Helmsuche für nen Eierkopp... (erfahrungen?)

toha69

maunbaiker fahrn n wald kaputt
Registriert
4. Januar 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Erfurt
Mahlzeit,

ja ich weiß, es gibt viele Helm-Freds und ja ich weiß, man kann zu einem Helm schlecht online raten. Würde gern meine Frage hier trotzdem loswerden, da ich lokal keine Lösung beim :) gefunden habe und das Bestellen und Rücksenden langsam nervt...

Ich suche nach Erfahrungswerten für einen passenden Helm (CC) bei einem langen, schmalen Kopf mit trotzdem 61 cm Umfang.

Nicht, daß ich aussehe, wie der alte Cannondale Egghead-Aufkleber, aber unter jedem Helm sehe ich aus, wie ein Pilz und die Helme haben seitlich Spiel. Mit >40 Jahren spielen Spottereien eine untergeordnete Rolle, aber passen sollte er schon...

Ich fahre seit Jahren diverse Cratoni-Zethos, die auch nicht sonderlich anliegend aussehen, aber bisher vermutlich noch die beste Lösung gaben. Aus dem Studium der MountainBIKE erlese ich, dass Helme zwischen 21 und 22,5cm breit sind - kein großer Spielraum...

Welche Erfahrungen hast du schon gemacht? Welcher Helm eignet sich erfahrungsgemäß bei einem schmalen langen Kopf? Was trägst du?

Mein zweites Problem: ich schwitze ordentlich und die zurückgehende Haarpracht hält da nix auf :( - besser wirds nich... Es belustigt, wenn ich die Schaumstoff-Pads, ein Buff oder Stirnband auswringe und Wasserfälle kommen, aber mich nervt, dass die salzige Soße über Brille und Augen läuft. Letzte und beste Lösung war bisher, die Silikon-Pads von MET einzukleben.

Vielleicht gibt es ja dazu auch Erfahrungswerte.

Bin gespannt, ob es Leidensgenossen gibt und wie ihr beide Probleme gelöst habt.

Grüße&Danke
Thomas
 
Gude,

ich kenne das Problem nur allzu gut. Habe ebenfalls einen Eierkopp bei 61cm Umfang und die Supp läuft ordentlich wenn die ersten Meter zurückgelegt wurden...

Helmtechnsich solltest du mit MET, Bell und Uvex eigentlich was passendes finden. MET Veleno, Bell Sequence oder wie vom Vorredner bereits empfohlen den Uvex Supersonic CC. Da sollte einer passen.

Zum Schwitzproblem: m.M.n. ist ein Buff-Tuch die beste Lösung - ich kenne zumindest keine bessere Alternative!

Beste Grüße,

cone0815
 
Moin,

danke euch Helden für die Antworten.

@ Jocki: KASK kannte ich gar nicht. Hab zwei Modelle gefunden und werde mir die teure Variante DIECI mal ansehen. Der andere gefällt mir nicht...
@Olaf-Schwarz: Auch gut. Um Uvex hab ich mich noch nicht gekümmert. Da scheints sogar mehrere Händler vor Ort zu geben. Vom Ultrasonic gabs im letzten Test die Angabe einer Innenbreite von 21.5 cm. Gibt also schmalere, aber schaun wir mal...

Mit den Bell bin ich eigentlich ziemlich durch. Glaube, den Volt hatte ich noch nich... Der Sequence wird mit 22 cm Innenbreite angegeben, also m.E. eher nicht schmal.

Aber Passen (Innenbreite) und Pilzkopfaussehen (Außenbreite) in Verbindung mit dem Gesicht im Spiegel sind ja nochmal zwei verschiedene Dinge - oder:confused:?
@cone0815: Hallo Leidensgenosse. Den MET hatte ich auf. Glaube, durch den bin ich auf das Silikon-Pad gekommen, das zwar nix verhindert, aber m.E. besser drainiert und vor allem nicht zusätzlich Wasser speichert. Seitdem habe ich jetzt immer beim Helmabsetzen eine Prägung in der Stirn:rolleyes:. Schöner Helm, aber passt nich...

Zum Buff: hält bei mir zwar ne Weile (genau vier mal eine Viertelumdrehung unter dem Helm), dann isses auch durch und muss ausgewrungen werden. Wärmestau des Tuches gleicht Wasserkühlung vermutlich mehr als aus :(. Wasser geht trotzdem in die Pads. Naja und anhalten und auswringen nervt und führt nur bei anderen zu Belustigung. Glaub, mir fehlt die Dachrinne vor der Stirn.

Aus der Lektüre der Zeitschrift sind Casco Daimor (nie gesehen...), Cratoni C-Flash (damit vielleicht auch die anderen Cratoni?), Mavic Syncro (dafür aber schweineschwer und trotzdem nicht billig...) und Scott Lin mit 21 cm Innenmaß eher schmal.
Hat damit jemand schmalköpfige Erfahrungen gemacht?
 
