Heylight Spannachsen -- Kann jemand etwas dazu sagen?

Registriert
7. März 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Manchester
Hallo Leichtbauer,

nachdem ich im Laufrad-Unterforum kein Glück hatte, versuche ich es mal hier. Für den Aufbau eines leichten MTB-Disc-Laufradsatzes habe ich den Tip bekommen, Heylight Spannachsen zu benutzen. Die Dinger habe ich noch nie in natura gesehen und kein Shop in meiner Nähe hat so Highend-Zeugs auf Lager. Daher wäre ich froh, von Euch Antworten auf ein paar Fragen zu bekommen.

1. Die Spannachsen sehen ungefähr so aus wie ein langer Bolzen mit einer Mutter. Reibt die Konstruktion beim Festziehen auf dem Ausfallende der Gabel oder ist da noch so eine Art 'Unterlegscheibe' drunter? Bzw. ist das, was wie eine Mutter aussieht einteilig oder zweiteilig?

2. Die Dinger kann man nur mit einem kleinen Maulschlüssel festziehen. Geht das überhaupt bei voluminösen Federgabelbeinen oder eckt man da überall an?

3. Sind die fest genug für Scheibenbremsen?

Vielen Dank für Eure Unterstützung,
Sebastian.
 
Also, Prinzipia, das war kein guter Tip! (Hatte auch beide schon durchgearbeitet)

In Thread 1 erfährt man alles über CNC-Maschinen, aber keine meiner Fragen wird beantwortet.

In Thread 2 geht es nach drei Posts nicht mehr um Heylight Spannachsen, sondern um Heylight Schnellspanner (mit Excenter).

Tscho :( .
 
Hi,

1. das ist einteilig.

2. das kann schon eng werden. Aber man könnte sich da einen 4- oder 6-Kant dranfeilen und dann mit ner Nuß arbeiten.

3. Kann ich nicht sagen :confused:


Gruß Peter
 
@extremelight

Danke! Wenn der Klemmmechanismus einteilig ist -- schabt man da beim Festziehen nicht den Lack von den Ausfallenden der Gabel und beim nächsten Mal INS Alu der Ausfallenden??

-Seb.
 
Meinst du die Zeitfahrspanner? Wenn ja, kann ich ein paar Sachen dazu sagen. Hab selbst welche.

1. Für die Hinterachse kannst du die nicht verwenden. Ich hab nie genug Spannung drauf bekommen. Sind mir ab und zu beim fahren rausgezogen.

2. Ich hab sie an einer SID Race und da habe ich vorne kein Problem mit.

3. Es wird ein passender Schlüssel mitgeliefer. Mit normalen Schlüsseln kannst du dir ziemlich die Muttern vergurken.

Schau mal hier: http://www.heylight.de/produkte/schnellspanner.htm
 
aristeas schrieb:
@extremelight

Danke! Wenn der Klemmmechanismus einteilig ist -- schabt man da beim Festziehen nicht den Lack von den Ausfallenden der Gabel und beim nächsten Mal INS Alu der Ausfallenden??

-Seb.

Die sind glatt(keine gezahnte Fläche wie bei manchen Naben), da sollte wenig passieren.

Gruß Peter
 
aristeas schrieb:
Hallo Leichtbauer,

nachdem ich im Laufrad-Unterforum kein Glück hatte, versuche ich es mal hier. Für den Aufbau eines leichten MTB-Disc-Laufradsatzes habe ich den Tip bekommen, Heylight Spannachsen zu benutzen. Die Dinger habe ich noch nie in natura gesehen und kein Shop in meiner Nähe hat so Highend-Zeugs auf Lager. Daher wäre ich froh, von Euch Antworten auf ein paar Fragen zu bekommen.

1. Die Spannachsen sehen ungefähr so aus wie ein langer Bolzen mit einer Mutter. Reibt die Konstruktion beim Festziehen auf dem Ausfallende der Gabel oder ist da noch so eine Art 'Unterlegscheibe' drunter? Bzw. ist das, was wie eine Mutter aussieht einteilig oder zweiteilig?

2. Die Dinger kann man nur mit einem kleinen Maulschlüssel festziehen. Geht das überhaupt bei voluminösen Federgabelbeinen oder eckt man da überall an?

3. Sind die fest genug für Scheibenbremsen?

Vielen Dank für Eure Unterstützung,
Sebastian.
ich fahr die dinger an meinem rennrad.

da hat es keine scheibe dazwischen, es reibt an der gabel aber da die oberfläche glatt ist passiert da nichts.

ich hab sie hin und wieder auch an meinem bike dran gehabt wo ich eine SID verbaut habe. da gehts mit dem 10er maulschlüssel ohne probleme. hinten ebenfalls.

allerdings würd ich die an einem bike mit SID federgabel nicht empfehlen. Titan achsen sind weicher und sorgen für flex. mit stahlachsen ist die gabel deutlich steifer. wenn du ne FOX oder dergleichen fährst mag das gehen, an ner SID würde ich abraten es sei denn du bist ein leichtgewicht.

die dinger gibt es im übrigen auch mit alu-achsen (26g). dann aber definitiv nicht fürs grobe gelände...

zudem waren meine achsen zu lang. vorne etwa 5mm, hinten ca. 3 cm.
 

Anhänge

  • Heylight-Ti-Achsen35.jpg
    Heylight-Ti-Achsen35.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 55
  • Heylight-Al-Achsen26.jpg
    Heylight-Al-Achsen26.jpg
    52,1 KB · Aufrufe: 55
@nino-ch

Whoa! :daumen: ! Danke für die ausführlichen Informationen!

Ich fahre keine SID, und vermute mal, daß es in Sachen Steifigkeit keine Probleme geben würde. Allerdings sind die Beine meiner Gabel nur eloxiert und nicht lackiert, deshalb mache ich mir Sorgen wegen der fehlenden Unterlegscheibe.

Wenn Du sagst, daß das kein Problem sei, werde ich die Dinger wohl mal ausprobieren müssen. Das Gewicht ist ja schon SEHR gut, das muß man sagen.

Thanx,
Sebastian.
 
ich weiß immer noch nicht um welche es sich hier handelt? jetzt die alu oder titan version?

von den alu dinger heylight oder tune skyline würd ich vorsichtig sein, nicht nur das zugfestigkeit wesendlich geringer ist sondern es wird auch beim anziehn torsions kräften belastet(was bei normalen spannernnicht der fall ist)

sonst sollte es mit den titan versionen nicht viel anders sein als mit control tech, gonzo, mounty, maschine tech uisw.. nur das diese spannachsen schrauben kopf haben.

wie gewaltig müssen die tauchrohre densein das man da nich mit dem schlüssel ran kommt (z.B. votec rohre und heylight ist auch ein widerspruch in sich)

beim werkzeug ansetzen nimmst du dir dann einfach deine künstlerischen freiheiten des mechaniker /handwerkers/techniker usw......................;-)

meist sind die schwarzen(eloxiert) achsen die alu version
 
Zurück