hat jem.Tourenerfahrung mit dem Whiplash?

Registriert
8. März 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo, wenn jemand von euch sein Whiplash nicht gerade voll auf downhill umgerüstet hat, und damit schon mal ne tour gefahren ist, schreibt doch mal bitte wie viele kilometer,stunden und höhenmeter man mit dem bike hinbekommt ohne runterzufallen.

danke schon mal für eure antworten, die mir sicher in meiner kaufentscheidung helfen werden.
 
Moin,

ich habe kein Wiplash, aber 3 meiner Kumpels. Wir fahren FR-Touren mit guten 1000hm und 30-40km. Die Wiplash funktionieren da sehr gut. Alle mit Breakout Plus.

Grüße
 
hallo,
touren mit dem whiplash sind kein problem :daumen: - wenn du es bergauf nicht so eilig hast.
ich fahre mit dem bike touren im bereich 3-4 Stunden und bis ca 1.500hm.
absenkbare gabel würde ich sehr empfehlen (breakout plus)
 
Hi !!!!

ich bin ein Jahr lang Whiplash gefahren und muss sagen voll Tourentauglich, auch bergrauf......... nur eben ein bisserl gemächlich.... :D

Je nach Power......bis 1500hm.... :eek:

Gruß André
 
Fahr`s Whiplash seit 1 Jahr. Schliess mich meinen Vorrednern an: voll tourentauglich, aber man ist natürlich bergauf deutlich langsamer als CC-Fahrer. Dafür versägt man die dann natürlich alle bergab :cool: . Hab schon mehrfach bis 1700 Hm gemacht (Gardasee) und das geht gut. Absenkbare Federgabel ist Pflicht, Anti-Wipp-Dämpfer brauchts dank Float-Link nicht unbedingt.

Viel Spass mit dem teil ;)
 
Bin nicht so der Marathonisti aber fahre auch so 20-30 KM und dabei ca. 800 hm und das mit S/M Rahmen und 66RC, wobei ich zugeben muß, daß ein Absenken der GAbel die tourentauglichkeit sicherlich erhöht. Geht aber auch mit 66RC. DH müssen wir wohl nicht darüber sprechen :D :daumen:
 
Akira71 schrieb:
Bin nicht so der Marathonisti aber fahre auch so 20-30 KM und dabei ca. 800 hm und das mit S/M Rahmen und 66RC, wobei ich zugeben muß, daß ein Absenken der GAbel die tourentauglichkeit sicherlich erhöht. Geht aber auch mit 66RC. DH müssen wir wohl nicht darüber sprechen :D :daumen:

Nein, über die 66 müssen wir echt nicht sprechen. Bin sie schon mit standartfeder gefahren, und da war sie schon bei kleiner sprüngen aufm trail am anschlag, zumindest mit der standartfederhärte. aber kennst du ne taugliech gabel die ausgefahren so 17 cm hat und absenkbar ist? ich möchte nämlich nicght nur lift fahren, sondern auch zu trails fahren können, wo wenige hinkommen. und hoch mit 66 ohne absenkung fand ich gewaltigen mist.
 
vogtebomber schrieb:
Na dann nimm doch die Boxxer Ride... :daumen:
Bauen die Jungs auch in Serie rein!!!
Habe ich auch drin!

Hab ich auch schon überlegt, alternative wäre noch die manitou sherman breakout plus (sind beide in der bike 03/05 ausgabe getestet). die manitou ist anscheinende steifer.
aber wie kommst du zurecht mit dem teil? wie schwer bist du, was fährst du damit, hattest du schon mal probleme mit der technik, macht die gabel auch kleinere drops und anspruchsvolle stufige trails problemlos auf dauer mit?
würd mich freuen, wenn du mir nen biscghen info zu dem teil geben könntest. danke schonmal
 
peter39 schrieb:
hallo,
touren mit dem whiplash sind kein problem :daumen: - wenn du es bergauf nicht so eilig hast.
ich fahre mit dem bike touren im bereich 3-4 Stunden und bis ca 1.500hm.
absenkbare gabel würde ich sehr empfehlen (breakout plus)


nicht so eilig? Liegt das jetzt lediglich am Gewicht? Oder auch am Fahrwerk? Die Manitou dürfte bei ihrem schlechten Ansprechverhalten ja kaum wippen. Wie siehts denn mit dem Hinterbau aus?

