WIr hatten bisher 2 MTBs für Erwachsene und 2 kleinere für die Kinder auf unserem Thule 4-fach Träger. (3+1)
Das war schon immer eine Puzzelei um die alle gut und sicher nebeneinander zu bekommen ohne dass man später üble Scheuerstellen hat. Ich habe dann hier und da mit angeklebten Polstern gearbeitet. Das Beladen hat immer mindestens 30 Minuten wenn nicht sogar mehr gekostet, schlaues Versetzen und links/rechts abwechseln ware immer nur eine Teil der Lösung und durch kleine Unterschiede wenn man es nicht wirklich 100% gleich macht, kann jedes Verladen wieder eine neue Herausforderung sein.
Nun werden die Kinder größer und bald werden da 4 ausgewachsene Carbonräder zu verladen sein. Kritisch wird's in der Regel an breiten Federgabeln, Schaltwerken etc. Ist das überhaupt zu schaffen?
Man könnte natürlich grössere Schaumstoff/Isomatten-Stücke dazwischen schieben aber ich habe den Eindruck, die werden an den kritischen Stellen auf langen Fahrten doch auch durchgescheuert.
Was sind Eure Erfahrungen?
Das war schon immer eine Puzzelei um die alle gut und sicher nebeneinander zu bekommen ohne dass man später üble Scheuerstellen hat. Ich habe dann hier und da mit angeklebten Polstern gearbeitet. Das Beladen hat immer mindestens 30 Minuten wenn nicht sogar mehr gekostet, schlaues Versetzen und links/rechts abwechseln ware immer nur eine Teil der Lösung und durch kleine Unterschiede wenn man es nicht wirklich 100% gleich macht, kann jedes Verladen wieder eine neue Herausforderung sein.
Nun werden die Kinder größer und bald werden da 4 ausgewachsene Carbonräder zu verladen sein. Kritisch wird's in der Regel an breiten Federgabeln, Schaltwerken etc. Ist das überhaupt zu schaffen?
Man könnte natürlich grössere Schaumstoff/Isomatten-Stücke dazwischen schieben aber ich habe den Eindruck, die werden an den kritischen Stellen auf langen Fahrten doch auch durchgescheuert.
Was sind Eure Erfahrungen?