Halter für Vista und GPSMaps 60 für mittige Vorbaumontage modifiziert

Registriert
1. Juni 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich habe mir den Halters für obige GPS Geräte mal vorgenommen und diesen, dank des Maschinenpark des Nachbarn etwas verfeinert.
Dabei standen mir Drehbank und Fräse zur Verfügung. Es ginge aber auch mit einer Standbohrmaschine und einem Maschinenschraubstock. Allerdings benötigt man in meinem Fall einen 35mm Bohrer, denn das ist der Durchmesser des Vobaus. Eigentlich wird die Schelle am Lenker montiert. Nach dieser Aktion liegt der Halter nun vollflächig auf dem Vorbau auf. Damit er nicht verrutscht, habe ich ein Stück Gummi untergelegt. Die weißen Kabelbinder habe ich zur besseren Sichtbarkeit montiert, diese werden noch durch schwarze ersetzt. Die Nuten für die Kabelbinder sind leicht angeschrägt, so dass diese nicht heraus rutschen können.


So ruht der Halter nun auf dem Vorbau


Aus der Sattelposition sieht man gut, wie der Halter formbündig auf dem Vorbau aufliegt.


Das Gleiche von vorn


Nochmal mit eingeklinktem Gerät von der Seite,


und aus der Sitzposition.

So die Halteschalen für die neue 62er Serie die Gleiche ist, sollten diese hier auch passen.
 
Hallo!
Zunächst mal tolle Arbeit, aber...

Nachdem Dein 60er Garmin da so ohne jegliche Dämpfung aufliegt, sehe ich schon jetzt Probleme auf Dich zukommen, ohne Dir bitte Deine Arbeit madig machen zu wollen!
Beim 60er tritt immer wieder das Problem auf, das sich die Batterien durch Erschütterungen kurzzeitig von den Polen abheben und das Gerät sich abschaltet.
Ich hab zusätzlich noch Schwingungsdämpfer druntergepackt, und sogar da ist es schon passiert!



Und vergiß bitte nicht, das Gerät während der Fahrt noch mit dem Handband zusätzlich zu sichern. Nur so als Tipp ;)
Und bitte keinesfalls die Batteriepole im Gerät nachbiegen! Die sind extrem spröde und brechen sofort ab!!!

Nette Grüße

Peter
 
Vielen Dank für deine Hinweise!

Ich werde das Gerät noch sichern, dazu habe ich mir einen O-Ring besorgt, der durch den Befestigungspunkt für die Handschlaufe passt. Dieser kommt dann um den Halter, bevor das Gerät eingeklickt wird. Es verhindert dann zwar nicht, dass sich das Gerät aus der Schale befreit, allerdings kann es dann nicht herab fallen.

Das Problem mit den Batterien habe ich wie folgt gelöst, nachdem ich etwas darüber gelesen hatte.
Erstens benutze ich Sanyo Eneloops, welche sehr press im Halter sitzen. Dann habe ich über die Akkus und an dem Batteriefachdeckel etwas Frischhaltefolie befestigt. Diese kann ruhig aus dem Gerät heraus ragen. Dazwischen habe ich transparentes Silikon gespritzt (vorsicht, nur ganz dünn auftragen) und den Deckel kurz geschlossen. Nach dem öffnen nimmt man nun die Folie über den Batterien mit dem Gehäusedeckel heraus, lässt das Silikon aushärten (1 Tag) und schneidet es dann mit einer Schere etwas zurecht. Bevor ich nun den Deckel wieder schließe, lege ich diese Silikonscheibe zwischen Akkus und Batteriefachdeckel und mache den Verschluss zu. Nichts bewegt sich mehr im inneren des Batteriefaches.

Da ich aber die weißen Kabelbinder wieder entferne und gegen schwarze ersetze, werde ich mir zur besseren Dämpfung auch dickere Gummis unter legen. Hast du deinen Halter auch selbst gefertigt? Schöne Arbeit jedenfalls. Die Dämpfer sind aus dem Computerbereich/Festplattendämpfer?
 
Hallo!
Nein, die Dämpfer bekommst Du zum Beispiel bei Norelem, ich glaube, Ganter hat sie auch. Maschinenbauzubehör. Sind ganz normale Schwingungsdämpfer. ∅ 10 mit 2x M4 Bolzen. Solltest Du auch im gut sortierten Kleinteilebedarf bekommen. Hier in München z.B. bei Schrauben Preisinger.

Nette Grüße

Peter
 
Danke Peter für den Hinweis und die netten Grüße,

ich kenne die Teile nur als Schwingungsdämpfer für Festplatten.

Wie aber kommt deine Halterung zu Stande?
 
Ähm Peter, ja wie geil ist deine Halterung denn eigentlich?

Könntest Du das Teil nicht mal zu Garmin schicken für nen Nachbau, damit es endlich mal ne anständige Lenkervorbauhalterung von der Stange gibt?

Dein Unterbau vom Halter sieht mir nach Spezialanfertigung aus oder gibt es das irgendwo so zu kaufen?

@Simplonaut
Ich dachte mir auch schon, es evtl. so zu realisieren wie bei dir.
Hast Du da aber nicht Angst, das dir mal ein Kabelbinder abfliegt?
Löcher reinbohren wäre ansich geschickter, so dass der Kabelbinder nicht verrutschen kann.
 
Hallo,
nein die Gefahr sehe ich nicht, da ich die Auflage für die Kabelbinder etwas geneigt gefräst habe. So zieht sich der Kabelbinder automatisch etwas nach innen. Ein Loch wäre ok, würde aber größer ausfallen und dadurch das Material zusätzlich schwächen, was ich vermeiden wollte. Dadurch, dass das Ganze auf Gummi gelagert ist (mittlerweile habe ich 2mm dicken Gummi unter dem Block) kann man die Kabelbinder richtig fest anziehen und so bleiben sie auch unter Spannung. Ich verwende dazu eine spezielle Zange für Kabelbinder.
 
Naja, ich habe mir jetzt erstmal das Softcase von GPS24 bestellt. Wenn mir das nicht gefällt, werde ich auch den Versuch in Deine Richtung probieren.
 
Zurück