Headshock Fatty X raus und Carbon-Gabel rein

Bosen

[:.?Fragensteller?.:]
Registriert
13. April 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Bredenbeck / Wennigsen
Moin,

ich habe vor kurzem ein gebrauchtes Cannondale Cycle-Cross erworben. Geplant war nun, dass ich das Rad nun auch als solches fahre. Da aber Rennrad-Reifen aufgezogen waren bin ich nun schon hunderte Kiometer als RR damit gefahren, und so wie es ausschaut auch dem "rennradl" verfallen. :)

Dumm ist nur, dass dabei die "Headshok Fatty Ultra X" irgendwie nicht ganz stilecht und vorallem viel zu schwer ist. Über die SuFu habe ich nur Threads gefunden wie man die Gabel bei C'dale MTBs gegen andere tauscht, aber leider nichts zu den Cyclos.

Ich würde als gerne wissen wie ich die Gabel gegen eine schöne Carbon-Gabel tauschen kann und vorallem, ob ich dann auch noch Bremsen ans Bike bekomme, denn z.Zt. sind XTR-Cantis montiert. :)

Basti

cannondale_2.jpg
 
Salve,

da Dein Cannondale ja über das für die Headshok obligatorische (ca.) 1,5 Zoll steuerrohr verfügt, müßtest Du zunächst entsprechende Reduzierhülsen auf 1 1/8 Zoll für eine passende Gabel einbauen. Mal abgesehen davon, daß Dein Rad´l ja keine klassische Rennradgeometrie besitzt und der Umbau mit den Hülsen ja auch noch einen eher negativen Einfluß darauf hat, wird es einfach optisch kaum erträglich werden... kurzum, verkauf das (eigentlich sehr schöne) Rad bei Ebay und leiste Dir dann einen richtigen Renner...

Gruß,
Christoph.
 
Priester schrieb:
Salve,

da Dein Cannondale ja über das für die Headshok obligatorische (ca.) 1,5 Zoll steuerrohr verfügt, müßtest Du zunächst entsprechende Reduzierhülsen auf 1 1/8 Zoll für eine passende Gabel einbauen. Mal abgesehen davon, daß Dein Rad´l ja keine klassische Rennradgeometrie besitzt und der Umbau mit den Hülsen ja auch noch einen eher negativen Einfluß darauf hat, wird es einfach optisch kaum erträglich werden... kurzum, verkauf das (eigentlich sehr schöne) Rad bei Ebay und leiste Dir dann einen richtigen Renner...

Gruß,
Christoph.

:( Das ist ja eine sehr klare Aussage. Ich habe das Rad allerdings sehr ins Herz geschlossen, daher werde ich es wohl nun erstmal fahren bis genug Geld für ein richtiges Rennrad da ist. Wahrscheinlich würde ich jetzt eher mein MTB abstoßen und dann doch noch die Cyclo-Bereifung auf das C'dale ziehen um nen normales "Straßenrad" zu haben.

Vielen Dank für Deine Antwort. Was ich bisher gelesen habe sind wäre die Umbaukosten ja auch nicht gerade gering.

Basti
 
Moin,

ich war heute zufällig in der City und habe dort nen Cannondale-Händler besucht und ihm mein Vorhaben geschildert. Er hat eigentlich genau das gesagt was Du mir auch schon gesagt hast, also das es Möglich ist, aber eben die Optik darunter leiden "kann".

Es müsste wie schon gesagt eine Reduzierhüle eingebaut werden und eine Art Spacer um etwa 1,5 cm auszugleichen, dann könnte man eine Carbon-Gabel einsetzen. Allerdings eine leichte Crosser-Gabel damit die XTR Cantis weiterhin gefahren werden können.

Preislich würde das bei ca. 400 € liegen in der günstigsten Version. Das Rad wiegt mit Pedalen genau 10,3 Kg. Mit einer anderen Gabel sind es ca. 1 Kg weniger, da die Headshok 1625g wiegt.

Tjaaaaaaa.. schwere Entscheidung. Das Rad ist in einem fast ungefahrenen Zustand, d.h. es wäre sicherlich keine Verschwendung 400€ oder 500€ in das Bike zu stecken, denn knapp 9kg (und da geht noch was) sind ja nicht schlecht für nen Rennrad-tauglichen-Crosser. Und dazu kommt ich mag das Bike einfach.... und vergleichbare C'dales mit Ultegra - Dura Ace Mix sind für mich nicht erschwinglich.

Also ich werde das Rad testweise mal dort vermessen lassen und mir einen genauen Preis sagen lassen.

Vielleicht habt ihr ja noch eine Idee...

PP: Hat wer mal nen Link zu einem Webshop mit Crosser Gabeln? Will mal stöbern... :)
 
Bosen schrieb:
Das Rad ist in einem fast ungefahrenen Zustand, d.h. es wäre sicherlich keine Verschwendung 400€ oder 500€ in das Bike zu stecken, denn knapp 9kg (und da geht noch was) sind ja nicht schlecht für nen Rennrad-tauglichen-Crosser. Und dazu kommt ich mag das Bike einfach.... und vergleichbare C'dales mit Ultegra - Dura Ace Mix sind für mich nicht erschwinglich.

Also ich werde das Rad testweise mal dort vermessen lassen und mir einen genauen Preis sagen lassen.

Vielleicht habt ihr ja noch eine Idee...

PP: Hat wer mal nen Link zu einem Webshop mit Crosser Gabeln? Will mal stöbern... :)

G´Abend Basti,

also 400-500€ für einen Umbau mit eher fraglichen Ergebnissen (optisch und technisch gesehen - keine Rennradgeometrie, hohes Gewicht, denn ü.9 kg sind für ein Rennrad schon sehr viel...) sind schon ´ne Menge Holz... also wenn Du ernsthaft nur Rennrad fahren willst, solltest Du vielleicht doch mal neu investieren. Ein Cannondale mit ´nem Top-Rahmen wie dem Caad 5 (wobei Caad 3 u. 4 ja auch schon das Prädikat verdienen) mit integriertem Steuersatz und Top Carbongabel bekommst Du neu als Auslaufmodell mit ´ner soliden 105er-Ausstattung schon zur Zeit für weniger als 1000,-€ bei Ebay - vom Händler mit Rechnung, Garantie und allem pipapo (ich hab meinen Renner vor 2 Jahren ersteigert: Abwicklung mit Treuhandservice, lief alles perfekt, Rad kam im Originalkarton und das alles für 1030,-€ ... wie gesagt, neu und vom Händler). Ich schätze mal den Ebay-Wert Deines Rades so ungefähr mit 600 bis 700,-€ ein, wenn Du dann bereit bist 400-500 € für einen richtiges Rennrad draufzulegen, wirst Du auf Dauer sicher glücklicher werden...

Gruß,
Christoph.
 
Vielleicht hast Du wirklich recht. Ich habe die schlechte Angewohnheit alles sofort haben zu müssen. :D

Vielleicht sollte ich es jetzt erstmal ruhig angehen lassen und nen Jahr damit fahren, weil es fährt sich definitiv super! Im nächstens Frühjahr werde ich dann sehen was mein Geldbeutel sagt und dann kann ich das Rad entweder wieder abstoßen (aber wohl eher nicht :) ) oder ich gebe eben das MTB wech und inverstiere in ein gebrauchten C'dale Renner bzw. ein Einsteigermodel.

Fest steht, dass ich der Marke Cannondale verfallen bin. Die Optik der Räder ist einfach großartig wie ich finde... und vielleicht ist das auch nen Grund den Crosser nicht umbauen zu lassen.

Basti
 
Moin,
die meisten Fahrräder werden doch für einen bestimmten Einsatzzweck gebaut, egal ob Rennrad, MTB, oder Treckingrad. Ein Umbau wird aus meiner Sicht immer ein Kompromiss sein, egal ob ich ein MTB zum Rennrad umbauen will oder eine Rennrad zum Crosser usw.

Dein Rad ist ein super Crosser, und sollte so bleiben wie es ist, viele würden dich darum beneiden, und dein Rad würde weinen, wenn du es umbaust. Alles andere würde eine Verschlimmbesserung werden.
Ich bitte dich, auch im Namen deines Rades, lasse es so wie es ist :D .

