Herkunft des Laufradschnäppchens?

CrossStart

Straße & Cross
Registriert
11. Mai 2019
Reaktionspunkte
534
Ort
Niederbayern
Hallo,

auf der Suche nach einem neuen LRS bin ich bei einem großen Versandhändler auf ein Shimano WH-RX570 VR gestossen. Kein Bild, Beschreibung sehr dürftig und nur aufgrund “RX570“ und der korrekten Modellnummer (WHRX570LFED70) als das gesuchte LR erkennbar. Preis lag bei knapp 45% vom VK bei den bekannten Zubehörhändlern.
Heute kam das Rad in einem Shimanokarton und mit diversen Versandaufklebern. Offensichtlich wurde es mindestens einmal bereits geöffnet. Dazu ist das Tape eines ehemaligen Shimano Vertriebspartners (in Spanien) drauf, der 2020 seinen Betrieb engestellt hat.

Die Verpackung wurde wohl im Juni 2019 von Shimano Malaysia per Luftfracht nach Amsterdam/Rotterdam befördert. Adressat war SEBH-Sponsor, Bestellnummer ist Media-Road2002, Rotterdam. Klingt nicht gerade nach dem Standardweg für Retailware. Die Laufradmodellnummer steht auch auf dem Karton, scheint also die OVP zu sein.

Das Rad selbst war ordentlich in Folie verpackt und dran hing eine verschweißte Tüte mit Nippelspanner, Ventiltool und Gebrauchsanweisung. Das Rad sieht makellos aus, es ist ein braunes Felgenband drauf. Das ist aber am Ende lausig gemacht und wirft ein paar Luftblasen. Ein TL Ventil ist schon montiert, die Speichen scheinen alle gut gespannt.

Werde es wohl behalten und mir noch ein HR dazu kaufen. Nur würde es mich interessieren warum es so günstig war. 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
Laß mich in meine Glaskugel gucken.

Es wurde einer Niederländischen Radsportmannschaft im Rahmen eines Sponsorenvertrags ("SEBH-Sponsor") geliefert, aber nie benötigt.

Der bei der Mannschaft für das Material zuständige Mensch hat im Frühling mal aufgeräumt und nicht mehr benötigte Dinge zu einem günstigen Kurs an Zwischenhändler / Großhändler / Händler verkauft, somit hat er jetzt wieder Luft für aktuell benötigtes Material.

Und jetzt hast Du's.

Oder es stammt aus dem Ausverkauf dieses nicht mehr existenten Vertriebspartners in Spanien. Dorthin hat besagte Mannschaft die überschüssigen Teile ihres Sponsors Shimano in dessen Auftrag und auf dessen Kosten geschickt, weil sich Shimano das Eigentum an Material vorbehält, welches im Rahmen des Sponsorenvertrags bereitgestellt, aber nicht eingesetzt wird, und weil Shimano diese Teile dem Vertriebspartner verkauft hat.

Dubios ist das bestimmt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück