Hayes HFX9 2004 alles in Ordnung?

Registriert
7. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Servus,

bin relativ neu hier und in der Materie des professionellen Bikens...

Hab wie der Titel schon sagt hier paar Fragen zur Hayes?

- Hatte vorne einen leichten Kolbenhänger, nun ist er größtenteils weg, d.h. der eine Kolben ist immer noch ca. 0,2-0,4mm weiter drausen...ist das gravierend?

- Nach dem ich den Kolbenhänger verursacht habe, sprich den Hebel drücken bei ausgebauter Bremse, hat sich der Druckpunkt bei dieser Bremse (Vorderbremse) deutlich verändert. D.h. dass der Hebel nun einen spürbar kürzeren Hebelweg hat, als der andere fürs Hinterrad, obwohl am Anfang beim Einfahren eigentlich eher umgekehrt war.

Da ich in dieser Materie ein Neuling bin, bitte ich euch mir ausführlich zu antworten, weil ich mit speziellen Fachausdrücken nicht immer was anfangen kann.

MFG Die Hard
 
Ja toll, genau das hab ich auch gemacht, leider ist jetzt auch der Hebelweg ziemlich kurz und zwar bei der Vorderbremse, wie kann ich Einfluss auf den Hebelweg nehmen???

Was bringt mir die Methode, wenn ich auf beiden Seiten der Scheibe eine dickeres Blatt bzw. kreditkarte( natürliche etwas ähnliches) dazwischen klemme und dann am Hebel ziehe....wird dadurch der Kolben wieder richtig und der Abstand zur Scheibe vielleicht größer?

MFG Die Hard
 
"in" deinem bremsgriff befindet sich eine kleine madenschraube, mit der du die griffweite einstellen kannst. bei der hfx9 verstellt die sich schonmal langsam von selber. abhilfe schafft hier schraubensicherungskleber (loctite) mittelfest.
 
Danke Blazer für die schnelle Antwort :daumen:

mein Problem hat sich gewandelt, hört sich zwar komisch an ist aber so:

- Die Vorderscheibe wurde im Sattel zentiert und läuft nun 'fast' schleiffrei...
ich glaube mehr kriegt man bei Scheibenbremsen nicht hin, also man hört nur etwas wenn man das Rad anhebt, es stark andreht und dann das Ohr dranhält.....

- Nun somit dachte ich das Problem gelöst zu haben, dachte ich zumindest, aber während der Fahrt schleift es weiter... hab dann rausgefunden das nicht die Vorderbremse sondern die Hinterbremse die ganze Zeit schleift, nur ist diese perfekt zentriert und schleift nur dann wenn mein Gewicht auf dem Hinterrad liegt...

Womit hängt das zusammen, dass sobald ich auch dem Rad draufsitze die hintere Scheibe nicht mehr mittig ist?

MFG Die Hard
 
hallo,

wenn du dich aufs bike setzt dann wird der hinterbau belastet und verwindet sich unter umständen etwas. war sogar bei meiner sehr stabilen schwinge so. dadurch kann es sein daß die scheibe nimmer ganz schleiffrei läuft. nach einer weile fahren / bremsen sollte das prob aber behoben sein, da sich die beläge entsprechend einschleifen.
seltsamer weise hatt ich das prob nach dem bremsbelagwechsel nimmer :ka: am besten du zentrierst den sattel nochmal.

Kleiner tipp: die schrauben abwechselnd immer fester ziehen, wenn du eine der beiden sofort festziehst kann es sein, dass sich der sattel noch mal verschiebt und es schleift. Die scheiben sollten auf alle fälle schleiffrei laufen!
 
Achso am besten gebe ich die ganzen Daten an...

Bei meinem Rad handelt es sich um ein Radon ZR Two mit Manitou Axel Comp RTWD 70-100

Rahmen:Aluminium 7005 double butted Gewicht:bei Rh 18´´ ca. 12,8 kg ohne Pedale Gabel:Manitou Axel Comp RTWD Steuersatz:Headset Alu integrated Ritchey
Vorbau:Ritchey Lenker:Ritchey Griffe: Profile Design NabeVR:Shimano Deore Disc
Nabe HR:Shimano Deore Disc Felgen:Rigida Taurus Reifen:Schwalbe Racing Ralph Sattelstütze:Ritchey
Sattel:Scape Schalthebel: Shimano Deore Schaltwerk: Shimano XT Umwerfer:Shimano LX
Tretlager:Shimano Kurbel:Shimano FCM 440 Kette:Shimano HG 53 Kassette:Shimano Deore
Bremsen:Hayes HFX9 Pedale:Bärentatze Einsatzbereich:Cross Country Sonstiges:Gusset, S-Bends, 3D-Ausfallenden

Soweit ich erkennen kann hab ich die Rigida Taurus Felgen und die Deore Disc Naben...


Was kann ich dagegen machen, das die Scheiben sich leicht bewegen...