Gruß
Marewo
 
Bosen schrieb:
Vielleicht hast Du wirklich recht. Ich habe die schlechte Angewohnheit alles sofort haben zu müssen. :D

Vielleicht sollte ich es jetzt erstmal ruhig angehen lassen und nen Jahr damit fahren, weil es fährt sich definitiv super! Im nächstens Frühjahr werde ich dann sehen was mein Geldbeutel sagt und dann kann ich das Rad entweder wieder abstoßen (aber wohl eher nicht :) ) oder ich gebe eben das MTB wech und inverstiere in ein gebrauchten C'dale Renner bzw. ein Einsteigermodel. Basti

Moin,

das ist sicher die beste Entscheidung. Beobachte lieber in Ruhe mal den (Ebay)-Markt über einen größeren Zeitraum und schlage dann im geeigneten Moment zu (noch ein Tip: richtige Cannondale-Rennrad-Rahmenhöhe bestimmen lassen, unterscheidet sich nämlich von der Crosser-Rh - natürlich beim CD-Fachhändler, die Rh im Rennrad-Bereich sind jahrgangsunabhängig immer konstant, im Gegensatz zu den MTB-Modellen...) . Der Crosser ist mit der Fatty ein so heißes Teil, daß es wirklich eine Sünde wäre, einen größeren Umbau vorzunehmen. Es sei dazu noch erwähnt, daß Du wohl eine echte Rarität besitzt, denn so viele Crosser werden wohl kaum im Umlauf sein (schon gar nicht mit Team-Lackierung "viper red"; das Rad wurde so auch, glaube ich, nie als komplettes angeboten, sondern war nur als Rahmen-/Gabel-Set erhältlich), außerdem bietet CD seit ein paar Jahren kein Crossrad mehr mit Headshok an (obwohl die ja an ein solches Rad wirklich passt). Kann also auch gut sein, daß der Marktwert Deines "Schätzchens" weit höher liegt (als 700€)...

Bosen schrieb:
Fest steht, dass ich der Marke Cannondale verfallen bin. Die Optik der Räder ist einfach großartig wie ich finde... und vielleicht ist das auch nen Grund den Crosser nicht umbauen zu lassen.

Basti

Dem ist nichts hinzuzufügen... :daumen:

Gruß,
Christoph (auch ein Liebhaber der Marke).
 
Moin...

Der Cannondale-Mechaniker hat mir gestern auch gesagt was ich da für ein "spezielles Einzelstück habe"... er meinte die letzten Crosser mit Headshock lagen bei minimum 2400€. Na gut das Rad scheint wohl ca. aus dem Jahr 2000 zu kommen.... und ist damit nicht ganz up to date.

Ich habe das Rad für 900€ ink. Porto gekauft. Mit Euren Schätzung liegt ihr also daunter, das stört mich aber nicht wirklich da ich mich einfach in das Rad verliebt hatte und auch 950€ gezahlt hätte. Die Laufleistung liegt laut Verkäufer bei max. 500km.... nach dem Zustand zu urteilen stimmt das wohl auch. Denn es sind vielleicht 3 kleine Steinschläge zu finden. Mehr nicht.... es wurde alles ordentlich mit Lackschutzfloie abgeklebt.

Dazu kommt das ich wirklich total bequem auf dem Bike fahren kann..... und schnell ist es auch :D

Ich poste nochmal die Ausstatung... zumindest das was ich als Laie so weiss:

- 9-Fach XTR Schaltwerk - getauscht gegen Dura Ace
- 3-fach Ultegra Umwerfer
- XTR Cantis
- Ultegra Brems und Schaltgriffe
- EDCO Naben ( haben mich jetzt schon 2 Leute drauf angesprochen, deshalb weiss ich das.... hehehe )
- Mavic SUP Felgen?
- CoBa Anbeu Teile
- Fizik Sattel
- ach ja Ritchy WCS Peadle???
- und das ROT ist einfach geil!!

Und ihr habt Recht mit dem Rahmen, das Rad soll wohl Custom-Made sein und wurde auf Wunsch zusammen geschraubt.

Tja mehr bekomme ich nicht so auf die Reihe.... :)

Vielleicht sollte ich dem Rad echt nen Satz CycloCross-Reifen gönnen und es weitgehend im "Orginal-Zustand" lassen.... Dann schaut es wenigstens so aus wie es aussehen sollte... wie nen Crosser und nicht nen MIX! Und die 2 km Geschwindigkeitsunterschied trete ich eben mehr. :D

Ich wollte gerade vorschlagen vielleicht nen anderen CAAD Rahmen in 58 zu besorgen und es umzubauen, aber nun habt ihr mich überzeugt.... das Rad bleibt so wie es ist. :daumen:

Echt Leute... vielen Dank für Eure Meinungen.... meine Entscheidung ist gefallen. :)
 
Bosen schrieb:
Moin...

