Hayes FH

Registriert
29. Oktober 2001
Reaktionspunkte
2
Ort
Pfalz
Hallo ,
habe heut bei einem kontakt mit einem etwas unglücklich da stehenden Pfosten meinen linken Bremshebel verbogen.
Weiß jemand ob man den Hebel seperat wechseln und wenn wie?

Gruß Kai
 

Anzeige

Re: Hayes FH
Hi,
ist mir vor ein paar Wochen auch so gegangen. Etwas ungeschickt gefahr´n, gestürzt, rechter Bremshebel verbogen (unter anderem...). Ich hab´ mir (schonmal vorsorglich) damals ´nen neuen bestellt (hibike). Jetzt kommt´s drauf an, welches Modell Du hast. Bei mir sind die Hebel durch einen eingepressten Bolzen gesichert (früher war ein Sicherungsring dran). Auf der homepage von Hayes gibt´s das Manual zur Bremse, dort ist aber die alte Befestigung erklärt ! Bei der neuen nehme man also einen dicken Schraubstock und drückt mit ´ner 4er Schraube den Bolzen raus. Mein Hebel war so ca. 45 Grad verbogen. Das Material ist aber echt gut (im Gegensatz zu vielen anderen Hebeln, die gleich durchbrechen ...) Wir haben den Hebel in den (dicken) Schraubstock gespannt, mit Heissluft bearbeitet und mit ´nem 500er Hammer wieder gerichtet (gaaaaanz vorsichtige Schläge) Der Hebel hält astrein und sieht aus wie neu !!!
Hab´ trotzdem den neuen als Ersatzteil bestellt (gibt´s auf jeden Fall einzeln), ist aber noch nicht da (seit 8 Wochen). Vielleicht kriegst Du ihn ja schneller. Aber das mit dem Hinbiegen hat bei mir gut geklappt.
Viel Glück !
 
Hi!

Ich weiß ja nicht, ob ich das riskieren würde. Du kannst dem Hebel ja nicht ansehen, ob er nach dem Sturz oder dem verbiegen vielleicht schwächen im Material hat. Dann packst' de irgendwann vor ner Spitzkehre zu und hast den halben Hebel in der Hand....nee wirklich nicht mein Ding. Aber meine Hebel (und Gesundheit) sind's ja auch net....
 
Also, solange der Hebel Hammerschlägen standhält (wohlgemerkt, er ist heißgemacht), ..., so fest kann man gar nicht dran ziehen, wer ´ne Hayes fährt, weiß, wie wenig Kraft man braucht. Das ist kein Vergleich zu Magura (zumindest die ´kleinen´ Dinger wie Louise, Clara usw.). Meine Louise hat z.B. Plastikhebel, auch schon gebrochen. Wenn ich alles, was sich beim biken ´mal verbiegt gleich wegschmeissen würde, wär´ ich bald arm. solange keine Risse im Material sind sollte das gehen. Da fahr´n viele mit runtergefahrenen Reifen, Felgen, ausgeleierten Speichen und Lenkern ´rum. Das ist viel gefährlicher. Lt. Hersteller sollen Lenker z.B. bei heftiger Fahrweise nach 1 Jahr gewechselt werden, aber wer macht das schon.:cool:
 
Zurück