MFG Die Hard
 
Also bei meiner HFX am Vorderrad schleift ohne meinen Willen am Bremshebel nichts. Hinten schleifts ungewollt dummerweise bei bestimmten Geschwindigkeiten, allerdings ist die Scheibe auch nicht ganz eben.... Bekomme sie aber leider nicht gerade gedrückt :heul: Aber egal, ich fahr einfach schneller :lol:
Die Scheiben sollten sich eigentlich nicht bewegen, wenn dann verwindet sich der Hinterbau oder die Gabel. War ja beim HS33 und den alten MZ ( xc700) genauso. Aber prüf mal ob deine Scheiben ganz eben sind.
 
Scheibe ist zwar net ganz eben, aber trotzdem ist es möglich sie mittig im schlitten laufen zu lassen... nur wenn ich mich draufsetzte verschiebt sich die scheibe ein wenig...

Hat keiner eine Idee wie man dieses Verschieben der Scheibe unter Belastung verringern oder beseitigen kann, danke!!!


MFg Die Hard
 
da das problem bei belastung auftritt ist ein verwinden des hinterbaus wohl dran schuld. in dem fall kann zunächst ein stabiler schnellspanner abhilfe schaffen. was hast du da für einen drin? der XT ist da immer nen tipp wert :daumen:
ansonsten mal den schnellspanner anknallen oder sehen, in welche richtung sich das ganze verwindet. im normalfall drückt es den sattel nach außen. wenn du nun nen spacer für die scheiben wie man sie bei IS sätteln brauchst nimmst, in der mitte durchknipst und dann je eine hälfte pro schraube außen zwischen sattel und adapter legst, stellt es dir den sattel in unbelastetem zustand leicht nach innen, wenn du draufsitzt, sollte es dann passen. hab ich schon mal so gemacht, hat wunderbar geklappt :daumen:
 
So wollte den Thread hier mal wiederbeleben...

es hat sich folgendes getan:

Mittlerweile laufen die Scheiben größtenteils schleiffrei...

Doch wieso schleifen die Hayes meißtens nach einem starken Bremsmanöver, ist das normal...? Und mit Schleifen meine ich eine Art sehr schnelles abwechselndes Schleifen, hört sich an als ob die Scheibe krumm wäre und bei einer halben Umdrehung schleift und bei der nächsten Hälfte nicht mehr...

Ich weiß das hört sich komisch an, aber warum ist das so ???

Meißtens schleifen die Dinger überhaupt nicht, aber sobald ich richtig in die Eisen trette, dann werde ich danach immer mit einem kleinen Konzert belohnt :lol:

MFG Die Hard
 
Die Hard schrieb:
So wollte den Thread hier mal wiederbeleben...

es hat sich folgendes getan:

Mittlerweile laufen die Scheiben größtenteils schleiffrei...

Doch wieso schleifen die Hayes meißtens nach einem starken Bremsmanöver, ist das normal...? Und mit Schleifen meine ich eine Art sehr schnelles abwechselndes Schleifen, hört sich an als ob die Scheibe krumm wäre und bei einer halben Umdrehung schleift und bei der nächsten Hälfte nicht mehr...

Ich weiß das hört sich komisch an, aber warum ist das so ???

Meißtens schleifen die Dinger überhaupt nicht, aber sobald ich richtig in die Eisen trette, dann werde ich danach immer mit einem kleinen Konzert belohnt :lol:

MFG Die Hard


Genau dieses Phänomän kann ich bei meiner HFX9 auch feststellen. Wenn man dann 2 - 3 mal den Bremshebel betätigt, verschwindet das Schleifen wieder.

Gruß
 
@ S.D. Bin wohl nicht der einzige, scheint also eher ein kleines Hayes Manko zu sein, aber ich muss zugestehen, dass umso länger ich fahre um so weniger tritt es auf...oder bilde ich mir das nur ein... ist das bei dir auch so...vielleicht hängt das auch mit dem Einfahren etc... zusammen...

Kann man eigentlich dieses Problem durch andere Beläge beseitigen bzw. mit einer anderen Scheibe beheben...

Bringen die neuen 2005er Scheiben und die Sinterbeläge überhaupt VORTEILE...??? Steigt die Bremsleistung...nimmt der Verschleiß ab??? Oder verschwindet gar das SELTENE Schleifen...

Hoffe einer hat hierauf die passenden Antworten

MFG Die Hard
 
das schleifen konnte ich damals an meinen auch nach starken bremsungen beobachten, gibt sich ja aber sehr schnell wieder. da braucht ihr euch keine gedanken drüber zu machen, ist wohl normal :ka:
 
Das liegt meistens daran, dass sich die Nabe mit Schnellspanner bei starken Bremsungen minimal in der Rahmen - bzw. Gabelaufnahme verschiebt. Ein Freund von mir hat das durch eine Schraubachse weggekriegt. Idealerweise rüstet man auf Steckachse um - steht hier aber wohl nicht zur Diskussion. Vielleicht kann man die Rahmenaufnahme auch irgendwie etwas aufrauhen, sodass der Schnellspanner mehr halt findet.
 
