Hammerschmidt - Kettenfresser

Registriert
5. Mai 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
06406 Bernburg (SA)
Hi

Ich habe da ein kleines Problem. Ich fahre seit August 2009 ein Bergamont Big Air 9.9 mit der ach so tollen Hammerschmidt FR.
In dieser Zeit hatte ich jetzt sage und schreibe 8 Kettenrisse. Zurzeit hab ich eine Sram PC991. Die ist mir aber nach gut einem monat 2 mal gerissen. Ich habe meine Kette auch vom Fahrradmechaniker anbauen lassen, weil ich meine eventuelle Unfähigkeit eine Kette zu nieten, ausschließen wollte. --> 1 woche später fliegt mir die olle Kette wieder um die Ohren. Ich bin kurz davor die blöde Hammerschmidt loszuwerden. Könnte es vielleicht am Schalten unter Vollast liegen? Mein Latein ist am Ende. :heul:

mfG Zackwild
 
Das einfach so der Hammerschmidt zuzuschreiben ist zwar sicher einfach aber nicht unbedingt immer richtig. Wüsste nicht, was die damit zu tun haben sollte.

In welchen Situationen reißt Dir denn die Kette?
(Sprung/Landung; Bergauf im kleinen Gang; Bergauf im Wiegetritt bei Stufen; Beim schalten)
 
Wüsste auch nicht was die HS damit zutun haben könnte. Aus Sicht der Kette ist die HS doch nur ein Kettenblatt.
Also entweder ist, wie schon geschrieben wurde, die Kette einfach zu kurz oder die Probleme kommen vom hinteren Antriebsystem. Also Schaltwerk etc.

Könnte es vielleicht am Schalten unter Vollast liegen?

Diese Frage kannst nur du selbst beantworten. Kommen dabei Schläge o.ä. auf die Kette? Reisst die Kette in genau diesem Moment?
 
also 1. kettenlänge prüfen und extralänge für federweg mit einrechnen
2. sram ketten werden oder dürfen nicht genietet sondern mit kettenschloß verschlossen
vielleicht liegt ja auch da das problem ?
 
Hi

Danke für die vielen schnellen antworten.

Also den ersten Riss hatte ich 1 Tag nach dem Kauf. Auf ebener Straße. Die restlichen überwiegend beim normalen Pedalieren ohne Aufstieg.Ein mal ist sie mir beim Aufstieg geplatzt. Ich habe schon mit vielen Fahrrdmechanikern geredet, aber keiner konnte mir eine Sinnvolle Antwort geben.
Das mit dem Kettenschloss kann sein. Habe nach dem Kauf der Kette festgestellt dass das Schloss fehlte. Also war ich gezwungen sie zu nieten. Ich versuche dann mal ein Schloss zu besorgen und gebe dann wieder Bescheid ^^. Meine Vermutung ist, dass das zerreißen mit dem Schalten unter Volllast einher geht.

mfg zackwild
 
Zurück