PS: tut mir leid wenn ich so neugierig bin, aber ich kann mir immer noch nicht vorstellen, dass das Bike komplett DH-tauglich (auch Rennstrecke) ist und trotzdem bergauf keine Energie schluckt. Bin drauf und dran mir eins zuzulegen.
 
Ich wiege ca. 93 kg und die hält mich problemlos aus!
Allerdings habe ich eine härtere Feder reingemacht...
Ich fahre alles...
Hoch, runter, Drops, Singletrails, Freeride eben...
Habe sie noch nicht so lange, um ein Dauerurteil abzugeben...
Bin aber sehr zuversichtlich...
Ist einfach klasse, wenn man die Gabel auf 130mm runterstellt und man kommt den Berg auch hoch, um dann mit 178mm runterzudüsen...
 
hankpank schrieb:
nicht so eilig? Liegt das jetzt lediglich am Gewicht? Oder auch am Fahrwerk? Die Manitou dürfte bei ihrem schlechten Ansprechverhalten ja kaum wippen. Wie siehts denn mit dem Hinterbau aus?

PS: tut mir leid wenn ich so neugierig bin, aber ich kann mir immer noch nicht vorstellen, dass das Bike komplett DH-tauglich (auch Rennstrecke) ist und trotzdem bergauf keine Energie schluckt. Bin drauf und dran mir eins zuzulegen.

Hallo,
nicht so eilig heisst, dass ich mit dem whiplash ca 500hm/Stunde schaffe gegenüber ca 600hm/Stunde mit einem Tourenfully (bin also rund 15% langsamer).
Positiv bergauf ist das sehr ruhige Fahrwerk - der Hinterbau wippt tatsächlich (fast) gar nicht :) - und das (relativ) niedrige Gewicht (knapp 17kg mit Harcore lite Ausstattung + mallet C Pedalen).
Das Bike schluckt natürlich etwas Energie bergauf, aber wenn du dich mit der Sitzposition anfreunden kannst, sind Touren mit dem Whiplash kein Problem (ich bin schon etwas älter und froh nicht so gebückt sitzen zu müssen :) )
Die Manitou spricht schlecht an, mein Exemplar ist nach etlichen Touren und 4 Tagen im Bikepark und auf DH - Strecken defekt und ein Fall für die Werkstatt. :mad:
grüße
peter
 
Touren gehen mit dem Bike, bin schon um die 2700hm damit gefahren, bei ca. 17kg und High Rollern ST, einzig störend war die durch den flachen Sitzwinkel weit hinten liegende Sitzposition. Das Rad bäumt sich dadurch recht früh auf, auch bei abgesenkter Gabel und man tritt etwas von "hinten".
Allerdings bin ich wieder zurück zum Nicolai Helius FR gewechselt, passte einfach von der Geometrie her besser, bei ähnlichen Fahrleistungen bergab, da das von der Haltbarkeit wesentlich besser war und ich zudem eines der ersten Whiplashs hatte bei denen noch der Hinterbau an die Sitzstrebe klatschte und der Lenkwinkel noch extrem steil war.
 
Hallo,
hab nen Kumpel der macht mit dem Whiplash 6-tägige Tansalptouren und sowas, und der schwärmt davon. Bin auch schon am überlegen ob ich mein Specialized Enduro gegen ein Fusion tausche... :lol:

MfG
Schorsch
 
Ich frag' das immer wieder mal: Wie sieht's aus mit Tourentauglichkeit des Whiplash, wenn man 2 Meter gross ist und eine Schrittlänge von 97,5 cm hat? Geht's dann nicht mehr ohne eine (nicht existente) 50-60 cm Sattelstütze?

Gruss,
Azrael
 
Zurück