Jo dies könnte man eventuell durch spezielle Unterlegscheiben (am besten gezackt) am Schnellspanner lösen. Doch ob dies funktionieren würde?

Mal eine andere Frage: Welche Discs sind mit meiner Hayes HFX 9 kompatibel ???
Und bei welchen Scheiben kann man diesen Effekt vermindern, wahrscheinlich eher bei Scheiben, die schon ziemlich plan sind und sich nur schwer verbiegen lassen..gibts sowas...??? Wie wäre es mit den Hayes 2005er Discs...???

MFG Die Hard
 
Die Hard schrieb:
Mal eine andere Frage: Welche Discs sind mit meiner Hayes HFX 9 kompatibel ???

MFG Die Hard

Ohne Garantieverlust wohl nur Hayesscheiben, prinzipiell aber wohl jede andere im richtigen Durchmesser, evtl. aber checken ob dann auch der Belag passt....

Aber ohne Gewähr, Stephan.
 
Hat vielleicht einer schon Erfahrungen mit den neuen Scheiben gemacht...ich meine die 2005er... sind die besser im Vergleich zu den 2004er...???

MFG Die Hard
 
Soweit ich weiß ist die neue Form vor allem für die Kühlung gut. In der alten Scheibe waren zu große Löcher, so dass nicht mehr genug Material für die Wärmeableitung da war.
Aber sonst :ka:

Phil
 
Servus mieinanda!
Also, ich hab die 2004er 9er. Bin eigentlich ganz zufrieden, bis auf das Austauschen der Bremsbeläge. Mit der Feder und so ist das immer etwas hakelig...
Dass die Bremsen anfangs Schleifen oder bei Belastung auf dem Hinterrad ist wohl bei fast allen Bremsen so. Falls die Bremse nach einem scharften Bremsmanöver zu Schleifen beginnt, einfach nochmal den Bremshebel scharf anziehen und die Breme richtet sich normalerweise wieder von selbst aus.
Ich hab mittlerweile übrigens hinten und vorne Magura Scheiben drauf, da mein Dealer meinte, dass diese die Hitze besser ableiten und auch länger halten würden. Funktionieren tuts auf jeden Fall.
Und kultig sind die Hayes auf jeden Falll... :daumen:
 
also meine hayes schleifen a immer a weng...hinten hab ich eh n schlag drinnen udn bekomm auf garantie ne neue scheibe aber vorne hatte ich (bis heute lol) eigentlich keinen shclag drinnen und die haben trotzdem geschliffen obwohl sie gut zentriert waren!war dann meistens wenn ich in kurven gefahrne bin und das gewicht dann ja verlager... hmpf...
naja...werd ezt dann mal meine scheibe versuchen wieder ein bisschen zurückzu biegen....


ps: was is das? wenn ich die hintere bremse ganz elicht shleifen lass dann quietsch die und zwar richtig laut und vibriert auch... hört sich auch so an als ob da was locker wär...
 
Klabauterman schrieb:
ps: was is das? wenn ich die hintere bremse ganz leicht schleifen lass dann quietsch die und zwar richtig laut und vibriert auch... hört sich auch so an als ob da was locker wär...

Hey... genau dasselbe Problem hab ich jetzt auch und zwar wenn ich die hintere Bremse schleifen lasse, dann quitscht und vibriert das Ding...

Wäre froh wenn jemand eine Lösung wüsste...?!?!


MFG Die Hard
 
Also da meine Vordere Scheibe nicht ganz perfekt zu ausrichten ist und immer am rechten belag schleift (macht mir keine vorschläge, ich hab schon alles probiert), hab ich mir mal so DICS SHINS (bike-components) bestellt. Ich hab mir vorgestellt, dass wenn ich die Bremse dadurch ausrichte, das Geschleife und eventuell auch das Geräusch wegehen soll, weil diese DISC SHINS ja wie ne Unterlegscheibe wirken. Wenn ich die Teile habe und sie eingebaut sind, gibts nen Erfahrungsbericht.

MfG

Benny
 
Hallo zusammen!
Bin neu hier und auf der Suche nach Problemlösungen auf diesen Thread gestossen. Habe die gleichen Probleme mit meiner Hayes HFX 9 (2005) wie ihr auch. Weder Unterlegscheiben noch XT-Schnellspanner (links und rechts gesteckt ausprobiert) haben was gebracht. Letzter Versuch wird jetzt wahrscheinlich Planfräsen der Aufnahmen sein. Hat noch jemand anderes damit Erfahrungen gemacht?

@Benny133
Sehe in deinem Profil, dass du die Avid Juicy 5 fährst. Wie schneidet die im Vergleich mit der Hayes mit? Wäre für mich eventuell noch eine Alternative zum Fräsen.
 
Zurück