Hardshell/Funktionsjacke bis ~100€?

Registriert
21. Juni 2011
Reaktionspunkte
22
Hallo,

mir ist gerade in den Sinn gekommen das ich für den Winter noch nicht wirklich gerüstet bin. Mein Gedanke nun, dass ich mich vielleicht jetzt darum kümmere da Winterjacken ja immer teurer wird, wenn der Winter kommt.

Die Jacke sollte für Herbst und Winter hier in Norddeutschland geeignet sein. Gibt es da ein paar Hersteller oder Membranen die zu empfehlen und bezahlbar sind?

Maximal würde ich so vll 130€ ausgeben wenn sie sehr gefällt, ansonsten eher um die 100€.

Was vorhanden sein sollte ist eine einstellbare Kapuze und ein paar Einstellmöglichkeiten am Bund und Ärmel. Nicht nur mäßig wasserdicht aber auch kein Müllsack, in dem zwar kein tropfen Wasser durch kommt, man dafür aber nach 5 Minuten schwitzt wie ein Schwein.
Schlicht, schwarz wär bevorzugt.

Wie sieht es mit GoreTex Jacken aus? Man liest nur gutes, aber die Preise scheinen weit aus meinen Budget zu laufen. Gibt es da überhaupt was im gewünschten Preisbereich?

Lg, derAal
 
Keine Membran atmet mehr wenns regnet. Keine Membran atmet auch unter optimalen Bedingungen
wirklich gut. Membranen die einigermassen arbeiten findet man nicht in Jacken unter 200€.

Mein Tipp: Dünne Windjacke, darunter Zwiebelprinzip und ne dünne Regenjacke in den Rucksack,
für den Notfall. So fahr ich noch bei -8° ;)
 
Keine Membran atmet mehr wenns regnet. Keine Membran atmet auch unter optimalen Bedingungen
wirklich gut. Membranen die einigermassen arbeiten findet man nicht in Jacken unter 200€.

Mein Tipp: Dünne Windjacke, darunter Zwiebelprinzip und ne dünne Regenjacke in den Rucksack,
für den Notfall. So fahr ich noch bei -8° ;)

genau meine philosophie, besser ist es nicht möglich.:daumen:
 
Hose und Schuhe hab ich ausreichend und bin auch zufrieden.
Evtl. bräuchte ich noch eine vernünftige wirklich Wasserdichte Regenhose.

Das Problem ist eher die Jacke und die Handschuhe. Meine Finger frieren extrem schnell, habe es da aber mittlerweile aufgegeben was vernünftiges zu finden. Unterziehhandschuhe und ein paar Ziener Winterhandschuhe helfen bedingt. Wenns zu kalt wird, wird halt ein bisschen mit den armen gekreist und die hände kommen kurz unter die Achseln.

Weiteres Problem ist halt der Oberkörper. Will ungern zig schichten mitschleppen für alle evtl. vorkommenden Witterungen. Obenrum friere ich eher selten, an den Beinen eigentlich nie. Könnte auch mit kurzer Hose bei -8 Grad fahren ;)

Dachte da an eine Jacke die nicht zu sehr aufträgt, winddicht ist und wie soll ich sagen, etwas überdurchschnittlich wasserdicht ist. Gerne auch mit herausnehmbaren Fleece, das ich das Fleece für den Winter nehmen kann und im Herbst bleibt es halt draußen.

Hab nur keine Ahnung was da was taugt um die 100€.
 
Danke erstmal für die Vorschläge. Ist schon richtig das ich nicht komplett schwarz gekleidet fahre. Aber so komplett knall rot ist für mich ein wenig gewöhnungsbedürftig. Hab genug Reflektoren am Rad und Rucksack. Und bei schlechter Witterung fahr ich eh immer mit Licht.

Auch optisch sagt mir die Jacke überhaupt nicht zu. Hätte gerne was mit (verstellbarer) Kapuze.

Die verlinkten Handschuhe sehen nicht schlecht aus, kann mir gut vorstellen das die um einiges wärmer halten als meine Ziener Winterhandschuhe, die werde ich wohl mal bestellen.

Zu den Merinoshirt... Sind die immer so teuer? Finde 120€ für son "Wollüberzug" ganz schön happig.

Bin für weitere Vorschläge offen :)
 
Zu den Merinoshirt... Sind die immer so teuer? Finde 120€ für son "Wollüberzug" ganz schön happig.

