Hammerschmidt & Co vs. Chaisuck ?

Pittus

Leidenwiller
Registriert
23. Oktober 2005
Reaktionspunkte
12
Ort
Berlin
Ich liebe mein Liteville:love:, ohne Frage, aber eine riesengroße Macke hat es doch. Immer wenn die Blätter bunt werden und der Modder so richtig spritzt, häufen sich diese. Chainsucks:mad:. Ich hasse diese!:mad: Vorigen Herbst musste ich eine Tour deswegen abbrechen, keinen Meter auf dem kleinen Kettenblatt ging mehr. Toni (tknauth) ging es auch nicht besser, der hat sich aber noch ein Weilchen mit dem großen rumgequält. Ihr Jungs (und Mädels)aus den richtigen Bergen könnt euch gar nicht vorstellen, wie gemein der Brandenburger Sand, in Verbindung mit Wasser, dem Antrieb zusetzt:rolleyes:. Um dem Leiden ein Ende zu setzen, habe ich mir von G-Junkies eine schaltbare Kettenführung gekauft. Leider ist dies auch nicht das Gelbe vom Ei. Die Kettenführung war der tiefste Punkt, noch unter dem Bashguard, und beim Überqueren eines ca. 30 cm Hindernis knallte ich auf die Kettenführung:eek:. Die hat sich gleich verschoben und meine schönen Nokon Bowdenzughülle zerdrückt:(. Also wieder abmontiert. Das einzige was ich behalten habe waren 2 Unterlegscheiben für die Lagerschale, jetzt verklemmt sich die Kette nicht mehr so fest. Einmal Rückwarts treten und die Kette ist wieder frei, meistens;). Nun gibt es ja Hoffnung, in Form von HammerSchmidt, und Bionicon B-Boxx. Nur nicht für uns Liteville Jünger, ohne ISCG Aufnahme geht halt nix:eek:und aus gut unterrichteten Kreisen ist sie auch nicht geplant:heul:. Dabei hatte ich schon mit den Gedanken gespielt meiner Frau ein Liteville aufzubauen (mein Altes und für mich:D) Aber so viel Geld, nur für 300 g weniger:confused:, zuwenig Innovation.
So habe ich mich in meine kleine Werkstatt verkrochen und mir‚’ne Bastellösung überlegt. Einen alten E-Typ Umwerfer hatte ich noch und ein Bekannter hat mir das Alu zusammen gebrutzelt. Was rausgekommen ist seht ihr auf den Bildern. Ob es im harten Bike Alltag überlebt:confused::confused::confused:. Ich habe auf den nächsten Touren Lagerwerkzeug und E-Typ Halterung mit:lol:.








Dies ist nur eine Bastellösung, Hammerschmidt und Co könnten eine Lösung sein. Dazu die neue Syntace Sattelstütze HSK 200.
Träumen darf man noch, oder :confused:

Pitt
 
kannst du auch mal ein Foto reinstellen, wie's komplett montiert aussieht? macht nen interessanten Eindruck!
ich würde noch ne kleine Ausfräsung an der Stelle machen, wo die Schaltzughalterung fast berührt wird, damit da auch bei Bodenkontakt nicht der Zug zerdrückt werden kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück