Helius ST vs. Ufo ST

Welches Bike würdet ihr bevorzugen?

  • Ufo ST

    Stimmen: 11 36,7%
  • Helius ST

    Stimmen: 19 63,3%

  • Umfrageteilnehmer
    30
Registriert
6. November 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Lüneburg
Hallo!
Ich steht gerade vor der entscheidung mir n neues Bike zu gönnen. Im Moment finde ich das Helius ST und das Ufo ST sehr ansprechend. Was würdet ihr mir raten? Ich würde mit dem Bike auch mal auf Tour gehen, weil ich im Norden wohne und ich n bissel zum nächsten SPot hier Strampeln muss. würde das bike auch gerne mit ner RockShox Pike fahren. Mit dem Bike würde ich also Springen (Doubles, Tables) Droppe und Gape damit. waqs wäre da bdas beste? Und wie ist das gewicht der Rahmen?
MFG
 
Hallo Moses, die Pike kannst Du leider weder im Helius ST noch im Ufo ST gescheit fahren. Beide Rahmen sind für lange Gablen mit mit mindestens 555 mm Einbaulänge ausgelegt, was einer Marzocchi 66 entspricht. (maximal 585 mm) Mit einer Pike, die nur 520 mm misst, würde Dein Lenkwinkel zu steil geraten (Überschlagsgefahr, nervöses Lenkverhalten) und das Tretlager zu tief kommen, so dass Du mit den Pedalen leicht in den Boden einschlägst. Das Helius ST und das Ufo ST wiegen beide gute 5 kg mit Dämpfer und sind echte Hardcore Rahmen. Der Hauptunterschied zwischen beiden ist das Hinterbausystem. Das Helius als Mehrgelenker mit Horstlink lässt sich effizienter pedalieren, was es für gemäßigte Touren tauglicher macht, und ist etwas bremsneutraler, das heißt, dass es beim harten Anbremsen mit dem Hinterrad besser am Boden bleibt und weniger zum Stempeln neigt. Das Helius ST kann bei Umwerferbetrieb mit 180 mm Federweg gefahren werden, das Ufo ST mit 165 mm. Bei einem Kettenblatt vorn haben beide Rahmen ca. 20 cm Federweg.

Grüße, Falco
 
Also das heisst, das Helius ST würde da besser zu mir passen? Weil 165mm Federweg mit Umwerfer is mir eigentlich zu wenig, dafür das das bike schwere ist also das helius. Welche Dämpferlänge wären denn Bei Helius 180mm? Und würdet ihr mir raten ONE.Five mit Reduzierung? Mein Steuersatz hat 25mm einpresstiefe, geht das trotzdem?:confused:
 
die dämperlänge ist bei allen federwegen gleich (223mm). 1.5 steuerroh würde ich nur nehmen, wenn du echt vor hast eine manitou single-crown zu fahren, sonst hast du nur nachteile:
-teurer
-schwerer mit 1 1/8 gabeln
-passt optisch nicht gut zu nicolai rahmen, weil die restlichen rohre relativ "dünn" sind (imho)

also, wenn du später wirklich mal eine manitou travis fahren willst, gibts die auch mit doppelbrücke. kann natürlich sein, dass die 2007er rockshox mit 1.5 der hammer wird. aber wer weiß das schon?

gruß
timmi
 
Also wenn eine Pike die bevorzugte Gabel ist, würde ich auch eher zum Helius FR raten oder eben ein UFO DS!
Sonst solltest du dir wirklich mal Gedanken machen, wenn nur Geld für ein Rad da ist, was du meistens fährst, in wie weit dein altes ausgereizt wurde und ob es wirklich super fein ansprechende 200mm sein müssen oder ca. 155 nicht doch reichen könnten!
Oder falls mich Falco dafür nicht haut, einen dickeren Rohrsatz in das FR einbauen lassen! Dann sollte es mit der Haltbarkeit durchaus noch etwas besser bestellt sein, als sie ohnehin schon ist!
 
Zurück