Der Cannondale-Mechaniker hat mir gestern auch gesagt was ich da für ein "spezielles Einzelstück habe"... er meinte die letzten Crosser mit Headshock lagen bei minimum 2400€. Na gut das Rad scheint wohl ca. aus dem Jahr 2000 zu kommen.... und ist damit nicht ganz up to date.

Salve,

ich habe mal ein paar Kataloge gewälzt und kann Dir mal noch ein paar Infos geben: Das Frameset ist erstmals im 98er Katalog aufgeführt (es gibt auch keinen anderen Cyclocross-Vorgänger), war dann 99 unverändert weiter so im Angebot (identische Farbe und Decals), ab 2000 gab´s dann ein komplettes Rad mit Caad3-Rahmen und mit einer etwas leichteren Fatty Ultra X (leichterer Alu-Schaft). Letztmalig war ein Cyclocross mit Headshok 2003 zu haben... Laut Preisliste von 98 gab´s das Frameset für 2590,-DM... Hier mal noch ein paar Scans aus dem 98er Katalog: http://fotos.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/146113/size/big/cat/500/page/1
http://fotos.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/146114/size/big/cat/500/page/1 http://fotos.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/146115/size/big/cat/500/page/1

Bosen schrieb:
Ich habe das Rad für 900€ ink. Porto gekauft. Mit Euren Schätzung liegt ihr also daunter, das stört mich aber nicht wirklich da ich mich einfach in das Rad verliebt hatte und auch 950€ gezahlt hätte. Die Laufleistung liegt laut Verkäufer bei max. 500km.... nach dem Zustand zu urteilen stimmt das wohl auch. Denn es sind vielleicht 3 kleine Steinschläge zu finden. Mehr nicht.... es wurde alles ordentlich mit Lackschutzfloie abgeklebt.

Der Preis geht schon in Ordnung, meine Schätzung hab´ ich auch eher vorsichtig formuliert... ein Liebhaber, Du hast es ja schon gesagt, gibt, wenn er das (ja durchaus seltene) Stück unbedingt haben will, auch noch entsprechend mehr aus... Außerdem fährst Du auch kein veraltetes Material, der Caad 3 wurde unverändert für dieses Modell bis zuletzt eingesetzt (hieß ab 2002 dann nur noch "Cyclocross HeadShok") und die Qualität einer Headshok ist sowieso über jeden Zweifel erhaben...


Bosen schrieb:
Dazu kommt das ich wirklich total bequem auf dem Bike fahren kann..... und schnell ist es auch :D

Ich poste nochmal die Ausstatung... zumindest das was ich als Laie so weiss:

- 9-Fach XTR Schaltwerk - getauscht gegen Dura Ace
- 3-fach Ultegra Umwerfer
- XTR Cantis
- Ultegra Brems und Schaltgriffe
- EDCO Naben ( haben mich jetzt schon 2 Leute drauf angesprochen, deshalb weiss ich das.... hehehe )
- Mavic SUP Felgen?
- CoBa Anbeu Teile
- Fizik Sattel
- ach ja Ritchy WCS Peadle???
- und das ROT ist einfach geil!!

Und ihr habt Recht mit dem Rahmen, das Rad soll wohl Custom-Made sein und wurde auf Wunsch zusammen geschraubt.

Tja mehr bekomme ich nicht so auf die Reihe.... :)

Vielleicht sollte ich dem Rad echt nen Satz CycloCross-Reifen gönnen und es weitgehend im "Orginal-Zustand" lassen.... Dann schaut es wenigstens so aus wie es aussehen sollte... wie nen Crosser und nicht nen MIX! Und die 2 km Geschwindigkeitsunterschied trete ich eben mehr. :D

... das Rad bleibt so wie es ist. :daumen:

Echt Leute... vielen Dank für Eure Meinungen.... meine Entscheidung ist gefallen. :)

Gratulation zur Entscheidung!
Gruß,
Christoph.
 
