Hayes HFX9 Belagbegutachtung

So, am Samstag morgen haben wir eine Spontan-Marathon-Session (4h) beim Händler eingelegt. Natürlich wieder rumgehampelt ('Dann müssen wir das gesamte Fahrrad zu Cube schicken') und geredet und gemacht.
Am Schluss hat er von einem anderen Bike den Zylinder abgenommen und mir dranmachen lassen.
Dass es danach geschliffen hat war dem Techniker relativ egal 'Bremst sich ein', der Chef wollte die Sache endgültig geregelt haben. Anscheinend haben sie dann etwas nachgefräst und den Zylinder sauber mit Unterlagsscheiben ausgerichtet. Ich glaube insgesamt musste er die Bremse 3 oder 4 mal entlüften, bis es am Ende gepasst hat...
Jetzt sieht's erstmal nicht schlecht aus. Am Abend sind wir direkt nach Grindelwald gedüst und nun habe ich schon die ersten 1300 Negativhöhenmeter reingebremst. Nun weiß ich auch was Bremsfading ist *brrr

Und jetzt mal weitersehen.

@Gordobar: Such mal nach Swissstopbelägen. So wie ich gesehen habe durchweg positive Erfahrungen und zusammen mit der HFX9 eine feine Sache. Mal sehen, wie die sind.
 
@KinG Fly: Wie meinst du das mit 'längs'? Meiner war ja oben mehr als unten und vorne mehr als hinten. Deiner nur vorne mehr als hinten?
 
Also je nachdem wie rum man den Belag hält oben oder unten.

Ist er oben weiter abgenutzt? Dafür musst du natürlich wissen, wie herum die Beläge drin waren :)
 
Hallo zusammen, schön, dass es euch gibt.

Gestern eine Abfahrt gefahren, plötzlich Rasselt es und rattert es in der hinteren Hayes 9... O.K Heim neue Beläge gekauft gut.
Alte Beläge raus.. Sauber und paralell abgebremst Tip Top.
Satel runter neue Beläge rein ganz easy...
Jetzt:

Räder stoppen beim Anstossen durch die Bremse von allein. bzw. Beläge stehen an der Scheibe an.
Wie kann ich das Ändern oder richtet sich das ? (hatte ich bei meiner Magura nicht)
Dadurch dass ich den Sattel abgenommen habe, müsste ich ihn ausrichten, Ist die Technik mit Bremse zumachen am Bike rütteln und Sattelanschrauben gut? oder habt Ihr Tips?

Leider kann ich die Abstände Belag/Scheibe nicht sehen, da die Beläge anstehen.
Habe Hayesbeläge gekauft.

Danke für die Hilfe

Gruss

P-Kopp
 
Hi.

Zuerst mal Glückwunsch zu deinen gleichmäßig abgenutzten Belägen! :)
Nach meiner letzten Tour in Grindelwald sind die neuen Beläge vorne schon wieder mehr abgenutzt, trotz des neuen Zylinders...Naja, früher oder später ist die Bremse fällig...

Du kannst mal versuchen die Beläge (respektive Kolben) vorsichtig wieder zurückzudrücken, evtl. stellen sie sich nicht mehr richtig nach. Viel kann man aber nicht machen, den Abstand Bremsbeläge-Scheibe kannst du im Endeffekt nur mit der Menge an Bremsflüssigkeit regeln.

D.h. etwas zurückdrücken versuchen und mal eine kleine Runde drehen und die Bremse benutzen. Wenn alles nichts hilft, musst du wohl etwas DOT (ein paar Tropfen) aus dem System lassen: Am Bremshebel vorne den Stöpsel raus, Bremshebel so weit ziehen dass ein paar Tropfen rauskommen (abwischen!) und bei gezogenem Bremshebel (Position halten) den Stöpsel wieder draufmachen.
Wenn du das aber falsch machst, hast du Luft im System und kommst um eine Komplettentlüftung nicht drumrum.

Vielleicht hat jemand noch einen anderen Tipp?
 
Vielen Dank für den Tipp.

Das von-Hand reindrücken werde ich nach der verlängerten Probefahrt machen.
Ich Denke das Öl entleeren nur als allerletzte Massnahme, denn wenn ich dann etwas zu viel Öl entnehme und die Beläge runter sind, die Bremse Luft ziehen kann. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Beläge die drin waren, dünner waren als meine neuen.

