Habe lange überlegt ob ich nicht zum Helius CC einen neuen Thread eröffnen soll. Hoffe man verzeiht mir, dass ich die Threadleiche wieder aus der Versenkung hole.

Finde es passt hierein.
Wollte mein Helius CC eigentlich mit dem Kauf meines Ion16 verkaufen. Kann mich vom dem Bike irgendwie nicht trennen, damit eine lange tolle Zeit gehabt. Aktuell "vergammelt" das Rad leider im Keller, Rahmen ist soweit i.O. (Manch anderes Bike in dem Alter würde gar nicht mehr existieren

).
Möchte das Rad jetzt mit ein paar neuen Teilen wieder zum Leben erwecken und für Touren und evtl. Rennen nutzen. Winterzeit, Bastelzeit

9-fach-Teile sollen bleiben. Derzeitiger Aufbau:
Rahmen Nicolai Helius CC, schwarz eloxiert, Größe M
Gabel Rock Shox Revelation SL 426 Air U-Turn 120-150 mm PopLoc
Dämpfer Rock Shox Monarch RT3 (200x51)
Steuersatz Reset Racing 118-HDAL2, gold
Ahead-Kappe Reset Racing Top Cap gold
Spacer Hope gold
Vorbau Thomson Elite X4, 70 mm, 31,8 mm
Lenker Truvativ Stylo Team Riserbar, 680 mm, 31,8 mm
Lenkergriffe Ergon
Sattelklemme Tune Würger Schnellspanner, gold, 34,9
Sattelstütze Thomson Elite, 367 mm, 31,6 mm
Sattel Selle Italia Flite
Spannachsen Hope gold, 9 mm
Reifen vorn Continental MountainKing, 2.2
Reifen hinten Continental X-King, 2.2
Felgen DT Swiss XR 4.1 d, Disc, schwarz, 32 Loch
Naben DT Swiss 240d, Disc (6-Loch), 32-Loch, 9 mm
Speichen DT Champion 2mm, schwarz
Nippel DT Pro lock, schwarz
Innenlager Shimano XTR
Kurbel Shimano XTR FC-M970, 22-32-42
Kettenblatt XTR
Pedale NC-17 Sudpin III S-Pro Plattform
Kassette SRAM PG 990 gold nugget, 11-32, 9-fach
Kette KMC X9L Light Gold 2012
Schaltgriffe SRAM X.9 ESP (2005)
Schaltwerk SRAM X.9 (2005)
Umwerfer SRAM X.Gen 34,9 (2005)
Schaltzüge Jagwire schwarz
Bremshebel Avid Carbon
Bremse vorn Avid Elixier CR, X.0-Carbonhebel
Bremse hinten Avid Elixier CR, X.0-Carbonhebel
Kettenführung keine, da kein ISCG
Die Kurbel wollte ich auch tauschen, da ich noch die XX1-Kurbel, 1-fach rumliegen hab, wollte ich die gleich verbauen. Nur passt der QFaktor 156 ans Helius CC? Tretlagerbreite sind glaub 68 mm.
Kann ich Innenlager von Truvativ dafür nutzen oder muss es immer von
Sram sein? Will aus kosten- und nutzengründen kein Reset o.ä. teures Innenlager verbauen, aber Gold sollte es schon sein.
Da ich 9-fach weiterfahren möchte, soll auch das Kettenblatt für 9-fach Ketten geeignet sein. Gibt es ein Kettenblatt mit 9-fach Direct-Mount oder Lochkreis 76 mm für die 11-fach XX1-Kurbel? Wenn ja, welches Kettenblatt empfiehlt sich. Fahre schon des öfteren ins Mittelgebirge. Kassette ist auch eine 9-fach (11-32).
Kettenführung wäre sicherlich bei 1-fach noch sinnvoll? Der fast 10 Jahre alte Rahmen hat leider keine ISCG-Aufnahme. Ist es trotzdem möglich eine zu verbauen?
Lenker möchte ich auch gerne breiter, gewöhnt vom Argon bzw.
Ion. Aktuell 680 mm verbaut. Breiter geht so einfach nicht, weil die Bremsleitungen für breiteren Lenker dann zu kurz wären. Bremse ist eine
Avid Elixier CR/X0-Hebel. Kann man die Leitungen tauschen, wenn ja wo bekomme ich neue her?
Die goldenen Decals bröseln auch so mit der Zeit ab. Habe noch neue schwarze rumliegen (Danke an Nicolai

für die Dreingabe zum
Ion)
Vermute die goldnen Decals lösen sich durch Wachs/Öl aufm Rahmen ab (eloxal sieht nachm putzen grau aus, da haut man Öl/Wachs drauf damit der Grauschleier weggeht... ach glaub einige kennen das). Wie bekomme ich das ganze Zeugs runter, damit die neuen Decals wieder vernünftig halten? Oder gleich ganzes schwarzes Eloxal runter und von Nicolai neu Pulvern lassen? An und für sich ist das Eloxal noch ok, bis auf eine kleine Kerbe am Steuerrohr und leichten Scheuerstellen unter der Bremsleitung.
Neu vorhanden:
Kassette PowerGlide 980-Kassette 9-fach
Kette PowerChain 971 9-fach
Schaltwerk X.9 lang, 9-fach
Kurbel XX1 QF156 mit Spider (11-fach) - weil falscher QFaktor f. Ion16
Uff, finde ist einfacher ein aktuelles Bike aufzubauen, als ein 10 Jahre altes zu renovieren.