Hey! Vielen Dank für die Mühe mit den Scans! Finde ich richtig geil! :) Da habe ich nämlich schon auf der Page nach gesucht und über Google.... nur ohne Erfolg. Klasse Klasse Klasse! Ich bin jetzt eh richtig stolz auf das Bike.... auch wenn es zwar nicht genau das ist was ich wollte (also nen RR), aber nun wird eben "gecyclo-crossed". :D

Neue Mäntel habe ich übrigens schon bestellt, dann fühlt sich das Bike bestimmt gleich viel besser. Meinst Du man merkt den Unterschied der Reifen stark? Also von der Geschwindigkeit her? Jetzt sind Conti 3000??? oder sowas druff....

Ach ja noch etwas...ich will deswegen keinen neuen Thread aufmachen, weil Du mächtig Ahnung hast. Und zwar habe ich ein typischen "Klack-Problem" bei dem Rad. Also die Kurbel wurde schon komplett demontiert und mit dem Drehmomentschlüssle wieder zusammen gebaut. Trettlager ist auch mit gereinigt und mit nem Drehmomentschlüssel angezogen. Und zwar tritt das Knacken nur im Wiegetritt auf.... also bei seitlicher Belastung des Rahmen. Ich kann aber gar nicht sagen was es ist. Sattelstütze oder Sattel habe ich auch schon neu montiert und das Schaltwerk+Umwerfer auch. :( Nun tippe ich auf die Züge und die Plastikhülsen unter dem Rahmen, aber vom Geräusch her ist es ein ganz klares helltöniges Klacken was vom Rahmen übetragen wird. Hast Du vielleicht nen Einfall?

Ich weiss eben nicht ob solche Geräusche normal sind bei dem Rahmen, denn ein mein MTB-Rahmen verzieht sich ja kaum im Wiegetritt... da ist nen RR-Rahmen ja schon leichter zu verformen. Allerdings glaube ich, dass ich mit ca. 73-74kg das Teil nicht durchbiege. :D
 
Bosen schrieb:
Hey! Vielen Dank für die Mühe mit den Scans! Finde ich richtig geil! :) Da habe ich nämlich schon auf der Page nach gesucht und über Google.... nur ohne Erfolg. Klasse Klasse Klasse! Ich bin jetzt eh richtig stolz auf das Bike.... auch wenn es zwar nicht genau das ist was ich wollte (also nen RR), aber nun wird eben "gecyclo-crossed". :D

Ach ja noch etwas...ich will deswegen keinen neuen Thread aufmachen, weil Du mächtig Ahnung hast.

Danke für die Blumen, aber da ist wohl mehr "Schein" als "Sein"... :D

Bosen schrieb:
Und zwar habe ich ein typischen "Klack-Problem" bei dem Rad. Also die Kurbel wurde schon komplett demontiert und mit dem Drehmomentschlüssle wieder zusammen gebaut. Trettlager ist auch mit gereinigt und mit nem Drehmomentschlüssel angezogen. Und zwar tritt das Knacken nur im Wiegetritt auf.... also bei seitlicher Belastung des Rahmen. Ich kann aber gar nicht sagen was es ist. Sattelstütze oder Sattel habe ich auch schon neu montiert und das Schaltwerk+Umwerfer auch. :( Nun tippe ich auf die Züge und die Plastikhülsen unter dem Rahmen, aber vom Geräusch her ist es ein ganz klares helltöniges Klacken was vom Rahmen übetragen wird. Hast Du vielleicht nen Einfall?

Ich weiss eben nicht ob solche Geräusche normal sind bei dem Rahmen, denn ein mein MTB-Rahmen verzieht sich ja kaum im Wiegetritt... da ist nen RR-Rahmen ja schon leichter zu verformen. Allerdings glaube ich, dass ich mit ca. 73-74kg das Teil nicht durchbiege. :D

