAINT hab ich günstig gesehen, taugt das? war doch für 24mm welle oder?
 
günstig und haltbar... :ka:

Nimm was mit Edelstahl, rostet und knarzt dann och nicht, hält och ewig... (z.B. Hope hat sowas und mein Acros ) Bei meinem alten Zee-Innenlager waren nach noch nicht mal einem halben Jahr die Kugellager (eher die Kugeln drin) verrostet.
 
ja, das ZEE innenlager is ja SM-BB51, kost ja nurn zehner.

bin am überlegen mir ein saint lager zu holen, is grad für 17€ im angebot.
ich hoffe mal das is soweit dicht das es da nich reinregnet....
 
Hab mir nu doch das SAINT lager geholt, werd das vorm einbau nochma fetten, vlei hälts ja. Übern winter soll eh ein neuer rahmen her, da kommt dann vlei was besseres rein.
 
Zurück