Hallo Leichtbauer,
nachdem ich im Laufrad-Unterforum kein Glück hatte, versuche ich es mal hier. Für den Aufbau eines leichten MTB-Disc-Laufradsatzes habe ich den Tip bekommen, Heylight Spannachsen zu benutzen. Die Dinger habe ich noch nie in natura gesehen und kein Shop in meiner Nähe hat so Highend-Zeugs auf Lager. Daher wäre ich froh, von Euch Antworten auf ein paar Fragen zu bekommen.
1. Die Spannachsen sehen ungefähr so aus wie ein langer Bolzen mit einer Mutter. Reibt die Konstruktion beim Festziehen auf dem Ausfallende der Gabel oder ist da noch so eine Art 'Unterlegscheibe' drunter? Bzw. ist das, was wie eine Mutter aussieht einteilig oder zweiteilig?
2. Die Dinger kann man nur mit einem kleinen Maulschlüssel festziehen. Geht das überhaupt bei voluminösen Federgabelbeinen oder eckt man da überall an?
3. Sind die fest genug für Scheibenbremsen?
Vielen Dank für Eure Unterstützung,
Sebastian.
nachdem ich im Laufrad-Unterforum kein Glück hatte, versuche ich es mal hier. Für den Aufbau eines leichten MTB-Disc-Laufradsatzes habe ich den Tip bekommen, Heylight Spannachsen zu benutzen. Die Dinger habe ich noch nie in natura gesehen und kein Shop in meiner Nähe hat so Highend-Zeugs auf Lager. Daher wäre ich froh, von Euch Antworten auf ein paar Fragen zu bekommen.
1. Die Spannachsen sehen ungefähr so aus wie ein langer Bolzen mit einer Mutter. Reibt die Konstruktion beim Festziehen auf dem Ausfallende der Gabel oder ist da noch so eine Art 'Unterlegscheibe' drunter? Bzw. ist das, was wie eine Mutter aussieht einteilig oder zweiteilig?
2. Die Dinger kann man nur mit einem kleinen Maulschlüssel festziehen. Geht das überhaupt bei voluminösen Federgabelbeinen oder eckt man da überall an?
3. Sind die fest genug für Scheibenbremsen?
Vielen Dank für Eure Unterstützung,
Sebastian.