Gruss & schöne Zeit

P-Kopp
 
so hab gerade mal Fotos gemacht.
hoffe man kanns erkennen
Nur bei diesem Bremsbelag ( Vorne in fahrtrichtung linker) tritt dieses phänomen auf.
Hier das Foto, sry wegen der schlechten qualität
1024_3465633035326565.jpg

beim anderen Bremsbelag ist mir auch was aufgefallen.
und zwar unten links
Dort ist ein kleiner "hügel" :eek:
1024_6265613132663764.jpg


Wäre nett wenn jemand was dazu schreiben könnte :daumen:
MFG Fly
 
Den Hubbel kann ich leider nicht erkennen, der andere Bremsbelag sieht aber genauso aus wie meiner. Vielleicht sollte man wirklich mal mit Hajos reden, schließlich habe ich einen komplett neuen Zylinder und bei dir tritt das selbe auf.

Meine neuen Bremsbeläge sind aber auch schon fast wieder unten. Ich glaube das waren die nicht gesinterten (was auch immer das ist), aber nach der Grindelwaldeinlage und dem Marathon in Lemberg gestern sind die vorne links auch schon wieder sehr stark abgenutzt, da ist vielleicht noch 1-1.5mm Belag drauf.

Ich habe jetzt Swissstop drin, etwas gedrückt, gebogen, eingestellt und werde die gleich mal einbremsen gehen.
Verrückte Sache...
 
skyphab schrieb:
Den Hubbel kann ich leider nicht erkennen

Der Hubbel ist beim untern Bild links unten wo es ein bischen heller ist

Deine deinen Bremsbelägen ist das aber anders,
bei dir stehen sie hochkant und du schaust drauf und die sind ungleichmäßig
bei mir schaut man von oben, von dem stift ;)
 
skyphab schrieb:
...
Ich habe jetzt Swissstop drin, etwas gedrückt, gebogen, eingestellt und werde die gleich mal einbremsen gehen.
Verrückte Sache...

bitte um kurzen erfahrungsbericht zu den swissstop belägen. brauche demnächst neue beläge und wollt mal was neues ausprobieren.
 
so hab mal eben nochmal Fotos gemacht
hier sieht mans ganz deutschlich
es liegt an dem rechten Kolben der schief läuft :eek:
was jetzt ? :confused:
1024_3663663136353565.jpg
 
Ui, da ist ja sogar der rechte Belagsträger verbogen! :eek:
Also das ist glaub ich nicht normal. ;)

Bei mir bin ich grad dabei, meinen alten Druckpunkt wiederzufinden.
Nach dem Belags-und Scheibenwechsel hab ich kaum noch Leerweg am Hebel, trotz DOT ablassen soviel möglich war. :(
Jetzt brems ich mal auf ein paar Touren ein und schau was passiert.
Sonst würd ich noch probieren, den Kolben rauszudrücken, mit DOT einschmieren und so etwas gängiger zu machen.
Sonst noch Vorschläge?

Gruß,
Phil
 
@Cunelli: Als ich meine neuen Beläge reingemacht habe, war ich auch kurz davor DOT abzulassen, weil da kein Spiel mehr war und mein Hebelweg gleich null.
Nach 30 Minuten Einstellen, Belastungen und wieder Einstellen hat es aber gut funktioniert und ich habe sie sogar schleiffrei bekommen (nachdem sich vorne mit den neuen Belägen das Rad erstmal nur mit Widerwillen hat drehen lassen).
Ich habe auch die alten Federn benutzt, damit war's besser.
Naja, aufwändige Sache so ein Belagswechsel...:confused:

lius schrieb:
bitte um kurzen erfahrungsbericht zu den swissstop belägen. brauche demnächst neue beläge und wollt mal was neues ausprobieren.

Bin die am Sonntag noch am Hausberg auf ein paar Trials gefahren. Vom Biss her finde ich sie momentan nicht stärker als die Hayes Sinter, oder Halbsinter (oder wie war das?!), vielleicht sind sie aber auch noch nicht richtig eingebremst.
Ansonsten positiv, denn ich habe auch bei höheren Temperaturen und Belastungen bisher überhaupt kein Quietschen vernommen.
Seitdem ich die Swissstop drauf habe, ist meine Scheibe vorne total sauber, keine Ahnung ob das nun von den Belägen kommt, ist mir nur aufgefallen :)

Über das Nassbremsverhalten kann ich noch nichts sagen, ich schaue mal ob die noch bissiger werden, haben schließlich erst ein paar Kilometers runter.
 
So, Hallo.

Nachdem ich die Beläge gewechselt habe (ging superschnell)
Hatte ich das Problem, das die neuen Beläge schleiften.

Gelöst habe ich dies durch:

1. Kolben zurückdrücken (Ich rate von Schmiermitteln am System ab)
2. Ich habe den Fehler gemacht die Sattel abzuschrauben, dadurch musste ich in Fummelarbeit die Sättel wieder zur Scheibe ausrichten.
Nun bremst alles bene, uns schleifen gibts auch nicht mehr.

