Heftiger Durchschlag => Karkasse kaputt?

Registriert
20. Dezember 2021
Reaktionspunkte
710
Ich hatte letzte Woche einen heftigen Durchschlag am Vorderrad, als ich eine Bordsteinabsenkung am Radweg zu spät erwischt hab.

Der Schlauch (Conti Race 08/15) ist komplett für die Tonne, die Cuts sind 2-3 cm lang. Das Felgenhorn und der Reifen selbst sehen äußerlich unbeschädigt aus. Höhenschlag ist nicht vorhanden, einen kleinen Seitenschlag konnte ich problemlos rauszentrieren, aber trotzdem eiert der Reifen ziemlich.

Kann es sein, dass die Karkasse einen weg hat? Gibts hier Erfahrungen von Durchschlaggeplagten? 🤨

Reifen ist ein Conti Grand Prix Faltreifen in 28mm, aber das sollte ja keine Rolle spielen, außer vielleicht, dass es keine heavy-duty Karkasse ist.
 
Karkasse hat sicher was abbekommen - muss aber nichtmal der Durchschlag gewesen sein. Häufig reißen ein paar Fäden auch, wenn man beim Montieren zuviel Gewalt mit Reifenhebern anwendet, statt darauf zu achten, dass die Karkasse schön innen im Bett liegt, wenn man zum Schluss übers Felgenhorn zieht. Ich montiere immer nur mit Händen und meine Karkassen laufen alle rund - trotz Durchschlägen. wenn es dich nicht stört, kannst du den Reifen aber noch runterfahren - etwas eiern macht nichts.
 
Reifenheber möchte ich als Ursache ausschließen, ich bin da auch kein Freund von und kenne den Kniff mit dem Felgenbett.

Die Frage war eher, ob bei der einwirkenden Gewalt nicht auch die Karkasse unsichtbar geschädigt (bzw. durchgestanzt) wird und ob das häufiger vorkommt. Ist "leider" erst mein dritter Snakebite, deswegen fehlt mir die Erfahrung dazu.

Die anderen beiden hatte ich gleichzeitig vorne/hinten mit Leichtbutyl und da waren die Schläuche hinterher noch reparabel, die Reifen liefen noch rund. Im aktuellen Fall ist da trotz Standardbutyl nur noch Entsorgung möglich.

Bei der Ausfahrt am Sonntag hab ich auf allen Abfahrten gebremst - Kopfproblem. Der Reifen wird dann wohl nach hinten wandern oder Tonne.
 
Ich hatte schon diverse heftigere Snakebites, inkl. eingedellter Felge, gerissenen Speichen und sogar gerissener Karkasse.

Für mich war das aber kein Grund den/die Reifen zu wechseln. Einen Unterschied habe ich auch nie bemerkt. Ich fahre sonst aber auch nicht wirklich am Limit meiner Reifen. Treppen und Bordsteine hochzufahren sind meine einzigen Endgegner - und dafür ist wohl kein Reifen gemacht.

Ich fahre allerdings Maxxis Enduro Reifen mit verstärkter Karkasse. Vielleicht stecken die solche Schäden auch besser weg?

Wenn dein Gefühl nicht gut ist, ist das aber wohl Grund genug für einen Wechsel. Kostet ja nicht die Welt so ein Reifen...
 
Vorteil bei Tubeless, da sieht man sofort wie es um die Karkasse steht. Ich hab aber schon ziemlich fertige Karkassen noch geflicked und bis zum Schluss gefahren. Aber jeder so wie er sich dabei wohlfühlt.
 
aber trotzdem eiert der Reifen ziemlich
Ich würde zuerst mal überprüfen, ob die Ursache für das eiern nicht daran liegt, dass der Reifen nicht ganz richtig auf der Felge sitzt. Bin den Conti GP schon länger nicht mehr gefahren, aber kann mich noch gut daran erinnern, dass bei mir der Reifen gerne mal nach einem Schlauchwechsel geeirt hat, weil er nicht ganz richtig auf der Felge sass.
Am Reifen unten ist eine umlaufende Linie, wenn die nicht immer im gleichen Abstand zur Felge verläuft, dann sitzt der Reifen nicht richtig...
 
Ich hatte schon diverse heftigere Snakebites, inkl. eingedellter Felge, gerissenen Speichen und sogar gerissener Karkasse.

Ich fahre allerdings Maxxis Enduro Reifen mit verstärkter Karkasse. Vielleicht stecken die solche Schäden auch besser weg?
Felge ist i.O. Die Karkasse ist die normale vom einfachen Conti Grand Prix Rennradreifen, nix verstärkt. Was wahrscheinlich dann auch die Erklärung ist.

Wenn der Reifen beschädigt ist, siehst du das. Spätestens, wenn Luft drauf ist.
Einfach mal montieren und Probefahrt machen!
60km mit Vmax 37km/h dank Dauerbremse, wo ich normalerweise in die Drops gehe und mich flach mache. Das Ding eiert definitiv 😃


Ich würde zuerst mal überprüfen, ob die Ursache für das eiern nicht daran liegt, dass der Reifen nicht ganz richtig auf der Felge sitzt. Bin den Conti GP schon länger nicht mehr gefahren, aber kann mich noch gut daran erinnern, dass bei mir der Reifen gerne mal nach einem Schlauchwechsel geeirt hat, weil er nicht ganz richtig auf der Felge sass.
Am Reifen unten ist eine umlaufende Linie, wenn die nicht immer im gleichen Abstand zur Felge verläuft, dann sitzt der Reifen nicht richtig...
Morgen mach ich ihn nochmal runter, dann wird das Laufrad ggf. nochmal nachzentriert, dann kommt ein anderer Reifen mit Talkum für den Schlauch und Montagepaste für den Reifenwulst ohne Reifenheber drauf und dann nochmal als Gegenprobe der gesnakebite Reifen. Dann mal sehen...

Ich hatte vor ein paar Jahren einen üblen Sturz mit Überschlag usw. und danach waren die Reifen auch reif für die Tonne, auch Contis. Äußerlich unbeschädigt, aber irgendwie schienen sich die Lagen der Karkasse gegeneinander verschoben zu haben und ließen sich auch nie mehr rund laufend montieren.
 
Und hier die Auflösung: der Reifen hat offenbar eine beschädigte Karkasse.

Ich hab ihn demontiert, das Laufrad nochmal auf Seitenschlag/Höhenschlag kontrolliert und alle Speichen mehrfach auf Spannung geprüft: runder kann ein LR nicht laufen.

Dann den Reifenwulst satt mit Reifenmontierpaste eingeschmiert, Talkum im Reifen und am Schlauch, per Hand ohne Reifenheber montiert, auf 5bar gepumpt, plop plop, Markierung sitzt beidseitig 360°parallel. Reifen eiert.

Anderen Reifen genau so montiert: läuft perfekt.

Danke an alle! 🙂
 
Zurück