Bin für weitere Vorschläge offen :)

natürlich nicht, hier zahlts das 5xfachen produktwert für den dämlichen markenstempel drauf.

trotz allem ist Merino durchaus klasse zeugs und lässt sich gut kombinieren egal ob als unterwäsche, Zwischenschicht oder sogar als jacke, nur Unsummen dafür ausgeben ist unnötig.


hab die hier letztens bestellt für den kommenden winter, Qualität besser als bei fast allen möchtegermarken.;)
http://www.decathlon.de/unterwasche-merino-techwool-ml-herren-id_8188764.html

ist leider im Moment ausverkauft da die Aktionen sich zu schnell rumsprechen.
für um die 20€ lässt sich aber immer wieder was finden.

das 30€ teil kenn ich nicht aber hat halt so nen Zipper falls der wichtig ist.
http://www.decathlon.de/unterwasche-merino-techwool-id_8228578.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Pile&pertex kristallisiert sich für mich (dank
Lorenz) immer mehr zur idealbekleidung bei feucht und kalt. Gibt es z.B von Buffalo System oder Montane.

Das Prinzip basiert auf der Kombination aus einer hochflorigen Fleeceinnenseite und einer Winddichten Außenseite. Die Jacken werden direkt auf der Haut getragen. Funktioniert echt Top.
 
hab die hier letztens bestellt für den kommenden winter, Qualität besser als bei fast allen möchtegermarken.;)
http://www.decathlon.de/unterwasche-merino-techwool-ml-herren-id_8188764.html

Super, die Seite werde ich mal weiter beobachten. 10€ ist ja mal ein super preis.

Was hat es mit Pile & Pertex auf sich? Finde leider nur wenig aussagekräftige Infos.
Wie sucht man nach Produkten mit diesem Prinzip? Hab nur ein paar Seiten gefunden wo sich die Leute selber was zusammengeschneidert haben.

Sonst gibt es garnichts an passenden tauglichen Hardshells mit Kapuze? Nicht das wir hier ganz vom Thema abkommen ;)

Aber trotzdem mit weiteren Infos wie Merino und Pile&Pertex her :D
 
Super, die Seite werde ich mal weiter beobachten. 10€ ist ja mal ein super preis.

Was hat es mit Pile & Pertex auf sich? Finde leider nur wenig aussagekräftige Infos.
Wie sucht man nach Produkten mit diesem Prinzip? Hab nur ein paar Seiten gefunden wo sich die Leute selber was zusammengeschneidert haben.

:D
Wenn das ein blaues, kurzärmliges Teil war, wars meines:D

Das ist nämlich das Problem an den Pile&Pertex Sachen. Entweder ist der Schnitt nur eingeschränkt radtauglich, oder die Sachen sind Bullenheiß.

Buffalo System hat z.B das Active lite Shirt. Das war mir mit 174, 100er Brustumfang und 72kg in größe 40 zu geräumig, dafür waren die Ärmel fast zu kurz.

montane schneidet gut, die Extremserie ist aber am Rad bei Temperaturen über -17° viel zu warm. Die Reactor GL Jacke könnte funktionieren. Hab ich aber noch nicht in der Hand gehabt.


Pile&Pertex funktioniert eigentlich wie ein Neoprenanzug. Man versucht nicht die Nässe außen abzublocken, sondern sie durch Körperwärme auf Temperatur zu bringen. Deswegen müssen die Kleidungsstücke wirklich Körpernah getragen werden. Der Fleece an der Innenseite wärmt und die Winddichte außenhülle hält die warme Luft zusammen. Die Sachen trocknen extrem schnell. Gibt ein Video wo sich ein Typ mit nem Buffalo Shirt und Hose bei Temperaturen nahe am Gefrierpunkt in einen See stürzt. Nach 15 min flotten Fußmarsch sind die Kleider wieder trocken.
 
Buffalo System hat z.B das Active lite Shirt....

hast du das teil schon in der Hand gehabt?

wenn ja, ist bei buffalo das microfleece auf die aussenhaut draufgeklebt/laminiert oder ist es getrennt, nur lose eingenäht?

ist auf der herstellerseite ja nicht so ganz festzustellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Buffalo Shirt hatte ich da. Wenn ich es recht in Erinnerung habe war das Fleece (gottseidank) nur eingenäht. Anders würde es ja auch wenig sinn machen, dann könnt man ja gleich ne normale Softshell nehmen.