Ich denke das wichtigste ist wirklich die Kolben wieder in Position zu bringen, nachdem die Beläge eingebaut wurden, dann kann man am besten erkennen ob diese gerade stehen.
Ich habe die Beläge mit einem Küchenmesser geschützt und dann hineingedrückt.
Das musste ich allerdings 2-3 mal machen, was ich sehr eigenartig finde.
Ob die Beläge jetzt sauber abgebremst werden, werde ich in 1-2 Monaten wissen.
Danke für eure Hilfe

P-Kopp
 
@Kingfly...

Wenn ich mir dein Foto genau ansehe, kann man erkennen, dass der rechte Kolben mit dem Belag schräg steht.
Der Kolben ist der graue Ring zwischen Bremsbelagträger und Bremsgehäuse.
Mein Tipp, nimm die Beläge raus und versuche die (den) Kolben mit neuen Belägen ganz reinzudrücken.
(Nicht diesen Stab in der Mitte, sondern den ganzen Kolben. Schau mal ins Manual rein, dort siehst Du die Konstruktion.)
Evtl, solltest Du vorher die vorstehende Seite jetzt doch reinigen.

Verrückt, das die Toleranzen ein Schrägstellen der Kolben zulassen..

Greeeeetz
 
also der Kolben lässt sich einiger maßen wieder " gerade biegen",
aber hab angst das ich da jetzt einen neuen bremsbelag drauf haue, das das gleiche wieder passiert :(
Händler hab ich angeschrieben und bietet einen Tausch der Bremse an :daumen:
werd ich machen und dann gleich auf 200mm scheibe umrüsten,
da die 160er nicht genug power für meine 75kg hat :lol:
 
Ich hatte bei meiner HFX 9 HD schief abgeschliffene Beläge. Es lag an einem schiefen Postmountadapter. Allein durch ansetzen der Schiebelehre konnte man sehen das der Adapter um mehrere Zehntel schief war. Beides (Adapter und Beläge) wurden auf Garantie ersetzt.

MfG Stefan
 
Hallo,

Also bitte nix biegen am Kolben....
Der Kolben ist nicht diese kleine Stange, welche den Belag fixiert!
Es ist der gesamte "Kreis" um diese kleine Stange, der läst sich bestenfalls wieder in den Sattel drücken (Mit z.B. Maulschlüssel).
Wenn du diesen schmierst, beseht die Gefahr, das der Schmierstoff die Schmutzpartikel bindet und damit den Dreck ins System transportiert und / oder als Schleifpaste funktioniert. Weniger ist hier mehr.

PS: hat jemand einen guten Trick für das Ausrichten der Bremse zur Scheibe ?

Gruss & Danke
 
pisskopp schrieb:
Hallo,

Also bitte nix biegen am Kolben....
Der Kolben ist nicht diese kleine Stange, welche den Belag fixiert!
Es ist der gesamte "Kreis" um diese kleine Stange, der läst sich bestenfalls wieder in den Sattel drücken (Mit z.B. Maulschlüssel).
Wenn du diesen schmierst, beseht die Gefahr, das der Schmierstoff die Schmutzpartikel bindet und damit den Dreck ins System transportiert und / oder als Schleifpaste funktioniert

das ist mir bekannt :daumen:
ber mit einem flachen schaubenzieher geht das :D
Werd sie jetzt zurückschicken auf dass ich eine neue bekommen
 
skyphab schrieb:
@Cunelli: Als ich meine neuen Beläge reingemacht habe, war ich auch kurz davor DOT abzulassen, weil da kein Spiel mehr war und mein Hebelweg gleich null.
Nach 30 Minuten Einstellen, Belastungen und wieder Einstellen hat es aber gut funktioniert und ich habe sie sogar schleiffrei bekommen (nachdem sich vorne mit den neuen Belägen das Rad erstmal nur mit Widerwillen hat drehen lassen).
Ich habe auch die alten Federn benutzt, damit war's besser.
Naja, aufwändige Sache so ein Belagswechsel...:confused:

Ja, das hat vorne beim ersten Belagwechsel auch so geklappt. Gut eingefahren und irgendwann wars wieder normal. Aber da hatte ich davor auch DOT abgelassen: ich hab nämlich trotz zurückdrücken der Kolben nicht mal mehr die Scheibe zwischen die Beläge gekriegt.

Jetzt, hinten, hab ich einen Rat meines Dealers befolgt: Beläge rausmachen, die Kolben rauspumpen, bis sie 3 mm "rausglotze" (O-Ton Dealer ;) ) schön saubermachen, möglichst mit Druckluft, ein Tröpfchen DOT in den Spalt zwischen Sattel und Kolben ziehen lassen und Kolben zurückdrücken.
Das ganze drei, viermal wiederholen und siehe da: es hat funktioniert.
Feiner Dealer :daumen:

Gruß,
Phil
 
Zurück