Hallo zusammen,
ich habe nach ca. acht Jahren mein Cannondale F800 im Keller wiedergefunden und möchte damit nochmal ein bisschen was machen. Jetzt ist mir bei meiner ersten Ausfahrt aufgefallen, dass die Heyes 9 Scheibenbremse (also die Bremshebelgarniturenam Lenker) den Stillstand nicht gut verkraftet haben. Aus den Gummistopfen an den Gehäusen muss wohl Bremslüssigkeit ausgetreten sein und hat das Gehäuse angegriffen - sprich der Lack ist dort abgeätzt. Das würde mich jetzt nicht großartig stören, aber aus den Zylindern wo der Stift vom Bremshebel ins Gehäuse reingeht, sifft anscheinend auch das Öl raus, wenn diese benutzt werden. Was mich auch noch ein bisschen nervt ist, dass die Hinterradbremse sehr stark quietscht und "singt" beim Bremsen, evtl. war das aber früher auch schon so (mir dämmert da was...).
Jetzt habe ich folgende Überlegung getroffen: Da ich keine Lust habe, die Handbremshebel auseinander zunehmen und zu versuchen, diese abzudichten:wäre meine Alternative A: Heyes Hebel ab, neue Hebel dran, entlüften und gut. Da stellt sich mir aber die Frage: Gibt es die Nine-Hebelgarnituren überhaupt noch oder kann ich da auch was anderes anschrauben (andere Heyes Hebel oder Deore Hebel oder so)? Falls nein, wäre das evtl. Alternative B: Komplette Bremse tauschen - hier habe ich mal geschaut, was es so gibt. Was haltet Ihr davon die kompl. Deore M615 als Ersatz zur Heyes Nine anzubringen? Passen die Aufnahmen am Rahmen für die Bremssättel ? Kurz zur Verwendung: Ich will keine wilde Sachen mit dem Rad machen - also nur im Wald rumfahren usw. Von daher muss es sicher keine XTR o.ä. sein wobei es mir bei der Bremse auch nicht auf 50 oder 100€ ankommt. Es soll nur halt keine Bastellösung sein.
Danke vorab für eure Antworten
Viele Grüße - Daniel
ich habe nach ca. acht Jahren mein Cannondale F800 im Keller wiedergefunden und möchte damit nochmal ein bisschen was machen. Jetzt ist mir bei meiner ersten Ausfahrt aufgefallen, dass die Heyes 9 Scheibenbremse (also die Bremshebelgarniturenam Lenker) den Stillstand nicht gut verkraftet haben. Aus den Gummistopfen an den Gehäusen muss wohl Bremslüssigkeit ausgetreten sein und hat das Gehäuse angegriffen - sprich der Lack ist dort abgeätzt. Das würde mich jetzt nicht großartig stören, aber aus den Zylindern wo der Stift vom Bremshebel ins Gehäuse reingeht, sifft anscheinend auch das Öl raus, wenn diese benutzt werden. Was mich auch noch ein bisschen nervt ist, dass die Hinterradbremse sehr stark quietscht und "singt" beim Bremsen, evtl. war das aber früher auch schon so (mir dämmert da was...).
Jetzt habe ich folgende Überlegung getroffen: Da ich keine Lust habe, die Handbremshebel auseinander zunehmen und zu versuchen, diese abzudichten:wäre meine Alternative A: Heyes Hebel ab, neue Hebel dran, entlüften und gut. Da stellt sich mir aber die Frage: Gibt es die Nine-Hebelgarnituren überhaupt noch oder kann ich da auch was anderes anschrauben (andere Heyes Hebel oder Deore Hebel oder so)? Falls nein, wäre das evtl. Alternative B: Komplette Bremse tauschen - hier habe ich mal geschaut, was es so gibt. Was haltet Ihr davon die kompl. Deore M615 als Ersatz zur Heyes Nine anzubringen? Passen die Aufnahmen am Rahmen für die Bremssättel ? Kurz zur Verwendung: Ich will keine wilde Sachen mit dem Rad machen - also nur im Wald rumfahren usw. Von daher muss es sicher keine XTR o.ä. sein wobei es mir bei der Bremse auch nicht auf 50 oder 100€ ankommt. Es soll nur halt keine Bastellösung sein.
Danke vorab für eure Antworten
Viele Grüße - Daniel