Also zum "Klacken" (oder eher "Knacken"?) werd ich kaum eine erschöpfende Antwort geben können, da sind einfach die Ursachemöglichkeiten zu umfassend. Auf alle Fälle sind solche Geräusche nicht normal. Tritt es im Wiegetritt auf? Wenn ja, scheidet Sattelstütze oder Sattel ja schon mal aus... So wie Du es beschreibst würde ich zuerst den Tretlagerbereich noch mal systematisch checken: 1. Pedale - abschrauben, Gewinde säubern, mit ordentlich(em) Lagerfett auf dem Gewinde wieder einschrauben. Wenn Problem weiter besteht: 2.Tretlager(-gewinde) überprüfen (und säubern - hoffentlich keine Späne...), Tretlagergehäuse des Rahmens muß an den Seiten lackfrei sein (oft sind solche Lackreste Ursache von Geräuschen, weil die Innenlagerschalen nicht plan am Rahmen anliegen), neben selbstverständlich viel Fett auf dem Gewinde habe ich in den Spalt zwischen Innenlagerschale und Seiten desTretlagergehäuses immer noch etwas Teflonband eingelegt (dadurch "arbeitet" an der Stelle nicht Metall an Metall). 3. Kurbel hat auf der Vierkantachse (handelt es sich um eine solche?) "Spiel" - eine Alukurbel kann sich über die Jahre aufweiten und rutscht somit immer weiter nach innen. Möglicherweise kommt man hier auch mit etwas Teflonband zur Geräuschbeseitigung weiter... 4. Kurbelbefestigungsschraube oder auch Kettenblattbefestigungsschrauben säubern und fetten und richtig festziehen. Na ja, das wäre erst mal das naheliegende... Viel Erfolg,

Gruß,
Christoph.
 
Also es ist eher ein richtiges "Knacken" also wirkliches Belastungs-Knacken.... ein rein motorischen Klacken oder Klicken. Du steht eben im Wiegetritt und tritts richtig feste rein und hast leicht seitliche Kräfte und dann gehts... KNACK KNACK KNACK! :)

Das Geräusch tritt egal auf welchen Ritzel auf. Deswegen ist es kein Schleifen der Kette o.Ä.

Die Kettenblätter habe ich schon demontiert, gereingt und mit nem Drehmomentschlüssel wieder angezogen. Die Pedale habe ich auch fest genug angezogen würde ich sagen, aber ich werde noch mal nen bisschen Fett nachlegen.

Das Tretlager hat der Fahrrad laden wohl mit 40nm angezogen, da es locker war. Trotzdem gibts den Krach im Wiegetritt. Ich selber habe leider kein Werkzeug für das Innenlager. Und bei der Kurbel weiss ich leider nicht genau wie ich sie abbauen muss. :) Die Imbussschraube raus und nur fest ziehen? Naja und auch wenn ich die ab hätte fehlt mir noch nen Innenlager-Werkzeug.

Vielleicht sollte ich das Bike einfach mal zur "Inspektion" zum Händler bringen. Ist zwar irgendwie mädchenhaft :D, aber ich wills auch nicht kaputt fummeln.
 
Damit das Theman geschlossen werden kann:

Das Knarzen scheint vorbei zu sein. Ich habe wie Du geschrieben hast die Pedale, die Kurbel + Innelager ausgebaut, gereinigt, gefettet und wieder zusammen gebaut. Habe mir dabei viel Zeit gelassen und wirklich jedes Teil auf Hochglanz gebracht, vorallem die Gewinde der Innenlagerschalen und die Gewinde im Rahmen. Danach alles mit Fett (Pedros) eingefettet und zusammen gebaut. Nur den Vierkant habe ich nicht gefettet, da ich das einigen Postings entnehmen konnte, dass so die Kurbel platzen kann.

Ich weiss nicht genau mit wieviel nm ich das Innenlager angezogen habe, aber da ich ne 40cm-Knarre genommen habe denke ich mal schon recht fest bis sehr fest. Die Kurbel habe ich (nachdem ich Sie dann richtig zusammen gebaut hatte ;) ) auch richtig fest angeballert, das hat mir zumindest der Händler so empfohlen.

Das "Knarzen" im Wiegetritt war nicht mehr zu hören. Natürlich macht das Rad wenn man richtig reintritt immer noch leise Geräusche.... aber ich denke das ist bei ca 74kg und nem festen Antritt ganz normal.

Nach dem Testen habe ich die Kurbel nochmal angezogen da ich das Gefühl hatte die Schrauben haben sich leicht gelöst. Das werde ich mal im Blick behalten... nicht das die sich alle 50 km vom Vierkant lösen.

so! Des wars.

Basti

Ps: Der Umbau-Gedanke ist vollkommen verflogen, da ich das Radl mit der neuen Bereifung einfach noch geiler finde, und das Fahrgefühl irgendwie 1000x besser ist als mit den RR-Reifen.

cdale4.jpg
 
Zurück