Moin

Ich habe eher das Gegenteil eines schmalen Kopfes. Muss wohl als Säugling zu oft auf dem Hinterkopf gelegen haben, der ist nämlich recht platt. Selber fahre ich einen MET Kaos, der recht gut sitzt.

Doch wollte ich mal etwas Abwechslung und bestellte mir einen Giro Xar in braun.
Giro, so stellte ich fest, scheint eher für schmale Köpfe zu bauen.

Die eine Größe (die ich im Laden probierte) ist mir definitif an den Seiten zu eng. Eine Nummer größer (die ich bestellte) ist seitlich ok, jedoch müsste ich hinten so weit zu drehen, dass ich dann zwischen Helm und Verstellrädchen eine Hand rein stecken kann. Auch mit Pölsterchen ist das einfach zu viel Luft hinten.




btw:
Zurückschicken konnte ich ihn leider nicht mehr. Hatte ihn sehr günstig in England bekommen. Das dumme war, dass ich zu der Zeit 2,5 Wochen weder Internet noch Telefon hatte - der Telekom sei Dank! Somit konnte ich keinen Kontakt auf die Insel aufbauen. Einfach zurückschicken hab ich auch probiert, jedoch kam das Paket wieder zurück. Wie ich später erfuhr, ein Fehler der Post, bzw. wusste ich nicht, dass der Teil von England postalisch nicht der EU angehört. War also der falsche Aufkleber drauf. Schwubs waren sämtliche Fristen um... :mad:
 
Ich habe auch einen schmalen, langen Kopf, allerdings mit kleinerem Umfang.
Bei mir passt der Specialized Propero Helm sehr gut, liegt auch seitlich fest an und scheint für schmale Köpfe gemacht zu sein.
Man muss nur die passende Größe erwischen, weil er nicht so endlos viel Verstell-Spielraum hat.
 
@toha69: such mal in den weiten des Netzes nach "gutr sweatband".
Das ist ein Silikonstirnband in Form einer "Dachrinne". Das soll dafür sorgen das der Schweiß irgendwo an den Schläfen abfließt und nicht in die Augen rinnt.

Keine Ahnung ob hier erhältlich, obs funktioniert, unterm Helm drückt oder nicht. Wurde mal in einer Triathlonzeitschrift als Wunderstirnband angepriesen.
 
Mein Kopf hat auch eine schmale längliche Form - bei kleinem Umfang. Ich habe auch schon viele verschiedene Helme aufprobiert, aber keiner von den üblichen XC Helmen passt so richtig - entweder drückt es vorne und hinten, oder die nächste Größe hat seitlich zu viel Spiel (fahre z.Zt. einen Bell Variant der noch am besten passt, aber wirklich sicher fühle ich mich mit dem wackeligen Sitz nicht). Bei Fullface Helmen ist es durch die Innenpolsterung besser. Der einzige Helm der mir bisher wie angegossen passt ist der TSG Kraken Dirt Helm, bei dem sich das Segment-Innenleben der individuellen Kopfform anpasst (der Bell Segment ist ähnlich aufgebaut). Leider gibt es so ein System nicht als XC-Helm.
 
Hallo Toha69,
meine Kopfmaße sind genau die selben und ich bin selber auf der Suche nach einem passendem Helm. Also bei mir hat letztes Wochende, der Uvex Supersonic auch gut gepasst:). Da ich ihn aber noch nicht mitgenommen habe, würde es mich interessieren für welchen Helm hast du dich letztendlich entschieden?

Lg Bolitho
 
Versuch mal einen Nutcase Helm. Ist zwar mehr ein BMX oder Skaterhelm, passt aber wunderbar.
Ich hab das Problem, dass alle Helme nach vorne rutschen (wg. Helmverstellung hinten), da ich einen Stiernacken habe.
 
Ich dachte ich wäre der Einzige mit diesem Problem ... ;-)

War heute wieder unterwegs, auf dem Weg nach einer neuen Kopfbedeckung. Die Anproben enden meist schnell. Meine Frau lacht sich schlapp, wenn ich wieder mal wie "ein Pilz" aussehe.

Es gibt aber nen Favoriten: UVEX XP CC

Habt ihr Erfahrungen mit All Mountain Helmen bei dieser schwierigen Kopfform? Helme wie Bell Super oder ONeill Orbiter gefallen mit wg. der langen Schale doch so gut.
 
... das Problem "Pilz" habe ich auch ;) (Helme von Specialized, Met, Giro, Bell, etc)

Ich habe mir jetz den IXS Trail gegönnt - tadaa, ich hatte noch nie einen Helm, der so wenig nach Pilz auf meinem Kopf aussah wie dieser...

Wäre ja evtl. eine Alternative :)
 
Zurück