Mir war der Schnitt nicht tailliert genug. Ich find es sehr unangenehm wenn man um den Bauch rum zuviel Raum in der Jacke hat. Der Smock hat zwar ein verstellbares Gurtband in der Bauchtasche verbaut mit dem man die Taillenweite verstellen kann, das Band ist aber unelastisch was ich nicht sonderlich durchdacht fand.
 
das hört sich nach ner typischen oldshool smock Bauweise an.

ich find zusätzlichen platz um den bauch herum durchaus angenehm, aber ebenfalls gibt's auch bei mir den punkt wo es zuviel wird.

nen schnitt zu finden der einem 100% zusagt ist immer so ne Sache.

da wird man mit der zeit kompromissbereit, zumindest bin ichs geworden.:D
 
ich nicht oder besser bin zu grobmotorisch für selbstbau wo mich gelegentlich mal der reiz überkommt was ultraleichtes zu bauen und dann mein vestand sagt, das kannst du nicht....:heul:

pertex gewebe kannst übrigens bei extremtextil bestellen......
korrektur die habens grad nicht im Programm.
hier hab ich paar nette stöffchen für selbstbauprojekte gefunden.
http://thru-hiker.com/materials/breathable.php

wennst lust hast kannst mir sowas nähen.:)
http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?185364-Selbstgenähte-UL-Windweste&

brauch ich noch, in meinem Bekanntenkreis sind alle zu faul mir was zu basteln.

offtropic off.

Sonst gibt es garnichts an passenden tauglichen Hardshells mit Kapuze? Nicht das wir hier ganz vom Thema abkommen ;)

Aber trotzdem mit weiteren Infos wie Merino und Pile&Pertex her :D

der ganze spass wird leider bei uns nicht praktiziert.

Deutschland ist ein land das vom gore-tex Label dominiert wird.

wennst kein kleiderproblemkind bist geht im grunde vieles.
da ist das Problem in ner anderen Richtung nämlich das die Auswahl zu gross ist und deine anfrage spezieller werden müsste.

ne brauchbare universall-jacke im 100€ Bereich ist irgenwie zu zu schwer zu beantworten.
gore und co gehen natürlich auch das sie sehr teuer sind stimmt.

darum auf schnäpchen und ausverkäufe achten, ne bekannte von mir hat sich erst vor gut nem Monat oder zwei, beim outdoor-broker ne universalljacke gekauft von 250 auf 100€ reduziert, gore-tex active Shell mit kapuze.
 
Zuletzt bearbeitet:
gore pro Shell sind durchaus robuster aber sie knistern teils stark, das mag nicht jeder.

active Shell find ich eine der besten Optionen fürs biken vom gore zeug.
 
Es hat active shell den Vorteil das es laut Gore Tex die atmungsaktivere Gore Tex Variante ist.
Und Pro Shell ist die robustere Variante.
Was jetz der große Vorteil ist muss jeder für sich selbst entscheiden.


Gesendet von meinem GT-P5110 mit Tapatalk 4
 
Eine gute Softshell und Plastikkondom.

Die ganzen Membranjacken sind doch für Sportarten, wo eher mäßig geschwitzt wird, also Wandern, Klettersteig etc, daher würde ich eine vernünftige Softshell kaufen und gegen den Regen einen Plastikkondom. Wie schon gesagt wurde funktionieren ("atmen") die Membranjacken bei Regen nicht mehr genug, wenn man von innen schwitzt, daher wenn die Softshell droht durchzuweichen (die sind auch wasserabweisend, also muss schon mehr als ein paar Tropfen fallen) lieber kurz gegen das Kondom wechseln und dann später wieder zurück.

Einen konkreten Tipp im Segment bis 130€ habe ich nicht, aber alles was aussieht wie Plastik ist auch Plastik und atmet dementsprechend schlecht. Ich würde mehr nach Features und Preis bei den Markenherstellern schauen. Mit Kaputze ist natürlich auch so eine Sache, da wird man bei den MTB-Klamottenherstellern eher weniger was finden. Sowas Richtung Mountain Equipment Trojan Hooded (~200€), Bergans Ranten (~110€ im Abverkauf, hat sogar verlängerten Rücken), Adidas TS Hoody (~140€) etc würde ich mir anschauen.
 
Zurück